Am 14. März 2025 lässt sich eine von zwei diesjährigen Mondfinsternissen in Deutschland beobachten. Dabei handelt es sich um eine partielle Mondfinsternis, das bedeutet, der Mond ist nicht vollkommen dunkel, da er nur teilweise in den Schatten der Erde eintritt. Was dieses Ereignis astrologisch bedeutet und wo ihr es am besten betrachten könnt.
Was passiert bei einer Mondfinsternis?
Die Erde wird von der Sonne beleuchtet und wirft daher einen Schatten in den Weltraum. Bei einer Mondfinsternis durchquert der Vollmond diesen Schatten und ist für einen kurzen Zeitraum daher kaum sichtbar. Sonne, Erde und Mond stehen dabei in einer Reihe und Sonne und Mond sich (von der Erde aus gesehen) genau gegenüber. Der Mond bekommt dann einen roten bzw. braunen Schimmer und wird daher häufig auch "Blutmond" genannt.
Es wird grundsätzlich zwischen einer partiellen und einer totalen Mondfinsternis unterschieden. Bei der partiellen Finsternis tritt der Mond nur teilweise in den sogenannten Kernschatten der Erde ein – oder sogar nur in den Halbschatten. Es werden also lediglich Teile des Mondes bedeckt und dann nach einigen Minuten wieder freigegeben, was eine partielle Mondfinsternis nicht ganz so spektakulär macht wie eine totale.
Sehenswert ist das astronomische Ereignis für Weltraum- oder Astrologie-Fans jedoch trotzdem. Wir zeigen euch, wo ihr die Mondfinsternis am 14. März 2025 am besten beobachten könnt. In diesem Artikel verraten wir euch 11 traditionelle Bräuche und Rituale aus verschiedenen Kulturen, um den Vollmond zeremoniell zu begehen.
Hier könnt ihr die Mondfinsternis beobachten
Bei der Mondfinsternis am 14. März 2025 handelt es sich um eine partielle Mondfinsternis. Die nächste totale Mondfinsternis ist am 7. September 2025 zu sehen. Je nach Standort unterscheiden sich die perfekten Zeitpunkte für die Betrachtung um wenige Minuten. Fest steht jedoch, dass Interessierte am 14. März früh aufstehen müssen, um das Ereignis am Himmel verfolgen zu können.
Die Halbschattenfinsternis beginnt wenige Minuten vor 5 Uhr am Morgen. Dies ist allerdings kaum zu sehen, der Mond wird hier lediglich von einer Art grauem Schleier bedeckt. Um ungefähr 6 Uhr (je nach Beobachtungspunkt) beginnt sich der Mond dann tatsächlich teilweise zu verdunkeln, da er sich nun in den Kernschatten der Erde bewegt. Vollkommen dunkel bzw. blutrot am Himmel steht er dann gegen halb 8 – in Deutschland ist der Vollmond zu dieser Zeit jedoch längst untergegangen.
Standort | Monduntergang |
Berlin | 6:29 Uhr |
München | 6:34 Uhr |
Hamburg | 6:43 Uhr |
Stuttgart | 6:44 Uhr |
Frankfurt | 6:46 Uhr |
Bremen | 6:47 Uhr |
Köln | 6:54 Uhr |
In dieser Tabelle könnt ihr ablesen, wann der Mond hinter dem Horizont verschwindet, je nachdem, wo ihr euch circa befindet. Die beste Zeit, um die partielle Mondfinsternis am 14. März zu beobachten, ist also der Zeitraum zwischen 6 Uhr früh und dem Zeitpunkt des Monduntergangs.
Da der Vollmond bei der Verdunklung bereits sehr niedrig steht, müsst ihr einen freien Blick auf den Westhimmel haben, um die partielle Mondfinsternis tatsächlich sehen zu können.
Astrologische Bedeutung
Bereits der Vollmond leitet in der Astrologie eine neue Phase ein. Nach dem Mondzyklus beginnt mit dem abnehmenden Mond eine Zeit der Regeneration und Reflexion. Was die unterschiedlichen Phasen des Mondes im Detail bedeuten, erklären wir euch hier.
Eine Mondfinsternis ist astrologisch gesehen jedoch von weit größerer Bedeutung. Sie tritt nur zweimal im Jahr auf und leitet einen kosmischen Neustart ein. Am 14. März 2025 steht der Vollmond im Zeichen der Jungfrau. Das bedeutet es für die einzelnen Sternzeichen.
Erdzeichen (Steinbock, Stier, Jungfrau)
Erdzeichen erleben die Mondfinsternis besonders intensiv. Diese Zeit bietet eine Gelegenheit zur Klärung von langfristigen Zielen und persönlichen Prioritäten. Stiere, Jungfrauen und Steinböcke werden dazu aufgefordert, ihre bestehenden Pläne zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.
Die Finsternis bringt eine Welle der Klarheit in Bezug auf materielle Sicherheit und die Notwendigkeit, ihre Lebensweise im Einklang mit ihren wahren Werten zu gestalten. Es ist eine gute Zeit, alte Gewohnheiten zu überdenken und Veränderungen mit Bedacht zu integrieren.
Luftzeichen (Wassermann, Zwillinge, Waage)
Für die Luftzeichen könnte die Mondfinsternis ein mentales Umdenken anregen. Zwillinge, Waagen und Wassermänner könnten sich mit ihren zwischenmenschlichen Beziehungen oder ihrer Kommunikationsweise auseinandersetzen. Missverständnisse könnten nun klarer werden, und es könnte eine Gelegenheit bestehen, neue Perspektiven einzunehmen, vor allem in beruflichen oder gesellschaftlichen Bereichen.
Diese Mondfinsternis fordert sie dazu auf, sich nicht nur auf den Austausch mit anderen zu konzentrieren, sondern auch ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse klarer zu formulieren.
Wasserzeichen (Fische, Krebs, Skorpion)
Die Mondfinsternis fordert die Wasserzeichen, sich auf ihre emotionalen Tiefen einzulassen. Krebse, Skorpione und Fische können in dieser Zeit besonders von inneren Umbrüchen betroffen sein. Diese Finsternis bringt alte emotionale Themen ans Licht und fordert sie dazu auf, nicht nur ihre Gefühle zu hinterfragen, sondern auch, wie sie sich mit ihrer Vergangenheit und ihren tiefsten Sehnsüchten versöhnen können.
Es ist eine Zeit des Loslassens und der Heilung. Diese Mondfinsternis bietet eine wunderbare Gelegenheit für emotionale Befreiung und die Erneuerung von Beziehungen, besonders im romantischen Bereich.
Feuerzeichen (Widder, Löwe, Schütze)
Für die Feuerzeichen stellt die Mondfinsternis eine Herausforderung dar, die ihre inneren Kräfte und ihre Entschlossenheit betrifft. Widder, Löwen und Schützen werden in dieser Zeit besonders zu Veränderungen im beruflichen oder persönlichen Bereich angeregt. Ihre Leidenschaft könnte auf die Probe gestellt werden, und sie könnten sich fragen, ob sie ihre Ziele auch wirklich mit der nötigen Energie verfolgen.
Die partielle Finsternis könnte sie auch dazu verleiten, bestimmte Verhaltensweisen zu hinterfragen, die sie daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten. Es ist eine Gelegenheit, sich neu auszurichten und den Mut zu finden, Veränderungen in Angriff zu nehmen, die langfristig zu mehr Erfüllung führen.
Ihr wollt noch mehr über den Mond und seine Auswirkungen auf Körper und Geist erfahren? Unsere Kolleginnen von desired haben das in diesem Video zusammengefasst: