Kostenlose Zeitschriften oder Comics aus der Bibliothek ausleihen, klar, das kennen wir alle – aber wusstet ihr, dass ihr auch tolle Gratis-Magazine für Kids bestellen könnt und es einen Gratis-Comic-Tag gibt? Dieses Jahr ist er am 10.5. und 1.247 Büchereien, Buch- und Comic-Handlungen machen mit (mehr dazu erzählt euch Andrea im Video oben). Außerdem könnt ihr viele Hefte und Pixi-Bücher das ganze Jahr über einfach so anfordern oder kostenlos als PDF runterladen: Wo und wie das geht und für welches Alter die Magazine geeignet sind, habe ich euch hier aufgeschrieben.
Gratis-Lesestoff für Kinder
Alle Infos zum Gratis-Comic-Tag findet ihr hier. Und diese kostenlosen Zeitschriften könnt ihr das ganze Jahr über bestellen. Weiter unten lest ihr, worum es geht, wem wir was empfehlen und wie ihr rankommt.
#1: "forscher – Das Magazin für Neugierige"
Weltall, Technik, Körper, Zahlen – zu fast allen spannenden Themen gibt es bereits ein tolles forscher-Magazin. Die 28 Seiten sind voll mit guten Geschichten, Reportagen, Bildern, Mitmach-Seiten und Rätseln. Unser Sohn (7) ist Fan der Wissenschafts-Hefte für Kids.
Altersempfehlung: ab 8 bis 12 Jahren
Wo & wie? „forscher – Das Magazin für Neugierige“ erscheint auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es gibt zwei Ausgaben pro Jahr.
Bestellen – und sogar abonnieren – könnt ihr es in Deutschland auf forscher-online.de kostenlos und versandkostenfrei.
#2 Die "Was Ist Was" Demokratie-Broschüre
Unter dem Motto „Gemeinsam für alle“ hat der Kinderbuchverlag Tessloff eine kostenfreie 16-seitige WAS IST WAS Broschüre zum Thema Demokratie herausgebracht. Darin geht es um Mitbestimmung, Meinungsfreiheit und Grundrechte, das Heft bietet Orientierung und regt zum Austausch an – wenn das nicht perfekt in unsere Zeit passt.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Wo & wie? Ihr bekommt die Demokratie-Broschüre gedruckt (auf Anfrage via vertrieb@tessloff.com)
als Download und E-Paper.
#3 Kinatschu: vom Bundesamt für Naturschutz
Im Naturschutz-Magazin für Kinder findet ihr viele interessante kindgerecht aufbereitete Beiträge zum Entdecken, Nachdenken und Forschen. Hier lernen Kinder mit Spaß eine Menge über Tiere und Pflanzen und warum wir sie schützen müssen. Auch die Stiftung Lesen empfiehlt das Heft.
Altersempfehlung: ca. 5 bis 10 Jahre
Wo & wie? Ihr könnt die Hefte auf naturdetektive.bfn.de als PDF runterladen. Die Themen-Hefte "Frühling" und "Ferien" gibt's außerdem in gedruckter Form kostenlos.
#4 LeseLok und MiniLok von der Bahn
Die Bahn ist ja momentan eher wegen anderer Dinge in den Schlagzeilen. Aber wusstet ihr, dass es für kleine Zug-Fans echt schön gemachte Gratis-Magazine gibt? Damit könnt ihr mit euren Kids und dem kleinen ICE und seinen Freunden unterwegs oder zu Hause basteln, malen, rätseln und Geschichten (vor)lesen. Und ihr erfahrt Spannendes über diverse Reiseziele.
Altersempfehlung: MiniLok 3 bis 6 Jahre; LeseLok 7 bis 12 Jahre; Wo & wie? Ihr bekommt die Zeitschriften im Zug oder online – und hier als PDF zum Herunterladen: die LeseLok und MiniLok.
#5 Pixibücher zum Thema Datenschutz oder Gesundheit
Beim Datenschutz- und Informationsfreiheits-Beauftragten der Bundesregierung können Eltern, Pädagog*innen und Lehrkräfte kostenlose Pixi-Bücher bestellen. In „Das ist privat!“ erfahren Kids, was Privatsphäre bedeutet und was sie tun können, um ihre zu schützen. Also wundert euch nicht, wenn eure Kids dann gleich mal ein entsprechendes Schild für ihr Zimmer basteln ;)
- „Das ist privat!“ eignet sich beispielsweise für Kindergartenkinder und Grundschüler bis zur 2. Klasse.
- "Was ist Datenschutz?" wurde für Grundschüler*innen ab der 3. bis zur 7. Klassenstufe konzipiert.
Eurem Kind geht es nicht so gut? Die Bundeszentrale für Gesundheit (BZgA) verschickt auf Bestellung das Pixi-Bilderbuch „Nico macht sich gesund“ zum Kuschel-Vorlesen im Kranken-Bett. Das Pixi-Buch „Nico macht sich gesund“ empfiehlt die BZgA für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren.
Altersempfehlung: Kommt aufs Thema an, es gibt verschiedene Pixi-Bücher, siehe oben.
Wo & wie? Ihr könnt die Pixi-Bücher nur in der gedruckten Version bestellen. Downloads stehen nicht zur Verfügung. Dafür gibt es einige auch als Video:
Und noch was zum Rechnen: "Gratis-Geld" von der Bundesbank
Zumindest dieses aus "stinknormalem" Papier: Die Bundesbank bietet ein Lern- und Rechen-Set mit Münzen und Scheinen für Grundschüler*innen an. Ihr könnt es hier kostenlos bestellen.
