Von der Renaissance bis zum Ende des Ersten Weltkrieges entstanden in Brandenburg unzählige Schlösser und Herrenhäuser. Berühmt sind vor allem die als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Prachtbauten in der Landeshauptstadt Potsdam, aber es gibt noch mehr Schätze für Architekturfans.
Wir stellen euch die zehn schönsten Schlösser Brandenburgs vor.
#1 Neues Palais in Potsdam
Hier haben die Preußen geklotzt, nicht gekleckert. Das erklärt sich auch durch die Entstehungszeit des prächtigen Neuen Palais: Es entstand in den Jahren 1763 bis 1769 direkt nach dem Siebenjährigen Krieg und sollte den preußischen Staat ungebrochen und leistungsstark zeigen. Allein die Tambour-Kuppel ist gigantisch. Auch die prunkvolle Innenausstattung ist mehr als sehenswert. Kinder können hier sogar ihren Kindergeburtstag feiern und sich dabei wie Prinzessinnen und Prinzen fühlen. Das Schloss hat täglich von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet, mit Ausnahme dienstags.
#2 Schloss Sanssouci in Potsdam
Das Refugium von Friedrich der Große ist deutlich kleiner, aber dennoch berühmter. Nicht nur wegen seiner traumhaften Lage oberhalb der Weinbergterrassen, sondern auch weil es namengebend für die ganze Parkanlage ist, die ihr unmöglich an nur einem Tag besichtigen könnt. Wer mit seinen Kids da ist, der kann im Park eine digitale Schnitzeljagd mit Actionbound machen. Dienstag bis Sonntag kannst du das Schloss von 10.00 bis 16.30 Uhr besuchen.
#3 Schloss Oranienburg
Schloss Oranienburg in der gleichnamigen Stadt ist ein eindrucksvoller Barockbau, der um 1700 seine Blütezeit erlebte. Für Familien ist der Residenzbau gleich mehrfach ein lohnendes Ausflugsziel. Zum einen könnt ihr mit euren Kids im Schloss das REMO – Regionalmuseum Oberhavel mit seinen interaktiven Stationen entdecken, zum anderen gleicht der Schlosspark einem Freizeitpark. Riesige Hüpfkissen, Minigolf, Kletterfelsen und ein Wasserspielplatz sorgen hier für gute Laune. Dienstags bis Sonntags ist das Schloss von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
#4 Schloss Rheinsberg
Friedrich der Große verbrachte hier glückliche Kronprinzenjahre, sein jüngerer Bruder verwandelte das schmucke Schloss später in einen Musenhof. Hier könnt ihr mit euren Kids durch den Park mit seinen vielen Kunstwerken und Architekturen spazieren und an einer Führung speziell für Kinder teilnehmen. Frech wie Amor richtet sich an Schlossfans von 5 bis 10 Jahren. Du kannst das Schloss dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr besuchen.
#5 Schloss Boitzenburg
Eines der größten Schlösser Brandenburgs befindet sich in der Uckermark und bietet mit seinem Neo-Renaissance-Stil einen wirklich märchenhaften Anblick. Seine Lage auf einer Halbinsel ermöglicht viele Möglichkeiten für Wassersport – wer würde nicht gerne so wohnen? Das Beste: Ihr könnt dort übernachten, denn das Schloss beherbergt ein Hotel. Noch bis zum 02. März 2025 bleibt das Schloss geschlossen.
#6 Marmorpalais Potsdam
Ein weiteres Schmuckstück in der brandenburgischen Landeshauptstadt, das in der Liste nicht fehlen darf: Das Marmorpalais schmiegt sich direkt ans Ufer des Heiligen Sees und befindet sich zudem im Neuen Garten, wo ihr auch gleich noch Schloss Cecilienhof besuchen könnt. Für Familien hält das Marmorpalais ganz besondere Führungen bereit, die vom Schlossdrachen Johann Ludwig von Fauch persönlich geleitet werden. An den beiden Wochenendtagen hat das Schloss von 10 bis 16 Uhr für euch auf. Wir haben auch noch mehr kindertaugliche Tipps für Potsdam für euch gesammelt.
#7 Schloss Lübbenau
Das klassizistische Schloss Lübbenau stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert und ist ein weiteres Anwesen, das heute ein Hotel beherbergt. Familien können aber auch besonders kindgerechte Ferienwohnungen im dazugehörigen Marstall als Unterkunft nutzen, um den Spreewald mit Kindern zu entdecken. Die Angebote findest du auf der Website.
#8 Schloss Königs Wusterhausen
Klein aber fein präsentiert sich Schloss Königs Wusterhausen nicht weit von Berlin entfernt. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und bietet regelmäßig spannende Führungen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren an. Vielleicht ist die Schatzsuche Jagd auf alte Schinken ja auch was für eure Kids.
#9 Schloss Babelsberg in Potsdam
Schloss Babelsberg in Potsdam bietet einen faszinierenden und ebenso ungewöhnlichen Anblick, denn es wurde im Stil der englischen Neugotik errichtet. Es entstand ab 1833, wurde später jedoch erweitert. In dem weitläufigen Park mit Wasserblick gibt es außerdem noch viele weitere kleine Gebäude, die ihr entdecken könnt. Spaß habt ihr dabei als Familie mit der digitalen Schnitzeljagd.
#10 Schloss Branitz in Cottbus
Ehemals ein Herrenhaus, ließ Fürst Pückler es im 19. Jahrhundert fürstlich umgestalten. Sein Name ist heute noch jedem Kind bekannt durch die nach ihm benannte Eiskreation. Auch junge Gäste haben bei der Besichtigung ihren Spaß, denn die Ausstattung und Einrichtung ist besonders farbenprächtig und exotisch. Danach bietet sich ein Spaziergang durch den Park an oder auch durch den Tierpark Cottbus direkt gegenüber.
Video: Diese schönen Orte in Deutschland musst du kennen
In unserem Video findet ihr mehr tolle Orte in Deutschland, die sich für einen Trip lohnen. Oder darf es noch etwas mehr Brandenburg sein? Dann schaut mal in unsere Brandenburg-Geheimtipps. Oder kennt ihr schon die besten Schlösser in Berlin für einen Familienausflug?