Lehnwörter bereichern unsere Sprache und machen sie lebendig. Sie sind wie kleine sprachliche Schätze, die wir im Alltag oft ganz selbstverständlich benutzen. Lasst uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und 19 dieser besonderen Wörter näher kennenlernen!
Lehnwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden und heute fester Bestandteil unseres Wortschatzes sind. Oft merken wir gar nicht mehr, dass es sich um "geliehene" Wörter handelt, so sehr haben sie sich inzwischen eingebürgert.
#1 Kaffee
Der Kaffee ist für viele Eltern und Nicht-Eltern der Energiespender am Morgen. Dieses Lehnwort stammt ursprünglich aus dem Arabischen "qahwa". Über das Türkische "kahve" fand es seinen Weg ins Deutsche. Wer hätte gedacht, dass unser geliebtes Heißgetränk eine so weite Reise hinter sich hat?
#2 Fenster
Das Fenster, durch das wir morgens die Zimmer lüften, ist ein Lehnwort aus dem Lateinischen. "Fenestra" bedeutet Öffnung oder Lichtloch. Es zeigt, wie alt manche Lehnwörter schon sind und wie sehr sie sich in unserer Sprache etabliert haben.
#3 Pullover
Der kuschelige Pullover, den wir unseren Kindern überziehen, wenn es kalt wird, kommt aus dem Englischen. "Pull over" bedeutet "überziehen". Ein schönes Beispiel dafür, wie praktisch und beschreibend Lehnwörter sein können.
#4 Sofa
Unser gemütliches Sofa hat seinen Ursprung im Arabischen. "Suffa" bedeutet "Ruhebank". Über verschiedene Sprachen fand es seinen Weg ins Deutsche und ist heute nicht mehr wegzudenken.
#5 Tomate
Die Tomate, die übrigens kein Gemüse sondern eine Frucht ist, stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Das Wort kommt aus der Aztekensprache Nahuatl: "tomatl". Über das Spanische und Französische gelangte es ins Deutsche.
#6 Musik
Die Musik, die uns und unsere Kinder begleitet, ist ein Lehnwort aus dem Griechischen. "Mousikē" bedeutet "die Kunst der Musen". Ein wunderbares Beispiel dafür, wie Lehnwörter kulturelle Konzepte transportieren.
#7 Balkon
"Balkon" kommt ursprünglich aus dem Italienischen "balcone". Dieses wiederum leitet sich vom althochdeutschen "balko" (Balken) ab. Ein Lehnwort, das eine Rundreise gemacht hat!
#8 Schule
Zur Schule müssen bzw. mussten wir alle gehen. Aber sicherlich haben die wenigsten dort gelernt, dass "Schule" vom lateinischen "schola" abstammt, das wiederum aus dem Griechischen "scholē" entlehnt wurde. Ursprünglich bedeutete es "Muße, Ruhe".
#9 Telefon
Das Telefon setzt sich aus den griechischen Wörtern "tele" (fern) und "phonē" (Stimme, Laut) zusammen. Ein schönes Beispiel für ein zusammengesetztes Lehnwort.
#10 Joghurt
Der leckere Jogurt zum Frühstück ist ein Lehnwort aus dem Türkischen. "Yoğurt" bedeutet "dicke Milch". Es zeigt, wie Lehnwörter oft mit Lebensmitteln oder kulturellen Praktiken zu uns kommen.
#11 Computer
Der Computer, vor dem wir wahrscheinlich alle viel zu viel Zeit verbringen, kommt aus dem Englischen. Es leitet sich vom lateinischen "computare" (berechnen) ab. Ein modernes Lehnwort, das die technologische Entwicklung widerspiegelt.
#12 Ketchup
Funfact für alle, die lieber Ketchup als Mayo zu den Pommes haben: Das Wort "Ketchup" stammt ursprünglich aus dem Chinesischen "kê-tsiap" (Fischtunke). Über das Malaiische und Englische fand es seinen Weg ins Deutsche.
#13 Jacket
Das Begriff "Jacket" kommt von dem Französischen "jaquette". Er ist verwandt mit dem englischen "jacket".
#14 Banane
Die beliebte Banane als Zwischenmahlzeit für Groß und Klein ist ein Lehnwort aus einer westafrikanischen Sprache. Über das Portugiesische und Französische kam das Wort ins Deutsche. Ein Beispiel für den Einfluss des Kolonialismus auf unsere Sprache.
#15 Pizza
Die beliebte Pizza, die wir bestellen (oder selbst machen), ist natürlich ein italienisches Lehnwort. Und ein echt leckeres noch dazu.
#16 Roboter
Leicht verstörend: Der "Roboter" kommt ursprünglich aus dem Tschechischen. "Robota" bedeutet dort "Zwangsarbeit". Der Begriff wurde durch ein Science-Fiction-Theaterstück populär und verbreitete sich weltweit.
#17 Stress
Es ist eine so bekannte wie beunruhigende Tatsache: Die Menschen heutzutage sind immer gestresster. Woher das kommt, ist nicht so leicht nachzuvollziehen.
Das Wort "Stress" lässt sich da schon einfacher erklären: Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, stammt aber ursprünglich vom lateinischen "stringere" (anspannen) ab.
#18 Yoga
Yoga, die spirituelle Praxis aus Indien, die seit einigen Jahrzehnten auch im Westen immer populärer wird, ist ein Lehnwort aus dem Sanskrit. Es bedeutet "Vereinigung" (von Körper, Geist und Seele).
#19 Hobby
Das Hobby, wie beispielsweise Yoga eines ist, kommt aus dem Englischen. Es leitet sich vom mittelenglischen "hobi" (kleines Pferd) ab und bezeichnete ursprünglich ein Lieblingspferd oder Spielzeug. Ein interessantes Beispiel für den gar nicht seltenen Bedeutungswandel bei Lehnwörtern.
Video: 5 coole Lernapps für Schüler*innen
Mehr humorvollen Sprach-Content gibt es hier: