Du schwelgst gerne in Erinnerungen an deine Kindheit oder willst dich von Trends aus den 70ern inspirieren lassen? Wir zeigen dir, wie typische Kinderzimmer in den 70er Jahren aussahen und was einfach unbedingt dazugehören musste.
#1 Kunterbunte Farben
Kitschig? Gab es in den 70ern nicht. Alles, was bunt und ungewöhnlich, verschnörkelt und verspielt war, war angesagt. Wie hier in diesem Kinderzimmer gehörte es in den 1970ern zum Trend, auffällige Farben ins Spiel zu bringen. Dabei galt: Je knalliger und kontrastreicher, desto besser. Auch wenn es am Ende wie in einer Clownsparade wirkte, Kinder liebten es!
#2 Verspielte Kinderwelt
Welches junge Mädchen würde sich nicht solch ein von Rosa dominiertes Kinderzimmer wünschen? Rosa gibt hier nicht nur den Ton an, sondern ist in sämtlichen Formen und Motiven vertreten. Natürlich durften in den 70ern auch andere Farben nicht fehlen. Wäre doch sonst viel zu langweilig. So wie auch hier war es übrigens für die 70er typisch, wenn Kommoden, Spiegel, Töpfe, Kissen und Co. ein außergewöhnliches Design hatten.
#3 Stilechtes Jugendzimmer
Etwas ältere Kinder, fast schon Jugendliche, mochten das extrem Kitschige und Verspielte nicht mehr so sehr. Dennoch waren sie vom Trend der prägnanten Farben und Muster gehypt. So wie auf dem Bild gab es in den 70ern ungewöhnliche Lampenschirme, Teppiche, Hocker, Tapetenmuster und generell auch Möbelfarben. Wo findest du heute schon noch ein gelbes Kinderbett und dazu passende gelbe Kommoden?
#4 Kleinkinder im Himmel
Knallig, bunt, fröhlich und irgendwie „too much“ wirkt der Ausschnitt dieses Kinderzimmers. Kleinkinder liebten das aber und auch heute würden wahrscheinlich nur die wenigsten Zwerge davor zurückschrecken, in solch einem Kinderzimmer zu spielen. Blumen, Bienen, Regenwürmer und Co. machten die Tapete zu einem wahren Highlight. Da stört auch die etwas beschränkte Spielzeugauswahl nicht besonders.
#5 Verspieltes Zimmer für Babys
Gerade erst geboren und schon richtig im Kinderland hausend. Dieses Kinderzimmer, das zwar nur für ein Baby ausgelegt ist, zeigt, dass auch die Kleinsten der Kleinen vom Trend der 70er nicht verschont blieben. Auch sie bekamen Farben, Formen und Muster ohne Ende. Zugleich wirkt dieses Zimmer aber zart und verspielt, dank des Mobilés und des rosa, gerüschten Babybettes.
#6 Abstrakt und wild gemustert
Ältere Kinder zeigten in ihren Kinderzimmern nicht nur viele Farben, sondern auch Formen, Muster und vor allem persönliche Statements. Wie hier prangten in den 70ern häufig zahlreiche Bilderrahmen an den Wänden und frischten die hier fast schon eintönige Tapete optisch auf. Auch beim Bett, den Kommoden und dem Teppich waren in den 70ern Farben und Muster das A und O.
#7 Im Blumendschungel
Etwas minimalistischer, aber dennoch typisch für die 70er ist dieses Kinderzimmer. Blumenmuster waren nicht nur beliebt, sondern gehörten einfach dazu. Ob an den Wänden, auf den Decken, Kissen oder anderswo – sie sorgten für einen gewissen Hippie-Flair und eine sommerliche Stimmung rund ums Jahr. Der Kinderwagen auf dem Bild gibt einen Eindruck davon, wie die Wunschträume vieler Mädchen in diesem Jahrzehnt aussahen. Dazu noch die passende Puppe und der Spieltag war gerettet.
#8 Pastellfarben
Auch dieses Kinderzimmer ist im typischen 70er-Style. Besonders hervorzuheben sind hier die Pastelltöne, die schön ineinander übergreifen und sich in der Tapete und Bettwäsche widerspiegeln. Ebenso markant sind der Birnen-Spiegel, das Katzenbild sowie der kunterbunte Lampenschirm.
#9 Holz trifft Muster
Nicht nur das Bunte und wild Gemusterte, sondern auch Holzelemente durften in einem Kinderzimmer der 70er Jahre nicht fehlen. Betten, Tische, Stühle, Schränke und Kommoden waren meist aus diesem Material. Um das Rustikale zu kontrastieren, waren verspielte Muster und Motive wie hier auf den Kissen und Decken, den Bilderrahmen und Bildern sowie auf den Spielzeugkisten perfekt.
#10 Flauschig und blumig
Ein flauschiger Teppich wie in diesem Kinderzimmer war in den 70ern das i-Tüpfelchen. Er gab den geblümten Wänden den perfekten Untergrund. Ebenso außergewöhnlich, in den 70ern aber keine Seltenheit, ist in diesem Kinderzimmer der auffällige Stuhl.
Video: Diese DDR-Produkte gibt es auch heute noch
Im Video stellen dir unsere Kolleg*innen von desired.de vor, welche DDR-Produkte es heute noch gibt. Du schwelgst gerne in Nostalgie? Wir haben weitere Artikel zu den 70ern für dich: