Wenn ihr schwanger werden möchtet, ist es ein gutes Zeichen, wenn der Ovulationstest positiv ist. Dann heißt das, eure fruchtbare Phase steht bevor: Aber wann genau ist nun der Eisprung und wann der beste Zeitpunkt für Sex? Alles, was ihr dazu jetzt wissen müsst.
- 1.Euer Ovulationstest ist positiv: Was das heißt
- 2.Ovulationstest dauerhaft positiv: Was ist los?
- 2.1.Schwangerschaft möglich?
- 2.2.Menopause?
- 2.3.Polyzystisches Ovarialsyndrom?
- 3.Ovulationstest positiv: Wann ist der Eisprung?
- 4.Der beste Zeitpunkt für Sex ist jetzt!
- 5.Schwanger werden: Was euren Körper dabei unterstützt
Euer Ovulationstest ist positiv: Was das heißt
Ein Ovulationstest misst das im Zyklus ansteigende luteinisierende Hormon (LH-Wert), das den Eisprung auslöst. Wenn dieser Ovulationstest positiv ist, heißt das, im Urin wurde ein Anstieg dieses Hormons festgestellt. Dann wisst ihr schon mal, dass ihr richtig gemessen und den Test korrekt angewendet habt.
Der LH-Wert hat zu jedem Zeitpunkt im Zyklus eine andere Höhe:
- LH-Wert nach der Menstruation: 2-6 U/I, das Ergebnis ist negativ
- LH-Wert rund um den Eisprung: 6-20 U/I, das Ergebnis ist positiv
- LH-Wert nach dem Eisprung: 3-8 U/I, das Ergebnis ist negativ
Der Wert sollte also nach dem Eisprung wieder abfallen. Dann ist der Ovulationstest auch nicht mehr positiv.
Ovulationstest dauerhaft positiv: Was ist los?
Schwangerschaft möglich?
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass der Ovulationstest über mehrere Tage positiv ist und nicht mehr negativ. Das würde einen dauerhaft erhöhten LH-Wert anzeigen. Dann kann es auch sein, dass ihr schon schwanger seid, denn das Schwangerschafthormn hCG ist dem LH-Hormon chemisch sehr ähnlich. Ein Ovulationstest kann dann eventuell auch positiv ausfallen.
Manche Frauen nutzen daher auch Ovulationstest, um eine Schwangerschaft zu bestätigen. Wenn ihr also ungeschützten Geschlechtsverkehr hattet und eine Schwangerschaft möglich wäre, solltet ihr sofort einen Schwangerschaftstest machen und auf weitere eindeutige Symptome achten.
Menopause?
Je nach Alter kann es aber auch sein, dass eure Menopause bald beginnt. In den Wechseljahren ist bei Frauen das luteinisierende Hormon dauerhaft über 30 U/I. Meist bemerkt ihr dann auch weitere Veränderungen im Zyklus und andere Wechseljahres-Symptome. Vielleicht seid ihr schon in der Perimenopause. Das kann durchaus vorkommen mit Anfang 40. Dann fragt sich eine Frau vielleicht, ob sie schwanger ist oder in den Wechseljahren. Die Symptome sind da auch teilweise ähnlich.
Polyzystisches Ovarialsyndrom?
Wenn euer Ovulationstest dauerhaft positiv ist, obwohl ihr keinen Eisprung habt, kann das auch auf PCOS deuten. Beim polyzystischen Ovarialsyndrom haben Frauen häufig kleine Follikel an den Eierstöcken, Zyklusstörungen und erhöhte Androgen-Werte. Die Erfüllung des Kinderwunsches kann dadurch auch erschwert werden. Der LH-Wert ist dann häufig über den gesamten Zyklus hinweg hoch. Sprecht unbedingt mit eurer Gynäkologin darüber, inwiefern ihr trotzdem schwanger werden könntet.
Ovulationstest positiv: Wann ist der Eisprung?
In dem Moment, in dem euer Ovulationstest zum ersten Mal positiv ist, steht der Eisprung kurz bevor: Ihr seid jetzt in eurer fruchtbaren Phase. Das heißt, eure Ovulation findet innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden statt. Es ist wichtig, dass ihr den Ovulationstest immer zum selben Zeitpunkt macht, damit ihr möglichst direkt herausfindet, wann er zum ersten Mal positiv wird und das genaue Zeitfenster vor dem Eisprung erwischt. Meistens führt man ihn morgens durch. Viele Frauen haben rund um den Eisprung auch bestimmte körperliche Anzeichen. Achtet einfach mal darauf!
Der beste Zeitpunkt für Sex ist jetzt!
Kinderwunschexperten sagen: Der beste Zeitraum schwanger zu werden ist wenige Tage und Stunden vor dem Eisprung. Wenn der Eisprung schon vorbei ist, habt ihr zwar noch Chancen, aber die fallen geringer aus. Spermien überleben im Körper einige Tage, daher solltet ihr ab dem positiven Ovulationstest am besten schon Sex haben. Und gern auch mehrmals innerhalb der nächsten 48 Stunden. Sobald euer Ovulationstest am ersten Tag positiv ist, solltet ihr Geschlechtsverkehr haben, wenn ihr schwanger werden möchtet.
Einen Tag dem Eisprung könnt ihr natürlich auch noch Sex haben, um schwanger zu werden ... Wenn die reife Eizelle den Eierstock verlassen hat, kann sie noch maximal einen Tag befruchtet werden. Wichtig ist, dass ihr Spaß dabei habt und euch nicht unter Druck setzt. Das Motto ist nicht unbedingt "Viel hilft viel", aber wenn ihr sowieso Lust aufeinander habt und beide es wollen, dann spricht gar nichts dagegen.
Mein Tipp: Um noch sicherer eure fruchtbarsten Stunden zu ermitteln, könnt ihr zusätzlich eure Basaltemperatur messen und den Zervixschleim vaginal genau untersuchen. Das ist nicht immer nötig, um schwanger zu werden. Aber wenn ihr es schon ein paar Monate versucht und schneller schwanger werden möchtet, kann es helfen euren Körper noch genauer zu beobachten.
Schwanger werden: Was euren Körper dabei unterstützt
Es gibt keinen pauschalen Tipp für euch, wie jede Frau einfach immer schwanger wird. Jeder Körper ist einfach anders und jeder Zyklus auch. Manche werden ohne Messungen schwanger und bei anderen dauert es länger bzw. klappt es mit Ovulationstests und weiteren Messungen viel besser. Probiert das einfach aus, aber setzt euch nicht zu sehr unter Druck dabei. Wenn ihr zu gestresst seid, wird Cortisol ausgeschüttet und das hemmt die Hormone, die nötig sind für den Eisprung.
Ihr könnt auch generell darauf achten, dass ihr euch gesund und ausgewogen ernährt, zum Beispiel schon mal mit Rauchen und Alkohol aufhört. Alle anderen Aktivitäten könnt ihr genauso weiter machen, wie es euch guttut. Auf jeden Fall solltet ihr zu Beginn des Kinderwunsches schon Folsäure einnehmen und könnt euren Körper auch mit Mikronährstoffen und Schwangerschaftsvitaminen unterstützen. Fragt eure Frauenärztin auch um Rat und sprecht mit ihr darüber. Sie kennt euren Körper und kann euch aus Erfahrung mit vielen Patientinnen am besten beraten, was ihr jetzt braucht.
Wir recherchieren mit großer Sorgfalt und nutzen nur vertrauenswürdige Quellen. Die Ratschläge und Informationen in diesem Artikel ersetzen keine medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Bitte wendet euch bei gesundheitlichen Fragen und Beschwerden an eure Ärztinnen, Hebammen oder Apotheker*innen, damit sie euch individuell weiterhelfen können.
Quellen: Clearblue, Netdoktor, BVF, Diers Klinik