Viele Lebensmittel lassen sich durch ein paar Tipps und Tricks im Nu viel haltbarer machen und so länger genießen. Einwecken wie Oma früher geht ganz leicht und dabei spielt es keine Rolle, ob Kürbis, Pilze oder Holunder: Bei Amazon haben wir 20 geniale Gadgets fürs Einmachen gefunden, die euch beim Einkochen eine große Hilfe sein werden.
#1 Buch mit Omas Einmach-Rezepten
Ihr wollt gar nicht so viel Schnickschnack, sondern sucht einfach nur richtig gute, altbewährte Einmachrezepte? Dann ist das Rezeptbuch „Einmachen ohne Schnickschnack“ von Elisabeth Banger genau das Richtige für euch. Ob Marmeladen und Gelees oder Einmachen, Einkochen und Fermentieren: In diesem Handbuch findet ihr alle Infos.
Das Rezeptbuch „Einmachen ohne Schnickschnack“ von Elisabeth Banger bekommst du bei Amazon.
#2 Die Bibel des Einkochens
Es sollen ein paar mehr Rezepte sein? Dann werdet ihr bei der Einkoch-Bibel von Ulrich Jakob Zeni fündig. Hier warten 350 Köstlichkeiten auf euch, die nur darauf warten, nach- und eingemacht zu werden.
Die Einkoch-Bibel von Ulrich Jakob Zeni bekommst du bei Amazon.
#3 Rezepte, um Fleisch einzukochen
Marmeladen, Gelees, Pestos, Liköre und Co. klingen zwar super lecker, aber das ist nicht ganz das, was ihr sucht? Sofern es euch interessiert, wie man Fleisch richtig einkocht, solltet ihr unbedingt beim „Fleisch einkochen“-Buch von Gerd Wolfgang Sievers bei Amazon vorbeischauen. Corned Beef, Sulzen oder Sauerfleisch gelingen euch hiermit auf den Punkt.
„Fleisch einkochen“ von Gerd Wolfgang Sievers bekommst du bei Amazon.
#4 Großer Kochtopf aus Edelstahl
Im Topf einzuwecken ist eine von vielen Möglichkeiten. Hierzu werden saubere Gläser mit den Lebensmitteln sowie einer warmen Zucker- oder Essiglösung befüllt, fest verschlossen und in einen Topf gestellt, der mit heißem Wasser aufgefüllt wird. Doch dazu wird erst einmal ein großer Topf benötigt: Ihr könnt gut auf diesen 20 l großen Kochtopf aus lebensmittelechtem Edelstahl zurückgreifen, der für alle Herdarten infrage kommt.
Diesen 20 l-Kochtopf bekommst du bei Amazon.
#5 Thermometer fürs Einwecken
Das Wasser im Kochtopf sollte in etwa die gleiche Temperatur wie die Flüssigkeit in den Einmachgläsern haben. Um das zu überprüfen und annähernd so zu arbeiten, wie es Oma einst tat, gibt es das analoge Einkochthermometer.
Das analoge Einkochthermometer bekommst du bei Amazon.
#6 Retro-Einkochtopf mit Thermometer
Richtig retro und praktisch wird es mit dem Einkochtopf-Set von culinario. Hierbei handelt es sich um einen metallischen großen Einkochtopf, der im Deckel mit einer Vorrichtung für das passende Thermometer ausgestattet ist. Die Öffnung ist dabei so konzipiert, dass das analoge Thermometer nicht in den Topf hineinfallen kann. Der Topf ist für alle Herdarten, einschließlich Induktion, geeignet.
Das Einkochtopf-Set von culinario bekommst du bei Amazon.
#7 Herd-Set zum Einwecken
Einkochen im Topf lohnt sich meist erst ab einer Menge von 1 l. Wenn ihr jedoch gerade so 1 l oder vielleicht noch weniger einmachen wollt, um euch erst einmal auszuprobieren, ist das Einkochset Della Casa von Tescoma sehr empfehlenswert. Bisherige Käufer*innen haben gute Erfahrungen hiermit gemacht und berichten davon, wie energiesparend und einfach das Einwecken vonstatten geht.
Das Einkochset Della Casa von Tescoma bekommst du bei Amazon.
#8 Passiersieb zum Entsaften
Ihr wollt besonders feine Marmeladen oder Gelees? Dann sollte ein gutes Passiersieb in eurer Küche keinesfalls fehlen. Das Passiersieb von Westmark ist aus rostfreiem, lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt und lässt sich dank der vorhandenen Halterklammern leicht auf Töpfe aufsetzen.
Das Passiersieb von Westmark bekommst du bei Amazon.
#9 Einfülltrichter für Einmachgläser
Ob ihr das heiße Glas mit den Lebensmitteln aus dem Topf herausholen wollt oder versucht, das Eingemachte sorgfältig in die Einweckgläser zu füllen: Mit dem Trichter-Set von Amazon wird es zum Kinderspiel. Hier sind nicht nur ein Sieb und verschiedene Trichtergrößen inkludiert, sondern auch eine Halteklammer, um die heißen Gläser nicht mit der Hand anfassen zu müssen.
Das Trichter-Set zum Einfüllen bekommst du bei Amazon.
#10 Einkochautomat für modernes Einwecken
Ihr wollt zwar einwecken wie Oma, aber irgendwie ist die Herangehensweise im normalen Kochtopf zu aufwendig? Der Einkochautomat Lady Marmalade von Klarstein ist ein wahres Prachtexemplar und nimmt euch die meiste Arbeit ab. Statt im Anschluss an das Einmachen aufwendig die Gläser zu befüllen, bedient ihr bei diesem Automaten einfach den vorhandenen Zapfhahn. Außerdem kann man mit dem Gerät auch wunderbar Heißgetränke servieren.
Den Einkochautomaten Lady Marmalade von Klarstein bekommst du bei Amazon.
#11 Einweckgläser mit Deckel und Gummis
Sofern ihr die Lebensmittel nicht von vorneherein im Glas verstaut und eingekocht habt, geht es im Anschluss an das Befüllen geeigneter Gläser. Die 370 ml großen Tulpengläser von MamboCat sind eine gute Option und sehen klassisch aus.
Die 370 ml großen Tulpengläser von MamboCat bekommst du bei Amazon.
#12 Einmachgläser mit Schraubdeckel
Manchmal eignen sich Einkochgläser mit Schraubdeckel noch besser. Die 960 ml großen Vorratsgläser von Tebery sind dann eine hervorragende Wahl, um Lebensmittel einzulegen und haltbar zu machen. Zudem verfügen die Gläser über eine Messskala.
Die 960 ml großen Vorratsgläser von Tebery bekommst du bei Amazon.
#13 Lebensmittelbeschwerer für Einweckgläser
Die Lebensmittel sollten möglichst vollständig von der Zucker- oder Essiglösung bedeckt sein, um lange zu halten. Diese Gärgewichte bei Amazon sind eine clevere Lösung für dieses Problem.
Die Gärgewichte bekommst du bei Amazon.
#14 Vakuumversiegler für Einkochgläser
Ob Frischebeutel oder Einmachglas: Mit dem Vakuumversiegler der Marke Anbeistee können eingekochte oder fermentierte Köstlichkeiten sicher verschlossen werden. Das hat den Vorteil, dass die eingelegten Lebensmittel noch länger halten.
Den Vakuumversiegler bekommst du bei Amazon.
#15 Verschlussbügel für Einweckgläser
Ihr habt schon die passenden Einmachgläser zuhause, doch der Vakuumversiegler kommt als Verschlussoption nicht infrage? Hier können die Universalbügel von Westmark Abhilfe schaffen, die Rundrand- sowie Rillengläser mit Einkochring zuverlässig verschlossen halten.
Die Universalbügel von Westmark bekommst du bei Amazon.
#16 Klammern als Einweckglas-Verschluss
Eine weitere Verschlussmöglichkeit bietet die Firma Westmark mit den Einweckklammern. Diese sind auch Bestandteil der von uns zuvor aufgeführten MamboCat Tulpengläser bei Amazon.
Die Einweckklammern bekommst du bei Amazon.
#17 Etiketten zum Beschriften der Lebensmittel
Um stets den Überblick zu behalten, in welchem Einweckglas sich welche eingekochte Köstlichkeit befindet, dürfen hübsch anzusehende Küchenetiketten nicht fehlen. Die Küchenetiketten von CALLEkocht sehen auf Flaschen, Gläsern und Co. ganz wunderbar aus.
Die Küchenetiketten von CALLEkocht bekommst du bei Amazon.
#18 Automatisches Etikettiergerät
Für den Fall, dass ihr keine Lust habt, die Etiketten von Hand zu beschriften, gibt es den Phomemo M110 Etikettendrucker. (Auf dieses geniale Gadget für mehr Ordnung in der Küche wäre Oma sicher neidisch.)
Den Phomemo M110 Etikettendrucker bekommst du bei Amazon.
#19 Aufbewahrungsmöglichkeit für Eingemachtes
Gerade in kleineren Küchen oder Wohnungen und Häusern ohne Vorratskammer wird das Aufbewahren der eingekochten Lebensmittel schwierig. Wir haben bei Amazon jedoch diese Holz-Stapelkisten mit Rollen gefunden und sind der Meinung, dass sie ideal dafür sind, um Diverses ordentlich zu verstauen. Sogar, um Brot richtig gelagert unterzubringen, bietet sie genug Platz. Abgesehen davon, dass sie dem Raum natürlichen Charme verleiht, ist sie schnell umstellbar, falls sie mal im Weg steht.
Diese Holz-Stapelkisten mit Rollen bekommst du bei Amazon.
#20 Glasöffner für festsitzende Deckel
Das Einkochen habt ihr wie Oma gemeistert. Nach einiger Zeit wird es dann aber auch Zeit, die Leckereien zu verspeisen. Und natürlich klemmt jetzt der Schraubdeckel fest oder die Einweckklammer lässt sich nur schwer öffnen. Der Schraubdeckelöffner von Westmark bei Amazon ist gerne behilflich.
Den Schraubdeckelöffner von Westmark bekommst du bei Amazon.
Amazon-Vorteile
Die Vorteile von Amazon Prime im Überblick
Mit den von uns vorgestellten Amazon-Gadgets fürs Einkochen seid ihr sicher (fast) so gekonnt wie Oma unterwegs. Und wenn ihr das Prime-Abo von Amazon habt, sind die Gadgets noch schneller bei euch. Weitere Vorteile des Abonnements warten im Video auf euch.
Lust auf noch mehr Küchenwissen bekommen? Dann schau mal hier vorbei: