Der Muttertag rückt näher – die perfekte Gelegenheit für einen entspannten Filmabend! Ob ihr euch mit der ganzen Familie, Popcorn und kuscheligen Decken vor dem Bildschirm versammelt oder die Mamas sich ihre wohlverdiente Auszeit nehmen – unsere Filmauswahl bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Denn Mütter aufgepasst: Es ist EUER Tag! Ihr entscheidet, ob ihr die Filme im Kreise eurer Liebsten genießt oder euch bewusst Zeit für euch selbst nehmt – vielleicht mit Partner*in oder im Freundinnenkreis. In unserer vielseitigen Zusammenstellung findet ihr sowohl familienfreundliche Klassiker als auch drei besondere Empfehlungen speziell für Erwachsene, die sich weniger für Kinderaugen eignen.
Was ich zum Muttertag bekomme? Natürlich etwas „wunderschönes“ Selbstgebasteltes, ein Frühstück (mit zu weichen Eiern und jeder Menge Krümel im Bett) und seit ein paar Jahren einen gemütlichen Filmnachmittag oder -abend. Denn es gibt wunderbare Filme, die die verschiedenen Facetten des Mutterseins feiern. Manche schaue ich mit meinen mittlerweile nicht mehr ganz so kleinen Kindern, andere lieber alleine. Hier kommen meine elf liebsten Filme, die meinen Muttertag zu einem entspannten Highlight machen.
#1 „Otherhood“
Einer meiner liebsten Mütter-Kinder-Stories ist der Film „Otherhood“. Er passt so perfekt zum Muttertag, dass ich ihn euch ganz oben auf meine Filmempfehlungsliste setze. Es ist kein Kinder- oder Familienfilm, also macht es euch allein, mit dem Partner oder der Partnerin oder euren Freundinnen vorm Fernseher gemütlich.
„Otherhood“ bietet einen herzerwärmenden und humorvollen Blick auf die Phase, wenn Kinder flügge werden. Gillian (Patricia Arquette), Carol (Angela Bassett) und Helen (Felicity Huffman) sind seit Jahrzehnten beste Freundinnen. Ihr ganzes Leben lang waren sie damit beschäftigt, ihre Söhne zu erziehen. Nun, da diese aus- und nach New York City gezogen sind, fühlen sie sich einsam und ohne Aufgabe. Am Muttertag entscheiden sie spontan, ihren Söhnen einen Besuch abzustatten. Dabei müssen sie feststellen, wie sehr sich die Leben ihrer Kinder verändert haben und wie sehr sie selber eine Veränderung brauchen.
Der Film zeigt die Herausforderungen der „Leeren Nest“-Phase und wie Mütter ihre eigene Identität jenseits der Mutterrolle wiederentdecken können. Eine wunderbare Erinnerung daran, dass der Muttertag nicht nur für junge Mütter, sondern auch für Mütter erwachsener Kinder ein besonderer Tag ist.
„Otherhood“ könnt ihr kostenlos mit dem Netflix-Abo streamen.
#2 „Merida – Legende der Highlands“
Meridas Beziehung zu ihrer Mutter fängt die Nuancen von Mutter-Tochter-Beziehungen wunderbar ein. Der Film zeigt auf berührende Weise, wie wichtig Kommunikation und gegenseitiges Verständnis zwischen Eltern und Kindern sind. Der Film hat, wie alle Disneyfilme, wunderschöne Animationen und ist richtig spannend – zu spannend für Kinder unter sechs Jahren. Denn der „böse“ Bär ist echt ganz schön fies. Dafür liebe ich die starke und willensstarke Titelheldin.
Der offizielle FSK ist sechs Jahre.
#3 „Freaky Friday“ & „Freakier Friday“
Ein Klassiker, der die Generationen verbindet! Wenn eure Kinder diesen zeitlosen Film noch nicht kennen, ist der Muttertag die ideale Gelegenheit. Die Geschichte einer Mutter und ihrer Tochter, die ihre Körper tauschen und dadurch lernen, die Welt aus der Perspektive des anderen zu sehen, sorgt für viele Lacher und berührende Momente. Besonders für Familien mit älteren Kindern ist dieser Film auf Disney+ eine großartige Wahl für den Muttertag.
Yeah: Bald gibt es mit „Freakier Friday“ eine Fortsetzung mit dem Originalcast. Der Film soll im August 2025 in die Kinos kommen – darauf freuen wir uns! Oben seht ihr schon einmal den Teaser Trailer.
Der Film hat FSK, aber euer Kleinkind und jüngeres Grundschulkind dürfte sich bei der Thematik langweilen. Für eure Teenager-Kids ist der Film aber ideal.
#4 „Rot“
Entdeckt die Freuden und Komplikationen der Pubertät mit Mei Lee in diesem charmanten Animationsfilm. „Rot“ fokussiert sich auf wichtige Meilensteine im Leben eines Teenagers und beleuchtet auf einfühlsame Weise die manchmal komplizierte Dynamik zwischen Müttern und Töchtern. Der Film behandelt Themen wie Selbstakzeptanz und familiäre Erwartungen mit viel Humor und Herz – perfekt für einen gemeinsamen Filmabend zum Muttertag.
Der Film hat FSK 6 und auch wenn es kein Problem ist, ihn in diesem Alter oder jünger zu schauen, dürfte er eure Kinder erst ab mittlerem Grundschulalter so richtig interessieren.
#5 „Die Unglaublichen 2“
Bereit für einen Superheldenfilm, in dem die Mama den Tag rettet? Lehnt euch zurück und entspannt mit euren Kleinen, während ihr alle zuschaut, wie die unglaubliche Familie von Mama gerettet wird. Besonders schön ist, wie der Film veränderte Familiendynamiken zeigt – mit einem Vater, der zu Hause bleibt, und einer Mutter, die arbeiten geht. Ein actiongeladener und gleichzeitig herzerwärmender Film zum Muttertag.
Mit dem FSK von 6 stimmen wir überein, obwohl bei uns auch das vierjährige Kind schon mitgeschaut hat – natürlich in Elternbegleitung – und den Film auch super fand.
#6 „Yes Day“
Es gibt einen Grund, warum Mütter viele der ausgefallenen und albernden Fragen ihrer Kinder mit „Nein“ beantworten. Aber in diesem Film ist alles erlaubt! Für einen Tag sagen die Eltern zu allen Wünschen ihrer Kinder „Ja“ – mit chaotischen und herzerwärmenden Folgen.
„Yes Day“ ist einer der unterhaltsamsten Filme zum Muttertag und zeigt auf humorvolle Weise, wie wichtig es ist, manchmal aus der Komfortzone herauszutreten und gemeinsam neue Abenteuer zu erleben. Würdet ihr dieses Experiment auch mit euren Kindern wagen? Was glaubt ihr, würde dann passieren?
Ihr könnt den Film auch mit Kids unterhalb des FSK 6 schauen – es passiert nichts Dramatisches. Ob eure Kleinen daran schon Spaß haben, müsst ihr selbst einschätzen.
#7 „I Am Mother“
Und noch einer meiner absoluten Lieblingsfilme zum Muttertag, den ich definitiv ohne meine Kinder, aber dafür mit meinem Partner schaue: „I Am Mother“ bietet einen faszinierenden Science-Fiction-Blick auf das Thema Mutterschaft und die Frage, was macht das „Muttersein“ aus.
Nach der Auslöschung der Menschheit zieht ein humanoider Roboter in einer geschützten Wiederbesiedlungsanlage ein Mädchen aus einem Embryo auf und fungiert als ihre „Mutter“. Das Mädchen glaubt, die Außenwelt sei unbewohnbar, bis eines Tages eine verletzte Frau auftaucht und behauptet, es gäbe noch menschliche Überlebende. Was folgt, ist ein spannender Konflikt zwischen Vertrauen, Wahrheit und der Frage, was es wirklich bedeutet, eine Mutter zu sein. Der Film erforscht auf tiefgründige Weise die Komplexität der Mutter-Kind-Beziehung und stellt die Frage, ob Mutterschaft an biologische Bande gebunden ist oder vielmehr an Fürsorge und Erziehung. Ein gedankenvoller, dystopischer Film zum Muttertag für den Kinoabend ohne Kids.
Der FSK 12 ist gut gesetzt. Ich würde ihn tatsächlich noch höher setzen und den Film deshalb definitiv nicht mit meinen Kindern schauen.
#8 „Blind Side: Die große Chance“
Diese bewegende Geschichte beweist, dass Mutterschaft vielschichtig und nuanciert ist und dass Familie mehr bedeutet als biologische Verbindungen. Sandra Bullocks Darstellung der Adoptivmutter, die entschlossen ist, ihrem neuen Kind ein besseres Leben zu ermöglichen, zeigt die bedingungslose Liebe, die Mütter für ihre Kinder empfinden. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und perfekt zum Muttertag passt.
Wir würden nicht mit dem FSK 6 mitgehen, denn die doch etwas schwerere Thematik ist eher etwas für Kinder ab etwa zehn Jahren.
#9 „Encanto“
Auch wenn ihr die Lieder vielleicht nicht mehr aus dem Kopf bekommt, ist dieser zauberhafte Film das Anschauen (oder Wiederanschauen) wert. Mit verschiedenen Familiendynamiken und einem Fokus auf Mutter-Kind-Beziehungen wird die ganze Familie diesen Film lieben. „Encanto“ feiert kulturelle Vielfalt und zeigt, wie wichtig Akzeptanz und Selbstfindung innerhalb der Familie sind – Themen, die besonders am Muttertag Resonanz finden.
Für uns ist der FSK 0 absolut fein. Wir empfehlen, jüngere Kinder beim Schauen zu begleiten.
#10 „Roald Dahls Matilda – Das Musical“
Wenn es um Mutterfiguren geht, sticht Miss Honey besonders hervor. Als Matilda verborgene Kräfte entdeckt, nutzt sie diese, um sich gegen Mobber zu wehren und Unrecht zu bekämpfen. Zu sehen, wie sie mit Miss Honey, der Mutter, die sie sich immer gewünscht hat, interagiert, ist unglaublich herzerwärmend. Der Film zeigt, dass Mutterschaft nicht an biologische Bande geknüpft sein muss, sondern vor allem mit Liebe, Fürsorge und Verständnis zu tun hat – eine schöne Botschaft zum Muttertag.
Ich fand das Buch damals als Kind schon ganz schön aufregend und finde den FSK 6 für den Film total gerechtfertigt.
„Roald Dahls Matilda – Das Musical“ könnt ihr auf Netflix streamen.
#11 „Bad Moms“ 1-3
Hier kommt noch ein absoluter Lieblingsfilm zum Muttertag, der mir jede Menge Lacher beschert hat, aber auch das ein oder andere Tränchen. Denn die Komödie „Bad Moms“ (es gibt mittlerweile drei Teile davon) sorgt für einen erfrischend ehrlichen Blick auf das Muttersein.
Amy Mitchell ist eine echte Vorbildmutter zweier Vorzeigekinder, führt eine perfekte Ehe, kümmert sich um den Haushalt, sieht gut aus und verfolgt auch noch ihre eigene Karriere. Kein Wunder, dass der Stress sie an den Rand des Nervenzusammenbruchs führt. Eines Tages hat sie jedoch genug. Gemeinsam mit den ebenfalls überforderten Müttern Carla und Kiki hört sie auf, immer nett und perfekt zu sein, und setzt stattdessen auf Genuss – sehr zum Entsetzen der Clique um Mustermama Gwendolyn.
Der Film zeigt auf humorvolle und manchmal überspitzte Weise, wie Mütter unter dem gesellschaftlichen Druck der Perfektion leiden und dass es völlig in Ordnung ist, nicht immer die Bilderbuchmutter zu sein. Ein Film, der zum Lachen einlädt, aber auch zum Nachdenken anregt – perfekt für einen Muttertags-Filmabend, wenn die Kinder schon im Bett sind.
Der Film hat einen FSK 12 und ich habe ihn bisher nur ohne meiner Kinder geschaut – und das war auch gut so.
Lust auf mehr familientaugliche Filme?
Ihr wollt mehr Filmtipps? Im Video unserer Kolleg*innen von kino.de zeigen wir euch die schönsten Kinder- und Familienfilme. Schaut außerdem regelmäßig bei unseren Film-Reviews aktueller Kinofilme vorbei. Welche Filme in diesem Jahr anlaufen, erfahrt ihr hier. Und unsere Lieblingsfilme 2025 habe ich hier für euch zusammengetragen.