1. familie.de
  2. Familienleben
  3. We are family
  4. Wort des Tages "Kamelle": Was das süße Wort bedeutet und woher es kommt

Sprache entdecken

Wort des Tages "Kamelle": Was das süße Wort bedeutet und woher es kommt

Kamelle
© familie.de via Canva.com

Ein lärmender Kinderchor kündigt es an, knallbunte Konfetti und laute Musik wie man sie sonst nur vom Ballermann kennt: Die Karnevalszeit ist da! In Deutschland ist die sogenannte fünfte Jahreszeit eine Zeit voller Lebensfreude und Tradition. Und mittendrin ist das kleine Wort "Kamelle"! Aber was bedeutet es eigentlich genau?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was sind Kamelle?

Kamelle sind die bunten Bonbons, Schokoküsse und anderen Leckereien, die beim Karnevalsumzug vom Festwagen aus in die Menge geworfen werden. Der Begriff kommt aus dem Kölschen und bedeutet so viel wie "kleine Geschenke". Ursprünglich leitet sich der Name vermutlich vom französischen Wort "caramel" ab.

Anzeige

Die süße Geschichte der Kamelle

Die Tradition des Kamelle-Werfens geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals warfen die Karnevalisten Süßigkeiten, um die Zuschauer bei Laune zu halten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus ein fester Brauch, der inzwischen aus keinem Karnevalsumzug mehr wegzudenken ist. Ob Schokolade, Popcorn oder echtes Karamell – Hauptsache, es regnet bunte Kamelle vom Himmel!

Kamelle heute

Viele Kinder und Erwachsene fiebern dem Kamelle-Werfen jedes Jahr aufs Neue entgegen und freuen sich, möglichst viele bunte Päckchen zu erhaschen – nicht nur im Rheinland. Für viele ist das Sammeln der Kamelle ein wichtiger Teil des Karnevalserlebnisses geworden, nur der Begriff "Kamelle" selbst ist immer seltener geworden ...

Partnerkostüme für Groß und Klein: 7 Ideen, die immer gehen Abonniere uns
auf YouTube

Sprach-Quiz: Was bedeuten diese 12 regionalen Lebensmittelbezeichnungen?

Hat dir "Wort des Tages "Kamelle": Was das süße Wort bedeutet und woher es kommt" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.