1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Wohnen & Leben
  4. Cottage Core: So stylt ihr den beliebten Pinterest-Trend nach

Inspiration

Cottage Core: So stylt ihr den beliebten Pinterest-Trend nach

Cottage Core Schlafzimmer mit sonniger Veranda in Weiß und Grün
© familie.de/Midjourney

Für Tausende von Romantiker*innen (mich eingeschlossen) ist der Cottage Core das Sinnbild eines perfekten, friedlichen Lebens. Weit weg von der modernen Hektik des Alltags wirkt dieser Einrichtungsstil wie aus einem Märchen entsprungen. Oder zumindest einer Zeit, in der es weder Internet noch Social Media gab. Ironischerweise ist der Cottage Core jedoch gerade dort seit Jahren im Hype. Wir verraten euch, wie ihr die unverwechselbare Ästhetik in euren eigenen vier Wänden kreiert – mit ausgewählten Produkten zum Nachstylen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Cottage Core ist verwandt mit dem sogenannten Fairy Core und leicht mit dem Landhausstil zu verwechseln. Grundsätzlich gilt er aber als eine intensivierte Version des letzteren. Dies spiegelt sich auch in seinem Namen wider: "Cottage" bedeutet auf Deutsch "Hütte" oder eben "Landhaus"; "Core" kommt von "hardcore", heißt also so viel wie "extrem".

Es ist also nur logisch, dass auch der Garten ein integraler Bestandteil des Einrichtungsstils ist. Wer keinen hat, holt ihn sich nach drinnen – oder darf sich davon träumen. Wir haben mit Künstlicher Intelligenz gespielt und dabei ein paar inspirierende Beispiele erstellt. Viel Spaß!

Ein Landhaus mit Veranda bei Sonnenuntergang
© familie.de/Midjourney

Cottage Core: Was ihr für den ultimativen Vibe beachten müsst

Der Cottage Core-Stil bildet eine romantisierte Vorstellung des Landlebens ab und lässt sich recht unkompliziert auf jedes Zimmer anwenden. Der Einrichtungsstil zelebriert Einfachheit, Naturverbundenheit und eine rustikale, aber gemütliche Atmosphäre. Farben wie sanfte Pastelltöne, warme Erdtöne und natürliche Grüntöne dominieren das Ambiente.

Ein romantisches Badezimmer im Vintage Look in Weiß und Grün
© familie.de/Midjourney

Meist liegt der Fokus auf nostalgischen Elementen, wie alten Holzmöbeln, floralen Mustern und handgefertigten Gegenständen. Das können zum Beispiel gestrickte Decken, gehäkelte Tischdecken oder selbstgemachte Kerzen sein. Es wird viel Wert auf Vintage-Stücke gelegt, die Geschichten erzählen, wie alte Porzellanteeservices oder antike Spiegel.

Anzeige

Fester Bestandteil der Ästhetik ist außerdem die enge Verbindung zur Natur. Pflanzen, Blumen und Kräuter finden sich überall in der Einrichtung, sei es in Vasen, an Fenstern oder als Teil der Wandgestaltung.

Ein Wohnzimmer mit weißem Sofa und Schrank mit Porzellan im Cottage Core Style
© familie.de/Midjourney

Cottage Core ist häufig ein sehr nachhaltiger Einrichtungsstil, der alte Möbel mit Gebrauchsspuren perfekt in Szene setzt – und dabei auf viele natürliche Materialien wie unbehandeltes Holz, Baumwolle, Leinen oder Stein zurückgreift.

Es geht jedoch nicht nur um Dekoration, sondern auch um eine Lebensweise, die das Selbstversorgen, das Backen von Brot oder das Stricken von Kleidung schätzt. Der Einrichtungsstil ist also Sinnbild einer Rückkehr zu den Wurzeln und den Werten des langsamen, achtsamen Lebens, auch "Slow Living" genannt. Das Resultat ist ein charmantes, idyllisches Zuhause, das Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt.

Eine romantische Küche in Stein-Optik im Cottage Core Stil
© familie.de/Midjourney

Mit diesen Produkten kreiert ihr den Cottage Core in euren vier Wänden

Und jetzt los geht's mit dem Stylen! Wir haben neun schicke Produkte gesammelt, die perfekt in eure kleine nostalgische Idylle passen.

Anzeige

Mit so einer schicken Holzbank zum Beispiel kann man kaum etwas falsch machen. Ihr könnt entweder selbst darauf sitzen oder sie als Ablage für kleinere Gegenstände nutzen. Auch dekorative Blumen machen sich dort gut. Das naturbelassene Holz integriert sich wunderbar in den typischen Landhausstil.

Ein absolutes Muss für die Ästhetik: Weiße, wallende Vorhänge aus lichtdurchlässigem Stoff. Sie machen sich sowohl im Schlafzimmer als auch an großen Wohnzimmerfenstern perfekt und sorgen für einen leicht märchenhaften Look.

Dieser handgewebte Teppich aus Wolle und Polyester in leicht ausgeblichener Vintage-Optik macht wirklich was her. Ihr könnt ihn super mit rustikalen Möbeln oder kleinen romantischen Details in Rosa oder Grün kombinieren.

Diese romantische Vase ist fast ein bisschen zu modern für den ultimativen Cottage Core – vorenthalten wollen wir sie euch trotzdem nicht. Das verspielte 3D-Blumen-Gebilde erinnert an die detailverliebten Zeiten des Barock. Wenn ihr es ernst meint mit der neuen Optik, braucht ihr sowieso mehrere Blumenvasen. Warum also nicht auch die hier?

Eindeutig ländlich ist diese süße Butterdose mit handgemaltem Gräser-Design. Westwing hat dazu verschiedene Service-Sets und auch einige Krüge in unterschiedlichen Größen und Formen. Künstlerisch begabte können natürlich auch versuchen, ihr Geschirr selbst herzustellen.

Aufbewahren könnt ihr eure Sammlung dann in dieser niedlichen Vitrine. Sie bringt ein wenig mehr Farbe ins Zimmer, lässt sich aber super mit dem Vintage Cottage Core Look kombinieren.

Auch diese hübschen Weingläser sorgen für Farbakzente. Wenn ihr noch Platz im Schrank habt, warum nicht? Und ihr könnt natürlich auch Wasser oder Milch daraus trinken, solltet ihr auf Alkohol verzichten ...

Ab in den Garten! Oder ... doch nicht? Diesen hübschen Aufbewahrungskorb aus Seegras könnt ihr zwar bequem als schicken Übertopf verwenden, ich persönlich würde ihn dann aber doch lieber im Innenbereich aufstellen, damit er durch Wind und Wetter nicht kaputtgeht. Falls ihr eine überdachte Veranda habt, macht er sich im Sommer dort sicherlich auch gut.

Und natürlich darf auch eine neue Bettwäsche im typisch verspielten Landhaus-Design nicht fehlen. Diese hier besteht aus Mikrofasern, ist Allergiker*innenfreundlich und in verschiedenen Größen erhältlich.

Ob nun Cottage Core oder nicht: Im Video haben wir euch 5 Tipps zusammengefasst, mit denen euer Wohnzimmer garantiert gemütlich wird:

Wohnzimmer gemütlich einrichten: 5 beste Tipps Abonniere uns
auf YouTube

Teste dein Garten-Wissen im Expertenquiz

Hat dir "Cottage Core: So stylt ihr den beliebten Pinterest-Trend nach" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.