Seien wir doch mal ehrlich: "Schreibt man x getrennt oder zusammen?" ist eine Existenzfrage, die von uns Deutschen wahrscheinlich mit am meisten gegoogelt wird. Mich selbst übrigens nicht ausgenommen. Hier kommen 15 Wörter, bei denen viele verzweifeln – und die außerdem zu den häufigsten Fehlerquellen der deutschen Sprache gehören.
#1 "des Weiteren"
"Des Weiteren" (häufig fälschlicherweise "desweiteren") bereitet vielen Deutschen ein Problem. Denn es stellt sich nicht nur die Frage, ob man es denn nun getrennt oder zusammen schreibt. Schreibt man es auseinander, gibt es eine weitere Fehlerquelle: "Weiteren" nun groß oder klein?? Durchaus verständlich also, dass viele diese Unannehmlichkeit vermeiden und mit "desweiteren" auf Nummer sicher gehen wollen. "Weiteren" (im Sinne von alles Weitere) wird allerdings substantiviert und daher separat und groß geschrieben.
#2 "E-Mail-Adresse"
Auch für dieses Wort gibt es mehr als eine Falschschreibweise: Email-Adresse, eMail-Adresse, E-Mailadresse, ja, wie denn jetzt? Richtig ist nur eine einzige Schreibweise und das ist die "E-Mail-Adresse".
#3 "vor Ort"
"Es gibt leider keine Toiletten vor Ort." Abgesehen von einer eher schlechten Nachricht gibt es in diesem Satz noch eine weitere Unannehmlichkeit. "Vor Ort" wird von vielen Menschen zusammen geschrieben. Möglicherweise denken viele dabei an den "Vorort" einer Stadt ...
#4 "zurzeit"
Hier passiert dann das genaue Gegenteil: Das simple Wörtchen "zurzeit" (im Sinne von aktuell) wird fälschlicherweise in zwei Teile aufgespaltet. Richtig schlimm für alle Deutschlehrer*innen wird es aber erst, wenn das gleiche auch mit "derzeit" gemacht wird.
#5 "anhand"
Dasselbe Problem gibt es hier: "Ich nehme meinen Sohn an die Hand." ABER: "Anhand der Stäbchenprobe kann man sehen, ob der Kuchen fertig ist." "An Hand" klingt zwar wie die goldene Mitte beider Schreibweisen, ist aber leider trotzdem nicht korrekt.
#6 "darüber hinaus"
Hier habe sicherlich auch ich mich schon schuldig gemacht. "Darüberhinaus" geht doch so schön in einem Zug über die Lippen. Tja, leider heißt es korrekt dennoch "darüber hinaus", denn es handelt sich hier um zwei verschiedene Adverbien, die nicht miteinander verschmelzen können.
#7 "dementsprechend"
Wenn nun "darüber hinaus" getrennt geschrieben wird, wäre es doch recht logisch anzunehmen, dies gelte auch für "dementsprechend". Leider auch wieder falsch. "Dementsprechend" ist ein langes Wort mit (meiner Meinung nach) zu vielen "E"s und wird in jedem Fall zusammengeschrieben. Und ich musste jetzt erst mal googeln, ob man "zusammenschreiben" auch wirklich zusammenschreibt oder nicht.
#8 "dasselbe"
Dieses Wort wird nicht nur oft falsch verwendet, es wird auch noch falsch geschrieben. Und dabei existiert es in gleich dreifacher Form. Egal, ob "derselbe", "dieselbe" oder "dasselbe" – diese Wörter hängen wie Familienmitglieder zusammen und sind keinesfalls zu trennen. Warum? "Selbe" ist kein eigenständiges Wort, darum.
#9 "immer noch"
Und erneut muss auch ich mich wieder schuldig sprechen, "immer noch" habe ich bestimmt nicht nur einmal versehentlich zusammengeschrieben.
#10 "schnellstmöglich"
"Ich brauche die Dokumente ASAP" – also schnellstmöglich. Wie man darauf kommt, dieses Wort getrennt zu schreiben, ist mir persönlich schleierhaft ("schnellst möglich" sieht in meinen Augen einfach komisch aus). Trotzdem ist es ein üblicher Fehler, der hoffentlich ab jetzt nie wieder gemacht wird.
#11 "soweit"
Das Problem mit diesem kleinen Wörtchen ist, dass seine Schreibweise variieren kann – je nach der Bedeutung. Leider beschränken sich viele Menschen auf die Getrenntschreibung "so weit", die Distanz oder Entfernung ausdrückt. In diesem Fall wird aus "so weit" ein Adjektiv bzw. Adverb. Wird "soweit" allerdings als Bindewort benutzt, schreibt man es zusammen: "Heute soll es regnen, soweit ich weiß."
#12 "währenddessen"
Auch hier ist die deutsche Grammatik eher undurchsichtig. Sowohl "während" als auch "dessen" sind eigenständige Wörter (wie "darüber hinaus"), trotzdem verschmelzen sie hier miteinander (ohne "s") und bilden ein eigenständiges, zusammengeschriebenes Wort.
#13 "wahrnehmen"
Das Gleiche gilt für "wahrnehmen", ein Verb, das zwar aus zwei theoretisch eigenständigen Begriffen besteht, hier aber vollkommen neu erfunden und daher zusammengeschrieben wird.
#14 "aufrechterhalten"
Persönlich habe ich ja den Verdacht, dass wir Deutsche einfach irgendwann misstrauisch werden, wenn Wörter eine bestimmte Zeichen- bzw. Buchstabenanzahl übersteigen. So geht es mir jedenfalls mit "aufrechterhalten". Man schreibt es zusammen, aber auf (digitalem) Papier geschrieben, sieht es jedesmal so unnatürlich aus, dass ich an mir selbst zweifle. "Aufrecht erhalten" würde einfach so viel mehr Sinn ergeben ...
#15 "infolge"
Ein weiterer typischer Fehler ist die Annahme, "infolge" werde IMMER getrennt ODER zusammen geschrieben. Auch hier wieder: Beides ist möglich. "Infolge" im Sinne von "aufgrund" oder "wegen" bleibt zusammen. "In Folge" mit der Bedeutung "hintereinander" wird getrennt.
Richtig kompliziert wird's bei "infolgedessen", denn auch hier können sowohl "infolge dessen" als auch die zusammengeschriebene Variante richtig sein. Eindeutig falsch ist allerdings "in folge dessen", also wenigstens eine Schreibweise scheidet hier von vornherein aus.