Der Mond fasziniert uns – und das schon seit vielen Jahrtausenden. Schier unzählige Mythen ranken sich um den Himmelskörper, ein Kernelement der Astrologie. Wenn auch du dich für das Mysteriöse begeistern kannst, dann haben wir hier 11 traditionelle Rituale, mit denen du den Vollmond feiern und für dich nutzen kannst. Haare schneiden ist von gestern. Jetzt heißt es Feuerzeremonie, Mondbaden und Heilkräuter sammeln!
#1 Meditation
Eine klassische und irgendwie auch nicht ganz so weit hergeholte Weise, die Kraft des Vollmonds für dich zu nutzen, ist die Meditation. Wir bestehen aus bis zu 65 % Wasser, also ist es nur logisch, dass der Mond, der die Gezeiten beeinflusst, auch auf unser Wohlbefinden eine Wirkung hat. Spirituelle Energien sollen bei Vollmond gesteigert sein und so für uns greifbarer werden.
Versuch doch einmal, die Mitte des Monats (nach dem Mondkalender) mit einer achtsamen Meditation zu begehen. Dafür kannst du dir ein gemütliches Plätzchen einrichten, Kerzen anzünden oder vielleicht sogar für Glück und Erfüllung beten.
#2 Journaling & Manifestation
Wer der Magie Glauben schenkt, hat vielleicht schon gehört, wofür die einzelnen Mondphasen stehen. Grob heruntergebrochen verkörpert ein abnehmender Mond Heilung, Entspannung, Loslassen und Rückzug, während ein zunehmender Mond symbolisch dafür steht, Kraft zu gewinnen, die eigenen Leistungen zu steigern und aufzublühen. Der Vollmond repräsentiert die Mitte, ein Tag der Fülle und Ernte – und den Wechsel von der zunehmenden zur abnehmenden Phase. Ein perfekter Moment, für eine ernsthafte Selbstreflexion!
Journaling kann an diesem Tag besonders ertragreich sein, genauso wie die Manifestation der eigenen Wünsche.
#3 Mondbaden
Mondbaden ist eine Praxis des Ayurveda, die auch heute noch durchgeführt wird und eine beruhigende, kühlende Wirkung haben soll. Du musst dafür auch nicht nackt in einem kalten dunklen See baden (obwohl du das natürlich auch machen kannst, vorausgesetzt es ist erlaubt und ungefährlich). Es reicht, wenn du bei Vollmond einen Spaziergang unternimmst oder dich draußen hinlegst – wie bei einem Sonnenbad eben, nur ganz ohne Brandgefahr.
Eine Alternative ist das Waschen mit Mondwasser, also Wasser, dass möglichst lange den Silberstrahlen des Mondes ausgesetzt war. Wenn du einen Garten hast, kannst du einen Kübel voll über Nacht nach draußen stellen und es am nächsten Morgen für eine erfrischende Katzenwäsche nutzen.
#4 Kristalle aufladen
Vielleicht hast du auch ein paar Heilsteine zu Hause? Dann kannst du den Vollmond nutzen, um ihre regenerativen Kräfte aufzuladen. Lege sie dafür einfach in einem Körbchen oder auf einem Teller nach draußen. Achte darauf, dass kein Stein über einem anderen liegt, sodass die Mondstrahlen von allen Kristallen gleichmäßig aufgefangen werden können.
Du weißt noch nicht, welcher Stein dir besonders guttut? In diesem Artikel verraten wir dir passende Heilkristalle für dein Sternzeichen:
#5 Räuchern
Das Räuchern ist eine traditionelle Praxis, die in vielen Kulturen und Religionen Bestand hat. Bei Vollmond kann so ein Ritual besonders effektiv sein, denn es ist eine Zeit der Erneuerung und Transformation. Es soll nicht nur entspannend wirken, sondern auch negative Emotionen vertreiben und positive Energien anziehen. Weihrauch, Palo Santo und weißer Salbei eignen sich dafür besonders gut.
#6 Feuerzeremonien
Schon die Kelten begingen den Vollmond mit Lagerfeuern und Tanz, um sich an den ewigen Kreislauf des Lebens zu erinnern und sich für die abnehmende Mondphase zu stärken.
Bei so einer Feuerzeremonie musst du natürlich besonders vorsichtig sein. Geh dafür am besten ins Freie und errichte ein Lagerfeuer an einem dafür vorgesehen Platz und unter den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. An öffentlichen Plätzen musst du dies eventuell vorher bei der Stadt anmelden, auf deinem eigenen Grundstück nicht.
Wenn du einen Kamin hast, kannst du auch dort beispielsweise Notizzettel verbrennen, auf die du Dinge schreibst, die du loslassen möchtest. Aber auch hier bitte nur mit der Zustimmung einer erwachsenen Aufsichtsperson! Falls du minderjährig bist ;)
#7 Yin Yoga
Auch Yin Yoga eignet sich hervorragend für helle Vollmondnächte. Beim Yin geht es weniger um kraftvolle, energetische Bewegungen oder die Festigung des Körpers. Stattdessen wird ein Fokus auf die tiefe Einkehr in dir selbst gesetzt.
Im Yin Yoga werden Posen traditionell mindestens zwei und bis zu sieben Minuten lang gehalten, sodass der oder die Praktizierende Ängste loslassen und ganz von selbst in eine friedliche Meditation abdriften kann. Wie auch der Mond repräsentiert Yin Weiblichkeit, Weichheit und Ruhe.
Die Atmung spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. So ist es oft leichter, mit viel Zeit, Geduld und tiefen Atemzügen in anspruchsvolle, aber zugleich entspannende Asanas hinein zu schmelzen, weil sich der Körper ganz von allein öffnet und die Muskeln sich lockern. Spannungen und festgesetztes Trauma kann sich aus dem Körper lösen; nicht selten brechen (auch erfahrene) Yogis bei tiefen Hüft- und Herzöffnern in Tränen aus, ohne zu wissen, wieso eigentlich. Ein wunderschöner, emotionaler Ansatz, um Heilung einzuleiten und mental neu zu beginnen.
#8 Tanzen
Ob du in einen Club gehst und die Nacht zum Tag machst, bei dir im Garten oder im Wohnzimmer für dich allein die Hüften schwingst: Tanz ist ein hervorragendes Mittel, um den Vollmond zu ehren und einen neuen Kalenderabschnitt einzuleiten. Auch hierbei hast du die Möglichkeit, dich mit deiner femininen Seite zu verbinden, Vergangenes gehen zu lassen und neue, positive Energien anzuziehen.
#9 Gemeinsames Essen
Im Volk der Maya war der Vollmond eine Zeit des nachdenklichen Beisammenseins und des gemeinsamen Feierns. Bei Vollmond ehrten sie die Mondgöttin Ix Chel, die Heilung und Fruchtbarkeit symbolisierte. Warum also nicht mal deine Lieblingsmenschen zu einem festlichen Vollmond-Dinner oder einem zauberhaften Picknick unter dem Sternenhimmel einladen?
#10 Geschichtenerzählen
Mit oder ohne Lagerfeuer: Mach's wie die Kelten und erzähl bei Vollmond Geschichten. Auch hier wird das Zusammenkommen mit Familie und Freund*innen in den Vordergrund gestellt. Ihr könnt lange aufbleiben und die Nacht gemeinsam verbringen, um so zusammen in die zweite Hälfte des Mondzyklus zu starten.
#11 Heilkräuter sammeln
Der Sage nach sollen auch Heilkräuter bei Vollmond eine besonders effektive Wirkung haben. Du könntest also ein paar deiner eigenen Sträucher abernten und einen Tee oder Kräuter-Öl daraus herstellen.
Video: So geht Journaling
Unsere Kolleginnen von Desired erklären dir im Video, wie Journaling funktioniert und warum es deine mentale Gesundheit positiv beeinflussen kann.
Mehr inspirierende Selfcare-Themen findest du hier:
- Wieso Selfcare mehr als Yoga und Meditation ist
- 9 toxische Verhaltensweisen, die wir endlich ablegen sollten
- Was Karma wirklich ist und wie du es für dich nutzen kannst
Du bist eher an Astrologie interessiert? In der Lesetipp-Box findest du unser Sternzeichen-Best-of: