In einem Taufbuch haltet ihr den besonderen Tag der Taufe in Wort und Bild fest. Neben den wichtigsten Daten und Fakten bieten manche Modelle auch Platz für persönliche Erinnerungen, kreative Segenswünsche und Fotos. Welche Infos unbedingt ins Taufbuch reingehören und was der Unterschied zum offiziellen Kirchenbuch ist.
- 1.Was ist ein Taufbuch?
- 2.Was schreibt man in ein Taufbuch?
- 3.Taufbuch für Mädchen und Jungen: Die 4 schönsten Modelle
- 3.1.#1 Der Klassiker: „Meine Taufe – Erinnerungsbuch“ zum Ausfüllen, 60 Seiten
- 3.2.#2 Das Gästebuch: „Meine Taufe“ Kombi-Album, 96 Seiten
- 3.3.#3 Mit Stickern: Taufalbum zum Ausfüllen, 70 Seiten
- 3.4.#4 Für Kreative: Personalisiertes Blanko-Album, 40 Blatt
- 4.FAQ: Wichtige Fakten zum Taufbuch
- 5.Ein Buch über die Taufe
Was ist ein Taufbuch?
Ein Taufbuch ist ein Erinnerungsalbum für euch, das die Taufe eures Kindes dokumentiert. Es ist kein offizielles Dokument. Taufbücher enthalten Blanko-Seiten für die wichtigsten Eckdaten der Zeremonie und/oder persönliche Wünsche von Familie und Freunden.
In manchen Taufbüchern findet ihr zusätzliche Info-Seiten über die Bedeutung der Taufe oder ihr könnt sie auch als Gästebuch verwendetn. Zu den schönsten Modellen kommt ihr weiter unten.
Was schreibt man in ein Taufbuch?
Taufbuch: Was muss rein?
- Name, Geburtsdatum & Taufdatum des Kindes
- Ort und Kirche der Taufe
- Name des oder der Geistlichen
- Namen der Taufpaten
- Taufspruch
Optional könnt ihr hinzufügen:
- Bedeutung des Taufnamens
- Weitere Bibelverse, Tauflieder oder Gebete
- Fürbitten
- Fotos von Taufzeremonie und Feier
- Wünsche von den Gästen
- Liste der Taufgeschenke
- Persönliche Gedanken und Erinnerungen
Taufbuch für Mädchen und Jungen: Die 4 schönsten Modelle
Ihr könnt euch entweder für ein kompaktes Taufbuch mit Platz für die allerwichtigsten Eckdaten entscheiden oder ein Modell mit viel zusätzlichem Platz für Persönliches und kreative Gestaltung wählen. Diese 4 wunderschönen Taufbücher gefallen uns besonders gut:
#1 Der Klassiker: „Meine Taufe – Erinnerungsbuch“ zum Ausfüllen, 60 Seiten
Ein liebevoll und kindgerecht illustriertes Erinnerungsbuch mit viel Platz für Fotos und persönliche Einträge. Viele Seiten sind zum Ergänzen und Ankreuzen, was das Ausfüllen erleichtert. Außerdem gibt es inspirierende Bibelverse und extra Seiten für Patentante und Patenonkel. Perfekt für Eltern, die Erinnerungen stilvoll und easy festhalten möchten.
#2 Das Gästebuch: „Meine Taufe“ Kombi-Album, 96 Seiten
Auf insgesamt 96 Seiten (davon 89 mit Rahmen illustrierte Blanko-Seiten) können Eltern oder Paten ihr Tauffest verewigen. Das große Taufbuch ist für euch geeignet, wenn ihr es gleichzeitig als Gästebuch einer großen Feier verwenden möchtet oder viel Platz für Fotos benötigt. Und das Cover ist auch ziemlich süß:
#3 Mit Stickern: Taufalbum zum Ausfüllen, 70 Seiten
Im kompakten DIN-A5-Format und mit niedlichen Illustrationen kommt dieses Taufbuch daher. Besonders praktisch: Mit den beiliegenden 4 Stickerbögen zum Thema Taufe könnt ihr die Seiten des Albums gleich im passenden Design verschönern. Die 70 Seiten sind eine Kombi aus Seiten zum Ausfüllen und Blanko-Seiten zum selber gestalten.
#4 Für Kreative: Personalisiertes Blanko-Album, 40 Blatt
Das stilvolle Ringalbum mit insgesamt 80 Blanko-Seiten zum selber gestalten (40 Blatt) könnt ihr auf dem Deckblatt personalisieren lassen – mit Name und Taufdatum. So dezent das Äußere, so wild und frei könnt ihr euch bei der Gestaltung der Innenseiten austoben. Für kreative Eltern mit vielen Ideen (und noch mehr Fotos).
Und wenn ihr gerade beim selber Gestalten seid, mit dieser Vorlage könnt ihr einen wunderschönen Patenbrief für die Taufpaten eures Kindes gestalten:
Damit der kleine Täufling stets gesegnete Träume hat, bastel doch diesen niedlichen DIY-Traumfänger mit unserer Videoanleitung. Perfekt geeignet als sehr persönliches Geschenk zur Taufe:
FAQ: Wichtige Fakten zum Taufbuch
FAQ: Taufbuch
Was ist der Unterschied zwischen dem Taufbuch und dem Kirchenbuch?
Ist das Taufbuch das Gleiche wie das Taufregister?
Was ist ein Taufschein?
Ein Buch über die Taufe
Die Taufe wirklich verstehen
Buchtipp: Wer die Taufe wirklich verstehen möchte und auf der Suche nach einem informativen Buch über die christliche Taufe ist, dem kann ich dieses empfehlen: „Das Taufbuch. Die christliche Taufe verstehen und kreativ mitgestalten“ bietet solides Hintergrundwissen einfach erklärt und viele schöne Anregungen zur Gestaltung einer unvergesslichen Tauffeier (wie z. B. eine Auswahl passender Taufliedern und Gebete).