Weihnachten in der DDR: Das waren winterliche Kindermotive statt christlicher Figuren, "Tausend Sterne sind ein Dom" statt "Tochter Zion" und kandierte grüne Tomaten statt Zitronat im Stollen. Doch die Adventszeit im Osten war auch geprägt von wunderschönen Weihnachtsmärkten und besinnlichen Zusammenkünften. Diese Fotos bringen uns weihnachtliche Erinnerungen an die schönste Zeit des Jahres bis 1989 zurück.
1955: Leipziger Weihnachtsmarkt
Der Leipziger Weihnachtsmarkt gehört zu den ältesten in Deutschland. Auch in der DDR erfreute er sich großer Beliebtheit. Hier laden "Wunschland" und Riesenrad Mitte der 50er-Jahre auf dem Karl-Marx-Platz (heute Augusteplatz) zum Vergnügen ein.
1956: Weihnachten im Kindergarten
Auch im Kindergarten war Weihnachten natürlich ein Thema. Es wurde gebastelt, geschmückt und schönen Geschichten gelauscht.
1970: Weihnachtsmarkt in Berlin
Auch damals schon ein Erlebnis: die Weihnachtsmärkte in Berlin. Der größte und beliebteste in Ost-Berlin fand immer zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke statt. Hier kann man ganz links oben auch ein Stück vom Fernsehturm sehen.
1971: Weihnachts-Einkäufe
Natürlich bedeutete Weihnachten auch in der Deutschen Demokratischen Republik ein wenig Einkaufsstress. Die Kaufhallen und -häuser zogen wie hier in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) zur Adventszeit alle Register und präsentierten ihre beste Ware in den Schaufenstern.
Shoppen in der HO
Wer etwas Tolles ergattern wollte, musste sich frühzeitig darum kümmern oder auf ein Westpaket hoffen. Die Kaufhäuser in den großen Städten boten die beste Auswahl an potenziellen Weihnachtsgeschenken.
1972: Weihnachtsrummel in Berlin
Neben traditionellen Weihnachtsbuden mit Leckereien und Handwerkskunst fanden sich oft auch verschiedene Fahrgeschäfte auf den Weihnachtsmärkten.
Weihnachten mit dem Sandmännchen
Christliche Motive wurden zur Weihnachtszeit in der DDR lange verbannt. Als Alternative diente das Sandmännchen als Attraktion für die Kinder: hier als weihnachtlicher Kosmonaut mit Raumschiff.
1973: Weihnachtlicher Tanz im Jugendclub
Die Adventszeit war, wie heute auch, Anlass verschiedener feierlichen Veranstaltungen, wie hier beim Jugendclub-Festival in Dresden, auf dem noch klassisch paarweise getanzt wurde.
1980: Weihnachtsbasteln im Pionierpalast
Auch für Kinder gab es in der Adventszeit ein vielfältiges Freizeitangebot. Im Pionierpalast Walter Ulbricht in Dresden konnten Schülerinnen und Schüler bei Klassenausflügen beispielsweise Weihnachtsschmuck basteln.
1983: Leckeres Weihnachtsmenü
Diese Weihnachtskarte aus einem Restaurant in der DDR zeigt, was es damals auf dem Tisch gab. Hier ein paar Beispiele:
- Kraftbrühe mit Rindermark 0,90 M
- Karpfen blau mit Sahnemeerrettich, Zitronenbutter und Petersilienkartoffeln 5,20 M
- 1/4 Goldbroiler "Amerikanischer Art" mit Salat und pommes frites 6,35 M
- Junge Mastente mit Apfelrotkohl und Thüringer Klößen 5,60 M
Breite Auswahl
Und auch an das Essen für die Kleinen und süße Nachspeisen wurde gedacht:
- Entenkeulchen mit Apfelrotkohl und Petersilienkartoffeln 3,50 M
- Kindereierkuchen mit Apfelmus 1,50 M
- Fruchteisbecher mit Sahne 2,80 M
- Moccaparfait mit Rumfrüchten und Sahne 4,45 M
1985: Der Weihnachtsmann in Karl-Marx-Stadt
Was wäre ein Weihnachtsmarkt (oder damals in Karl-Marx-Stadt die "Tage der erzgebirgischen Volkskunst") ohne den Weihnachtsmann?
Weihnachtsteller aus den 80ern
Bunte Weihnachtsknabbereien und Süßigkeiten wurden oft auf Papptellern wie diesem platziert. Viele Menschen haben auch heute noch ein Exemplar davon zu Hause.
1986: Weihnachten am Palast der Republik
Festlich geschmückt erstrahlt dieser Weihnachtsbaum auf dem Marx-Engels-Platz mit dem Palast der Republik auf der linken Seite und dem Staatsratsgebäude im Hintergrund. Der Palast der Republik wurde bis 2008 abgerissen, das Staatsratsgebäude wird heute von einer Hochschule genutzt.
1987: Dresdner Striezelmarkt
Der Striezelmarkt in Dresden gehört heute zu den schönsten und beliebtesten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Auch zu DDR-Zeiten war er ein echtes Highlight.
Bude an Bude
Auch damals konnte man neben leckeren Weihnachtsköstlichkeiten allerhand Textilien in den Buden erwerben.
1989: Großes Jubiläum
Im Jahr 1989 feierte der Dresdner Striezelmarkt 555. Jubiläum. Doch die Deutsche Demokratische Republik feierte in diesem Jahr ihr letztes.
Wende-Weihnachten '89
Einige Wochen nach dem Mauerfall am 9. November 1989 erlebten die Ostdeutschen nach langer Zeit wieder ein Weihnachten mit offenen Grenzen. Hier begrüßen DDR-Bürger westdeutsche Besucher an Heiligabend an der hessisch-thüringischen Grenze.
Weihnachtsmarkt in Wernigerode
Nur wenige Kilometer von der westdeutschen Grenze entfernt befand sich Wernigerode, ein beliebter Ort im ostdeutschen Harz.
Aldi im Osten
1989 fand hier der letzte DDR-Weihnachtsmarkt statt. Besucher tragen bereits Aldi-Tüten mit sich herum, der Westen ist nun greifbar.
Fahrspaß
Die Kleinen mit ihren Balaclava-Mützen bekamen von der großen Veränderung um sie herum vermutlich nicht allzu viel mit und freuten sich, einfach die Fahrgeschäfte nutzen zu können.
Trabi-Vielfalt
Auf dem Parkplatz in Wernigerode zeigt sich die bunte Vielfalt an Trabis und Wartburgs. Hier würden sich in den kommenden Jahren diverse weitere Automarken, die nun endlich verfügbar waren, mit einreihen.
Weihnachtsstern vom VEB
Und auch die Bezeichnung VEB sollte bald aus Geschäften und Warenhäusern verschwinden. Mit der Wiedervereinigung 1990 wurden alle Volkseigenen Betriebe durch die Treuhandanstalt abgewickelt.
Luxus: ein Fernseher
Ob jemand Ende 1989 tatsächlich noch diesen Fernseher für 4.380 Ostmark kaufte? Im Westen kostete ein TV-Gerät nur einen Bruchteil davon.
Grenzöffnung am Brandenburger Tor
Am 22. Dezember 1989 eröffnete Bundeskanzler Helmut Kohl gemeinsam mit DDR-Ministerpräsident Hans Modrow den neuen Grenzübergang Brandenburger Tor. Eine Masse an 100.000 jubelnden Menschen war mit dabei.
1990: Weihnachten in Familie
An Weihnachten 1990 war Deutschland längst wiedervereint. In der ARD trat Sänger Frank Schöbel mit seiner damaligen Frau Aurora Lacasa in "Ein Kessel Buntes" auf. Die beiden hatten 1985 gemeinsam mit ihren Töchtern die erfolgreiche Platte "Weihnachten in Familie" aufgenommen: ein Album, das zum Klassiker geworden ist und für viele Menschen auch heute noch die Erinnerungen an die Weihnachtszeit in der DDR zurückbringt.