Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Spider-Man-Reihenfolge: Die ultimative Übersicht aller Filme

Spinntastisch!

Spider-Man-Reihenfolge: Die ultimative Übersicht aller Filme

Spider-Man-Reihenfolge
© IMAGO / Cinema Publishers Collection

Du liebst Spider-Man und möchtest die Filme in der richtigen Reihenfolge schauen? Hier findest du die vollständige Spider-Man-Reihenfolge, die dir dabei hilft, alle Abenteuer von Peter Parker in chronologischer Reihenfolge zu genießen und vor allem zu verstehen!

Spider-Man Reihenfolge: Chronologie aller 8 Kino-Filme

1. Spider-Man (2002)

Der erste Film der Spider-Man-Reihe kam im Jahr 2002 heraus. Unter der Regie von Sam Raimi und mit Tobey Maguire als Peter Parker, erzählt dieser Film die originelle Geschichte eines Teenagers, der nach einem Spinnenbiss Superkräfte erhält. Kirsten Dunst spielt Mary Jane Watson und Willem Dafoe ist als der Schurke Green Goblin zu sehen. Der Film wurde für seine innovativen visuellen Effekte und seine treue Darstellung der Comic-Vorlage gelobt, weswegen er zahlreiche Preise erhielt und zum Kassenschlager wurde.

Anzeige

2. Spider-Man 2 (2004)

"Spider-Man 2", ebenfalls inszeniert von Sam Raimi und wieder mit Tobey Maguire in der Hauptrolle, kam 2004 heraus. Diesmal muss Peter Parker gegen Dr. Otto Octavius, gespielt von Alfred Molina, kämpfen. Der Film punktet durch seine packende Handlung und die Charakterentwicklung von Spider-Man. Er gewann einen Oscar für die besten visuellen Effekte und wird oft als einer der besten Superheldenfilme bezeichnet.

3. Spider-Man 3 (2007)

Der dritte Teil der Raimi-Trilogie, "Spider-Man 3", wurde 2007 veröffentlicht. Neben Tobey Maguire und Kirsten Dunst kehren viele Charaktere zurück, während neue Schurken wie Sandman (Thomas Haden Church) und Venom (Topher Grace) eingeführt werden. Obwohl er kommerziell erfolgreich war, spaltete der Film die Kritiker, insbesondere wegen seiner überladenen Handlung.

Anzeige

4. The Amazing Spider-Man (2012)

Mit einem Neustart der Reihe, kam 2012 "The Amazing Spider-Man" in die Kinos, unter der Regie von Marc Webb und mit Andrew Garfield als Peter Parker. Emma Stone spielt Gwen Stacy, Peters erste große Liebe. Der Film konzentriert sich erneut auf Peters Herkunftsgeschichte und den Schurken Lizard (Rhys Ifans). Er erhielt positive Kritiken und lobte die Chemie zwischen Garfield und Stone. Kein Wunder, denn die Schauspieler verliebten sich tatsächlich am Set! 2015 trennte sich das Paar allerdings schon wieder.

Kinder Spiderman-Partymasken

Kinder Spiderman-Partymasken

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 18:48 Uhr

5. The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (2014)

2014 folgte "The Amazing Spider-Man 2", wieder mit Andrew Garfield und Emma Stone in den Hauptrollen. Jamie Foxx spielt den Bösewicht Electro, während Dane DeHaan als Harry Osborn/ Green Goblin auftritt. Trotz seiner beeindruckenden visuellen Effekte und der Schauspielleistungen erhielt der Film gemischte Kritiken aufgrund der komplexen Handlung und der Vielzahl an Bösewichten.

Anzeige
NETFLIX PARTY - So könnt ihr mit Freunden streamen Abonniere uns
auf YouTube

6. Spider-Man: Homecoming (2017)

"Spider-Man: Homecoming" aus dem Jahr 2017 markierte Peter Parkers Integration ins Marvel Cinematic Universe (MCU). Unter der Regie von Jon Watts und mit Tom Holland als dem jungen Spider-Man, erzählt der Film von Peters Bemühungen, ein guter Superheld zu werden, während er von Tony Stark/Iron Man (Robert Downey Jr.) unterstützt wird. Michael Keaton brilliert als Antagonist Vulture. Der Film wurde für seinen frischen und jugendlichen Ansatz gelobt und war ein großer Erfolg.

Anzeige

7. Spider-Man: Far from Home (2019)

2021 erschien "Spider-Man: Far from Home", die Fortsetzung von "Homecoming". Wieder unter der Regie von Jon Watts und mit Tom Holland in der Hauptrolle kämpft Peter gegen den mysteriösen Mysterio (Jake Gyllenhaal). Der Film erkundet Peters Leben nach den Ereignissen von "Avengers: Endgame". Er erhielt positive Kritiken für seine Handlung und visuelle Effekte und war ein großer Kassenerfolg.

8. Spider-Man: No Way Home (2021)

"Spider Man: No Way Home", der dritte Teil der Homecoming-Trilogie, erschien 2021 und begeisterte Fans weltweit an. Tom Holland kehrt als Peter Parker zurück, und der Film bringt viele alte Bekannte aus früheren Spider-Man-Filmen zurück. Die Kritiken waren überwältigend positiv.

Anzeige

Spider-Mans Auftritte im Marvel Cinematic Universe (MCU)

Neben seinen Solo-Filmen hat Spider-Man auch wichtige Auftritte in mehreren anderen Filmen des Marvel Cinematic Universe (MCU). Sein Debüt gab er in Captain America: Civil War (2016), wo er von Tony Stark rekrutiert wird, um auf der Seite der Avengers zu kämpfen. Tom Hollands Darstellung als der jugendliche und enthusiastische Spider-Man wurde sofort gelobt. Danach spielt Spider-Man eine bedeutende Rolle in Avengers: Infinity War (2018) und Avengers: Endgame (2019), zwei der größten Events in der MCU-Geschichte, in denen er an der Seite anderer Superhelden um das Überleben des Universums kämpft.

Marvel Spiderman Schulranzen Set · Jungen Schulranzen 1. Klasse

Marvel Spiderman Schulranzen Set · Jungen Schulranzen 1. Klasse

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 09:43 Uhr

Wer hat Spider-Man erfunden?

Spider-Man ist das Ergebnis der kreativen Zusammenarbeit von Stan Lee und Steve Ditko. Stan Lee, der als führender Autor und Herausgeber bei Marvel Comics tätig war, entwickelte die grundlegende Idee eines jugendlichen Superhelden mit alltäglichen Problemen. Steve Ditko, der für das Zeichnen der Figur verantwortlich war, verfeinerte das Konzept und gab Spider-Man sein unverwechselbares Aussehen. Spider-Man erschien erstmals in "Amazing Fantasy #15" im August 1962.

Wann kam Spider-Man erstmals im Fernsehen?

Spider-Man trat erstmals im Jahr 1967 im Fernsehen auf, in der animierten Zeichentrickserie "Spider-Man". Diese Serie, die von 1967 bis 1970 ausgestrahlt wurde, war die erste Adaption der Figur auf dem Bildschirm. Die einprägsame Titelmelodie und die Abenteuer des freundlichen Nachbars Peter Parker alias Spider-Man, der gegen verschiedene Schurken kämpft, machten die Serie bei den Fans sehr beliebt.

Spider-Man: 5-Minuten-Geschichten: Vorlesespaß auf 80 Seiten (MARVEL)

Spider-Man: 5-Minuten-Geschichten: Vorlesespaß auf 80 Seiten (MARVEL)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 20:46 Uhr

Erster Live-Action-Auftritt im Fernsehen

Der erste Live-Action-Auftritt von Spider-Man war übrigens der TV-Film "Spider-Man" im Jahr 1977, der als Pilotfilm für die anschließende Serie diente. Dieser TV-Film und die daraus resultierende Serie waren die ersten Versuche, Spider-Man außerhalb der Comic- und Animationswelt darzustellen. Nicholas Hammond spielte damals Peter Parker alias Spider-Man und war damit maßgeblich für den heutigen Erfolg von Spider-Man verantwortlich.

Persönlichkeits-Quiz: Welcher Marvel-Held ist euch am ähnlichsten?

Hat dir "Spider-Man-Reihenfolge: Die ultimative Übersicht aller Filme" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.