Hunde gehören zu den beliebtesten Haustieren. Die Vielfalt reicht von kleinen Familienhunden bis zu großen Beschützern.
Auch in ihren Charaktereigenschaften unterscheiden sich die zahlreichen Rassen. Wir stellen euch 11 Hunderassen vor, die mit einem T beginnen.
#1 Tibet-Spaniel
Der Tibet-Spaniel ist als kleiner, wachsamer und selbstbewusster Hund bekannt. Ursprünglich wurde er in Tibet gezüchtet, um die Gebetsmühlen anzutreiben. Heute eignet er sich als Familienhund und kann aufgrund seiner Größe von maximal 18 cm auch gut in Wohnungen gehalten werden. Sein Wesen wird mit den Charaktereigenschaften der Treue, Wachsamkeit und Intelligenz beschrieben. Das doppelschichtige Fell liegt am Körper an und erfordert eine tägliche Pflege.
#2 Tibet-Terrier
Der Tibet-Terrier ist ein idealer Familienhund. Er liebt es, in die Familie integriert und als vollwertiges Mitglied angesehen zu werden. Die Terrier-Art ist sehr lernfähig, muss jedoch in der Pubertät klar ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Tibet Terrier lieben lange Spaziergänge und das Toben mit Spielgefährten. Mit einer Größe von bis zu 40 cm Stockmaß gehören sie zu den mittelgroßen Hunden, das lange Fell sollte regelmäßig gepflegt und gebürstet werden.
#3 Thai Ridgeback
Treu, mutig und aufmerksam sind die Haupteigenschaften, mit denen die Rasse Thai Ridgeback beschrieben werden. Auch eine gewisse Sturheit wird den recht großen Hunden nachgesagt, weshalb eine konsequente Erziehung notwendig ist. Aufgrund ihrer Ausdauer werden Thai Ridgebacks gerne als Jagdhund eingesetzt, auch als Wachhunde eignen sich die Vierbeiner mit dem glatten, seidig glänzenden Fell sehr gut.
#4 Tiroler Bracke
Die Tiroler Bracke ist eine weitere mittelgroße Hunderasse, welche aufgrund ihrer Wesensfestigkeit gerne als Jagdhund eingesetzt wird. Äußerlich bietet die Tiroler Bracke ein sehniges und drahtiges Erscheinungsbild mit dichtem Stock- oder Glatthaar. Sofern der Hund ausreichend Bewegung erhält, ist er ein angenehmer Familienhund.
#5 Telomian
Der Telomian ist ein Hund, welcher nicht von der FCI (Fédération Cynologique Internationale), der größten Dachorganisation von Hundezuchtverbänden, anerkannt wird. Mit einer Größe zwischen 37 und 48 cm gehört er zu den mittelgroßen Hunden. Das Wesen des häufig schwarz-weiß gefärbten Vierbeiners wird als sehr eigenständig bezeichnet. Die Herkunft des Telomian ist Malaysia.
#6 Thai Bangkaew
Der Thai Bangkaew ist mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt ausgestattet und will seine Familie und das Zuhause um jeden Preis bewachen. Gleichzeitig zeichnet er sich durch einen sehr liebenswerten Charakter aus. Die Rasse, welche aus Thailand stammt und bis zu 41 bis 46 cm groß werden kann, hat ein dichtes Fell mit Unterwolle, welches regelmäßig gepflegt werden sollte.
#7 Tamaskan
Tamaskan bedeutet übersetzt so viel wie starker Wolf. Und genau diesem ähnelt diese Rasse aus Finnland, welche auch als tamaskischer Husky bezeichnet wird. Der Tamaskan ist ein sehr guter Arbeits-, Familien- und Schlittenhund. Durch das freundliche Wesen eignet sich die Rasse eher schlecht als Wachhund. Typisch ist das kurze Fell, welches sehr pflegeleicht ist.
#8 Taigan
Der Taigan ist ein aufmerksamer, treuer Begleiter, welcher viel Bewegung benötigt. Sein schlanker Körperbau ist mit einem langen Fell bedeckt, welches häufig dunkle Farben aufweist. Ein typisches Erkennungsmerkmal sind die großen Schlappohren.
#9 Tschechoslowakischer Wolfshund
Der Tschechoslowakische Wolfshund vereint die Charakterzüge des Deutschen Schäferhundes und die der Wolfshunde. Er gilt als gutmütig, intelligent und gelehrsam. Aufgrund des hohen Bewegungsdrangs ist die Rasse kein reiner Wohnungshund. Die Rasse fühlt sich im Freien wohl und benötigt viel Bewegung und Aufgaben, die sie auslasten.
#10 Treeing Walker Coonhound
Vom Äußeren ähnelt der aus den USA stammende Treeing Walker Coonhound dem belgischen Bloodhound. In seiner Heimat wird die Rasse gerne zur Jagd auf Waschbären eingesetzt. Durch den hohen Bewegungsdrang ist eine Haltung in der Stadt nur dann sinnvoll, wenn regelmäßige, lange Spaziergänge in der Natur möglich sind.
#11 Tornjak
Der Tornjak ist ein typischer Hüte- und Herdenschutzhund, eignet sich jedoch auch sehr gut als Wachhund. Mit seinem dichten Fell und einer Größe bis zu 70 cm wird er gerne als Bär unter den Fellnasen bezeichnet. Durch die dicke Unterwolle ist er auch bei kalten Witterungsbedingungen gut geschützt.
Video: Was Hunde denken
Habt ihr euch auch schon immer gefragt, was im Kopf eures Hundes vor sich geht? Schaut euch dazu den Trailer zur Doku „Was Hunde denken“ an.
Außerdem haben wir weitere spannende Themen rund um den Hund für euch: