1. familie.de
  2. Familienleben
  3. "Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde": Warum echte Rehe besser sind als Disney

Für euch geschaut

"Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde": Warum echte Rehe besser sind als Disney

Trailer Deutsch "Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wir kennen alle die Geschichte des süßen Rehkitzes Bambi – schließlich ist die Geschichte des Österreichers Felix Salten in einem der bekanntesten Disneyfilmen verarbeitet worden. "Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde" geht zurück an die Wurzeln und macht Bambi noch süßer. Wie das geht? Wir sehen in dem Kinderfilm Bambi als echtes Rehlein – ganz ohne CGI. Ob das funktioniert und Kinder mitnimmt, wir verraten es euch in unserer Familien-Filmreview.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

"Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab dem 01.05.2025 in den deutschen Kinos.

Anzeige

Ab welchem Alter ist der Film geeignet?

Der Film hat einen FSK 0. Da die Geschichte auch ernstere Themen wie Verlust und Gefahr behandelt, scheint das vielleicht erstmal zu niedrig. Wenn wir aber bedenken, dass "Bambi" von Disney auch einen FSK von 0 hat, finden wir die Bewertung hier schon wieder fein. Denn "Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde" ist weit weniger dramatisch und aufwühlend als die Zeichentrickversion. Unser 9-jähriges Kritikerkind war zwar gefesselt, aber nicht zu aufgeregt und meinte, es würde den Film auch für sein 4-jähriges Geschwisterkind empfehlen – und ich kann dem Kind da nur zustimmen.

Worum gehts im Film?

Das junge Rehkitz Bambi lebt und lernt mit seiner Mutter und seinen Freunden, dem Raben, dem Kaninchen und dem Waschbären das Leben und Überleben im Wald. Es erkundet die Welt der Bäume und deren Geheimnisse. Doch als der Herbst naht und Bambi das offene Gelände betritt, wird es von Jägern für immer von seiner Mutter getrennt. Von diesem Tag an muss das junge Rehkitz lernen, allein zurechtzukommen. Eine Geschichte, die wir alle von Disney kennen, die aber in dieser Verfilmung mit echten Tieren (ohne Computeranimation) noch einmal etwas ganz Besonderes ist.

Filmplakat "Bambi - eine Lebensgeschichte aus dem Walde"
Filmplakat "Bambi - eine Lebensgeschichte aus dem Walde" (© SquareOne Entertainment)

Unser Rating für den Film

Die Kombination aus klassischem Märchen mit bekannter Handlung und Realverfilmung mit Dokucharakter ist schon etwas speziell. Aber wenn man sich darauf einlässt, macht es echt Spaß. Auch das Kind war ganz gebannt.

9/10

So finden wir und unsere Kinder den Film

Charoline Bauer

Süß statt langweilig

Der Film hat mich überrascht – genauer die Reaktion meines Kindes auf den Film. Ich dachte nämlich, dass diese Bambi-Verfilmung mit Dokucharakter (Wichtig: Es ist keine Doku!!!) nicht so den Geschmack meines 9-jährigen Kindes treffen würde. Ich habe mit "Mama, voll langweilig!" gerechnet und bekam ein Kind, dass total gebannt auf die Leinwand geschaut hat. Es fand die Story wirklich fesselnd, aber nicht so verstörend wie die Disneyversion. "Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde" hat natürlich auch eine gewisse Dramatik, die liegt der Geschichte mit dem Tod der Mutter einfach inne, aber der Film spielt das nicht so auf, wie der Zeichentrickfilm. Und die Naturaufnahmen mit dem vielen Grün des Waldes und die ruhige Erzählstimme von Senta Berger bringen eine angenehme Unaufgeregtheit in den Film. Und das Rehkitz, sowie die anderen echten Tiere, sind einfach mega niedlich.

Mein Kind empfiehlt euch den Film auf jeden Fall weiter und ich als Mama finde auch, dass "Bambi – eine Lebensgeschichte aus dem Walde" eine wunderschön unaufgeregter Kinderfilm ist, den ihr mit euren Kindern im Kino anschauen könnt. Bei den vielen Feier- und Brückentagen im Mai findet sich bestimmt ein Zeitfenster für einen Kinonachmittag mit der Familie.

Charoline Bauer
Anzeige

Für Fans von ...

  • "Moon, der Panda" ... weil auch echte Tiere und schöne Naturaufnahmen (läuft aktuell auch noch im Kino)
  • "Ella und der schwarze Jaguar" ... weil nochmal echte Tiere und der Babyjaguar einfach Zucker ist
  • "Flow" ... weil Tier als Hauptdarsteller und ganz ohne Worte, aber trotzdem fesselnd

Spannendes über Rehe, den Wald & Bambi

Rehe, wie der Filmheld Bambi, gehören zu den häufigsten Wildtieren in europäischen Wäldern. In Deutschland leben etwa 1,5 bis 2 Millionen dieser anmutigen Tiere. Anders als im Film dargestellt, leben Rehe allerdings nicht in größeren Familienverbänden. Die Mütter kümmern sich allein um ihren Nachwuchs, während die männlichen Rehböcke meist als Einzelgänger unterwegs sind.

Diese Änderung haben wir Felix Saltens Roman "Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" zu verdanken. Der Jäger veröffentliche die Geschichte um das Rehkitz Bambi und sein Aufwachsen im Wald bereits 1922. Auch heute könnt ihr das Buch noch kaufen, z. B. in dieser wunderschön illustrierten Bilderbuchversion.

Der Wald, wie er in "Bambi" so eindrucksvoll dargestellt wird, ist ein komplexes Ökosystem mit tausenden Tier- und Pflanzenarten. Ein gesunder Mischwald bietet nicht nur Lebensraum für Rehe, sondern auch für zahlreiche Vogelarten, Insekten und andere Säugetiere. Die Dreharbeiten für "Bambi" fanden in den naturbelassenen Wäldern der französischen Region Centre-Val de Loire statt, die für ihre artenreiche Tier- und Pflanzenwelt bekannt ist.