Die 70er in Deutschland – was für ein Jahrzehnt! Dank wachsendem Wohlstand hatten die Menschen mehr Freizeit als je zuvor, und die wurde voll ausgekostet. Es wurde getanzt, gelacht, experimentiert und Neues ausprobiert. Ob schrille Hobbys oder legendäre Trends – die 70er hatten ihren ganz eigenen Vibe.
Hier sind 10 Dinge, die damals total angesagt waren. Lass dich mitreißen in eine Zeit voller Freiheit, Spaß und verrückter Ideen!
#1 Schallplatten hören
Die Musik der 70er ist bis heute legendär. Ob Rock, Disco oder Schlager – alles wurde auf Schallplatten gehört. Die Vinylsammlung war ein Heiligtum, und man verbrachte Stunden damit, die neueste Platte aufzulegen und sich von den Klängen mitreißen zu lassen. Freunde kamen oft vorbei, und gemeinsam hörte man ABBA, Led Zeppelin oder die Bee Gees.
#2 Disco tanzen
Die 70er waren das Jahrzehnt der Discokultur. Tanzclubs schossen wie Pilze aus dem Boden, und auf der Tanzfläche war alles erlaubt, solange es extravagant war. Mit Schlaghosen, schimmernden Hemden und Plateau-Schuhen wurde die Nacht zum Tag gemacht. Hits wie „Stayin’ Alive“ von den Bee Gees oder „Dancing Queen“ von ABBA sorgten für den passenden Groove.
#3 Heimkino-Abende
Bevor Streaming oder DVDs das Wohnzimmer eroberten, gab es den guten alten Super-8-Projektor. Die Filme wurden auf einer Leinwand gezeigt, und oft waren es private Aufnahmen von Urlauben oder Familienfesten. Aber auch kleine Spielfilme waren beliebt. Die ganze Familie oder Nachbarn kamen zusammen, und mit Knabberzeug wurde der Abend zu einem kleinen Highlight.
#4 Gemeinsame Fernsehabende
In den 70ern wurde das Fernsehen zum festen Familienritual. Dank wachsendem Wohlstand hatten immer mehr Haushalte einen Fernseher – und Spiel- sowie Unterhaltungsshows waren der Renner! Ob Dalli Dalli („Das war spitze!“) oder Am laufenden Band mit Rudi Carrell oder Einer wird gewinnen mit Hans-Joachim Kulenkampff – diese Shows brachten Spannung, Spaß und echte Kultmomente.
#5 Gesellschaftsspiele
An verregneten Nachmittagen oder Abenden kamen Gesellschaftsspiele auf den Tisch. Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Scrabble“ sorgten für Spaß und manchmal auch Streit. Die ganze Familie war involviert, und der / die Gewinner*in durfte sich feiern lassen.
#6 Skateboarden
In den 70ern schwappte der Skateboard-Trend aus den USA nach Deutschland. Jugendliche entdeckten den Sport für sich und rollten durch Parks, auf Straßen oder speziell gebauten Skate-Rampen. Mit Holzdecks und einfachen Rollen fing alles an, aber die Tricks wurden schnell waghalsiger. Skateboarden war nicht nur ein Hobby, sondern ein Lifestyle.
#7 Reisen
In den 70ern wurden Reisen für viele Deutsche der BRD endlich erschwinglicher. Besonders beliebt: Italien, Spanien und Jugoslawien. Mit dem Auto über den Brennerpass oder per Flugzeug nach Mallorca – Hauptsache Sonne, Strand und Meer!
#8 Rollschuhlaufen
Rollschuhlaufen war der Hit, vor allem bei Jugendlichen. Ob in Rollerdiscos oder auf der Straße – mit den klassischen Zweireihern war man immer in Bewegung. Dazu lief Musik aus einem tragbaren Radio, und die 70er-Sommer waren perfekt. Rollschuhe in Retro-Optik findest du übrigens bei Amazon.
#9 Freunde treffen
Einfach mal raus und Freunde treffen – das war auch in den 70ern eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen. Ob im Jugendzentrum, auf dem Spielplatz oder im Wohnzimmer, es ging darum, Zeit miteinander zu verbringen. Es wurde geredet, gelacht und oft auch Musik gehört oder gemeinsam gespielt.
#10 Rad fahren
Das Bonanzarad war das ultimative Fortbewegungsmittel für coole Kids in den 70ern. Mit seinem hohen Lenker, dem langen Sattel und oft einer „Schaltstange“ war es mehr als ein Fahrrad – es war ein Statement. Egal ob auf dem Schulhof oder im Park, wer ein Bonanzarad hatte, war automatisch der Star.
Video: Die 5 sonnenreichsten Reiseziele in Europa
Diese Liste hat dich inspiriert und du möchtest sofort starten, deine Lieblingsfreizeitaktivität zu planen – eine Reise? Dann findest du im Video unserer Partnerseite desired.de tolle Tipps für die sonnenreichsten Reiseziele in Europa.
Viel lieber möchtest du jetzt voll und ganz in die 70er Jahre eintauchen? Kein Problem, mit den diesen Bilderstrecken reist du zurück in deine Kindheit und Jugend: