Im April erwarten uns wieder neue Gesetze und Änderungen. Diesmal sind vor allem werdende Eltern betroffen, die Elterngeld beantragen möchten.
Kein Elterngeld mehr für diese Eltern
Ab April wird die im letzten Jahr angekündigte Elterngeldreform weiter umgesetzt: Ab dem 1. April erhalten Eltern mit mehr als 175.000 € zu versteuerndem Einkommen kein Elterngeld mehr. Vorher lag diese Einkommensgrenze bei 300.000 €. Die Änderung gilt sowohl für Paare als auch für Alleinerziehende. Wenn ihr über dieser Grenze liegt, steht euch keine staatliche Lohnersatzleistung zu, wenn ihr Elternzeit nehmt.
Digitaler Fahrzeugschein und neue Fragen bei Führerscheinprüfung
Ab April stellt das Kraftfahrt-Bundesamt gemeinsam mit der Bundesdruckerei eine App für digitale Fahrzeugscheine aus. In dieser können Autofahrer dann ihre Fahrzeugpapiere digital mit sich führen und sich damit als Fahrzeughalter*in ausweisen. So spart ihr Papierkram im Handschuhfach und könnt die Unterlagen nicht mehr verlegen. Das Ganze ist ein Testlauf mit begrenzter Dauer. Mehr erfahrt ihr beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Die Führerscheinprüfung wird ab April einen neuen Fragenkatalog erhalten. Wer den Führerschein gerade macht oder machen möchte, muss sich also darauf einstellen, dass Fragen aufgrund rechtlicher Änderungen gestrichen wurden und neue hinzugefügt sind. Wer für seine Führerscheinprüfung mit einer App lernt, wird regelmäßig über neue Fragen informiert. Weiteres erfahrt ihr z. B. bei fahren-lernen.de.
Änderung bei Einreise nach Großbritannien
Wer ab dem 2. April aus einem EU-Staat oder der Schweiz nach Großbritannien einreisen möchte, braucht eine elektronische Reisegenehmigung, die sogenannte ETA. Das Einreisen von Deutschland aus nach England, Schottland, Nordirland oder Wales kostet uns dann umgerechnet ca. 11,93 €. Das gilt auch für Kinder, die ohne Meldung im ETA-Portal der britischen Regierung auch nicht einreisen dürfen. Diese ETA ist dann für zwei Jahre gültig.
Der Reisepass bleibt zusätzlich verpflichtend. Wenn ihr innerhalb Großbritanniens auf einem Flughafen nur umsteigt, dann braucht ihr keine ETA, wenn ihr den Transitbereich nicht verlasst. Mehr erfahrt ihr dazu beim ADAC.
Hermes erhöht die Preise
Der Paketdienstleister Hermes erhöht die Preise im Privatversand. Ab 1. April steigen die Preise bei allen Paketklassen. Begründet wird das mit gestiegenen Kosten für Transport und Logistik. Bei Hermes direkt erfahrt ihr mehr zu den genauen Erhöhungen.
Netzentgelte für Stromeinspeisung
Wer eine Wärmepumpe, Wallbox oder Photovoltaikanlage mit Heimspeicher besitzt, kann ab April Stromkosten sparen: Durch die dynamischen Netzentgelte könnt ihr dies erreichen, indem ihr eure Geräte dann ladet, wenn euer Speicher voll ist und ihr sehr viel Strom produziert. Man soll dadurch mehrere Hundert Euro im Jahr sparen können. Unsere Kolleginnen von T-Online wissen mehr dazu.
Elektronische Patientenakte startet
Im letzten Jahr informierten die Krankenkasse überall über die Einführung der elektronischen Patientenakte. Seit Januar 2025 wird die ePA jetzt schon regional getestet. Ab April könnte es dann mit dem bundesweiten Einsatz der ePA starten, wenn alles glattläuft. Weitere Details findet ihr beim Bundesministerium für Gesundheit.
Dann könnten alle Gesundheitsdaten wie z. B. Röntgenbilder, Befunde oder Arztbriefe digitalisiert und viel leichter zwischen den Ärzten und Apothekerinnen ausgetauscht werden. Als Versicherter erhält man automatisch Zugang, außer man möchte das nicht und widerspricht dem.