Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Eltern
  4. Familie & Job
  5. Checkliste: Das musst du machen, bevor du zur Mutter-Kind-Kur fährst

Mit Packliste

Checkliste: Das musst du machen, bevor du zur Mutter-Kind-Kur fährst

Packliste Mutter-Kind-Kur
© Gettyimages/Miljan Živković/Redaktion

Du fährst bald zur Mutter-Kind-Kur, aber fühlst dich noch gar nicht richtig gewappnet? Das ist völlig normal und okay, erledige einfach eins nach dem anderen. Wenn du Punkt für Punkt auf der Checkliste abhakst, bist du am Ende gut vorbereitet auf den Kur-Aufenthalt mit Kind – selbst wenn es sich noch nicht hundertprozentig so anfühlt.

Das Wichtigste ist erst einmal, dass du überhaupt einen Kurplatz bekommen hast. Du hast jetzt die Bestätigungen deiner Krankenkasse und der Klinik per Post erhalten und weißt, dass es mit der Aufnahme zu einem bestimmten Datum klappt. Wenn du uns fragst: Es ist super, dass, du dich um deine eigenen Bedürfnisse kümmerst. Bald darfst du in der Mutter-Kind-Kur zur Ruhe kommen.

Nicht vergessen: Die Unterlagen, die du von der Klinik und deiner Krankenkasse zugeschickt bekommen hast, musst du unterschrieben und ausgefüllt zurücksenden, um den Antritt zur Mutter-Kind-Kur zu bestätigen.

Anzeige

Die Logistik vor der Anreise lässt sich leider nicht vermeiden, aber zumindest vereinfachen: Die folgende Checkliste für die Mutter-Kind-Kur kannst du auf deinem Smartphone abspeichern oder ausdrucken und Punkt für Punkt abhaken.

Wichtige To-Dos vor der Mutter-Kind-Kur

Wie den Arbeitgeber über die Kur informieren?

Dein Arbeitgeber kann dir deine Kurmaßnahme nicht verweigern, auch wenn die Zusage kurzfristig kommt. Für die Kur musst du dir keinen Urlaub nehmen und du hast einen gesetzlichen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Dennoch ist es ratsam, den Arbeitgeber rechtzeitig über die geplante Mutter-Kind-Kur zu informieren, damit ihr gemeinsam vorausplanen könnt.

Erst einmal reicht eine Mail, ein kurzes Gespräch oder ein Anruf aus. Falls vorhanden, kannst du schon die Bescheinigung der Kurklinik für den Arbeitgeber einreichen. Außerdem solltest du die Kita oder Schule deiner Kinder informieren, damit auch dort alles geregelt ist und du für dein Schulkind mit ausreichend Lehrmaterialien für die Fehlzeit ausgestattet werden kannst.

Mama fährt zur Kur: Ein Survival-Guide

Mama fährt zur Kur: Ein Survival-Guide

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.06.2024 00:35 Uhr

Besuch in der Kinderarztpraxis

Außerdem steht ein Besuch in der Kinderarztpraxis an. Hier solltest du benötigte Impfbescheinigungen deiner Kinder abholen. Meist reicht es, wenn du die Impfausweise mit zur Kur bringst. Lasse dir außerdem vom Kinderarzt bestätigen, dass deine Kinder frei von ansteckenden Krankheiten sind und hole eine Bestätigung über eventuelle Allergien ein. Oft schicken Kurkliniken für diese Bestätigungen Vordrucke heraus. Falls sich etwas an der Diagnose deiner Kinder geändert hat, benötigst du ein entsprechendes Attest.

Besuch bei deiner Hausärztin

Auch du selbst solltest noch einen Termin in deiner Hausarztpraxis einplanen. Falls du regelmäßig Medikamente einnimmst, lasse dir Rezepte für ausreichende Mengen ausstellen. In der Kurklinik ist zwar die Kurärztin anwesend, diese kann dir aber keine Rezepte ausstellen. Du müsstest dir dafür im Kurort eine Arztpraxis suchen oder dir Rezepte umständlich zufaxen lassen. Das kostet Zeit und Nerven.

Anzeige

Lasse dir eine außerdem eine ärztliche Bestätigung über deine Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausstellen. Falls sich an deiner Diagnose etwas geändert haben sollte, ist es wichtig, sich auch diese Änderungen per Attest bescheinigen zu lassen.

Mutter-Kind-Kurtagebuch: mit Anregungen für eine gelungene Kurmaßnahme, Coaching Impulsen, Kreativse

Mutter-Kind-Kurtagebuch: mit Anregungen für eine gelungene Kurmaßnahme, Coaching Impulsen, Kreativse

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 30.06.2024 02:02 Uhr

Anruf in der Mutter-Kind-Kurklinik

Kurz vor Kurantritt kann ein Anruf in der Mutter-Kind-Klinik nicht schaden. So hast du schon einmal mit einer Person dort gesprochen. Und du kannst dich gleich darüber informieren, welche Ausstattung vor Ort vorhanden ist. Gibt es z. B. Buggys, Kindersitze oder Babyphone? So sparst du dir überflüssiges Gepäck.

Informiere die Klinik zudem über deine Ankunftszeit. Oft gibt es einen Shuttle-Service vom nächstgelegenen Bahnhof aus, damit die Anreise für die Kurfrauen möglichst entspannt wird.

Einfach mal zwei Minuten entspannen - mit diesen Videos Abonniere uns
auf YouTube

Packliste für die Mutter-Kind-Kur

Am Tag, bevor es losgeht, kannst du mit dem Kofferpacken beginnen. Die komplette Packliste für die Mutter-Kind-Kur kannst du dir ganz bequem hier downloaden:

Packliste Mutter-Kind-Kur

Anzeige
Gesine Engels-Krone

So läuft die Mutter-Kind-Kur ab

Falls du dir noch nicht so richtig vorstellen kannst, was da jetzt in etwa auf dich zukommt und aufgeregt bist – ich habe selbst eine Mutter-Kind-Kur hinter mir und beschreibe in diesem Artikel den Tagesablauf während der Maßnahme, der in fast allen Kliniken ähnlich ist:

Gesine Engels-Krone

Das rät dir der Profi für die Vorbereitung

Petra Gerstkamp, die stellvertretende Geschäftsführerin des Müttergenesungswerk, hat schon viele Frauen in der Vorbereitung auf eine Kurmaßnahme begleitet und weiß, worauf es ankommt, damit ein guter Start in die Kur gelingt:

„Es geht darum, passgenaue Hilfe zu bekommen.“
Petra Gerstkamp

Sie rät Frauen, schon bei der Auswahl der Klinik richtig hinzuschauen:

"Die optimale Vorbereitung auf eine Kurmaßnahme beginnt schon vor der Antragstellung. Wir empfehlen, im Vorfeld eine Beratungsstelle aufzusuchen. Dort bekommen Mütter, Väter oder pflegende Angehörige Unterstützung beim Ausfüllen des Antrages an die Krankenkasse und wichtige Tipps für den Arzt oder die Ärztin mit auf den Weg. Gleichzeitig helfen die Berater*innen dabei, einen Kurplatz in einer auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Klinik zu finden. Denn es geht ja darum, die passgenaue Hilfe in der individuellen Belastungssituation zu erhalten."

In einer der rund 900 bundesweiten Beratungsstellen vom Müttergenesungswerk findest du immer eine Ansprechpartnerin für alle deine Belange rund um die Mutter-Kind-Kur. Die Beratung ist für dich kostenlos.

Anzeige

Welcher Mama-Typ bist du oder wirst du vielleicht sein?

Hat dir "Checkliste: Das musst du machen, bevor du zur Mutter-Kind-Kur fährst" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.