Was ist Rot wie die Liebe? Der Rubin. Nach 40 Jahren Ehe dürfen Paare ihre Rubinhochzeit feiern. Und wer das geschafft hat, darf stolz auf sich sein. Ein schönes Geschenk macht zusätzlich Freude: Das sind die fünf beliebtesten Geschenkideen zum 40. Hochzeitstag plus Inspiration für Feier, Deko, Dresscode & Co.
Was schenkt man zum 40. Hochzeitstag?
Geschenkidee | Beschreibung |
Erinnerungs-Album | Individuelle Fotogeschenke, z. B. ein "40 Gründe, warum wir euch lieben"-Album oder -Bilderrahmen |
Blumenstrauß | Traditionell rote Rosen oder andere rote Blüten als Symbol der Liebe, oder gleich ein Blumen-Abo |
Rubinschmuck | Elegante Schmuckstücke, wie diese zauberhafte Rubin-Kette, mit roten Edelsteinen |
Hochzeitsbank | Eine personalisierte Bank für Garten, Balkon oder Lieblingspark |
Kreatives Kunstwerk | Leuchtbild oder personalisierte Kunstwerke mit Bezug zum Paar |
Sprüche und Glückwünsche zur Rubinhochzeit
Die richtigen Worte zu finden, um 40 Jahre Ehe zu würdigen, ist nicht immer leicht. Wie wäre es mit diesen kurzen Glückwünschen zur Rubinhochzeit:
- 40 Jahre Hand in Hand – eure Liebe ist beständig wie ein Edelstein. Herzlichen Glückwunsch zur Rubinhochzeit!
- Was vor 40 Jahren begann, hat bis heute Bestand. Eure Liebe leuchtet bis heute rot wie ein Rubin. Alles Liebe zu eurem besonderen Jubiläum!
- Vier Jahrzehnte gemeinsam durchs Leben, durch Höhen und Tiefen – das ist eine Leistung, die größten Respekt verdient. Wir gratulieren euch von Herzen zur Rubinhochzeit!
- Eure Liebe hat die Probe der Zeit bestanden und strahlt heute heller denn je. Herzlichen Glückwunsch zu 40 wunderschönen Jahren!
Auch wenn das Jubelpaar die 50 Jahre noch nicht ganz geknackt hat, eignen sich auch diese liebevollen Sprüche und Glückwünsche hervorragend zum 40. Hochzeitstag. Tauscht, falls nötig, einfach nur die Zahl aus, so ein bisschen Schummeln kommt ja auch schließlich ab und zu in der besten Ehe vor:
Rubinhochzeit groß feiern? Was macht man zum 40. Hochzeitstag
Anders als beim Silbernen oder Goldenen Hochzeitsjubiläum gibt es bei der Rubinhochzeit keine Konvention, ein großes Fest mit allen Freunden und Familienmitgliedern zu feiern. Jedes Paar kann also ganz frei entscheiden, ob es seinen 40. Hochzeitstag im großen oder kleinen Rahmen erleben möchte.
40 Jahre verheiratet, das darf gefeiert werden...
...muss aber nicht! 40 Jahre verheiratet, das ist schon eine ziemliche Leistung. Auch wer sich gegen eine Feier entscheidet, darf zumindest mit dem Ehepartner oder der Partnerin anstoßen. Wäre doch schade, wenn der Tag so ganz in Vergessenheit gerät, oder?
Wer doch eine Feier plant, kann das Thema "Rubin" auf verschiedene Weise aufgreifen, z. B. mit festlicher Deko in Rottönen: Rote Tischdecken, Servietten und Blumenarrangements greifen das Thema stilvoll auf. Auch bei der Torte kann die Farbe Rot ein Hingucker sein – sei es durch rote Früchte oder ein elegantes Fondant-Design.
Für die musikalische Untermalung bieten sich Lieder an, die für das Paar eine besondere Bedeutung haben. Der Hochzeitssong von damals darf natürlich nicht fehlen! Eine Präsi mit Fotos aus den gemeinsamen 40 Jahren sorgt immer für emotionale Momente und schöne Erinnerungen.
Dresscode Rot: Was anziehen zur Rubinhochzeit?
Wer eine Rubinhochzeit feiert oder als Gast daran teilnimmt, kann mit seinem Outfit ein Statement setzen. Die Farbe Rot steht dabei natürlich im Mittelpunkt. Das Jubelpaar kann durch rote Accessoires wie eine Krawatte, ein Hemd oder ein Schmuckstück die Bedeutung des Tages unterstreichen.
Auch als Gast kannst du mit einem roten Piece deine Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Dabei muss es nicht das komplette Outfit sein – es reicht schon ein rotes Accessoire, um dem Anlass gerecht zu werden. Wie sehr sich das Motto „Rubin“ in der Feier wiederfinden soll, bestimmt das Partykomitee.
Bedeutung der Rubinhochzeit
Und wieso heißt der 40. Hochzeitstag Rubinhochzeit?
Was hat der Rubin damit zu tun? Der Edelstein ist mit dem rosa Saphir verwandt, das in ihm enthaltene Chrom lässt ihn feuerrot und wunderschön glänzen. Der Rubin zählt zu den wertvollsten Edelsteinen und besticht durch seine intensive rote Farbe. Das Wort "Rubin" stammt aus dem Mittellateinischen und bedeutet schlicht "rot" oder "der Rote".
Wer also 40 Jahre Ehe gemeinsam gemeistert hat, bei dem lodern die Flammen der Liebe noch immer tief und rot im Herzen – daher der Name Rubinhochzeit.
Wann ist welche Hochzeit?
Und hier nochmal die wichtigsten Hochzeitstage für euch im Überblick:
1. Hochzeitstag | |
5. Hochzeitstag | |
10. Hochzeitstag | |
20. Hochzeitstag | |
30. Hochzeitstag | |
40. Hochzeitstag | Rubinhochzeit |
50. Hochzeitstag | |
60. Hochzeitstag | |
70. Hochzeitstag | |
75. Hochzeitstag |
Die vollständige Liste zum 1.-100. Hochzeitsjubiläum gibt es hier.