1. familie.de
  2. Kinderwunsch
  3. Fruchtbarkeit
  4. Ovulationstest durchgeführt: Bin ich schon schwanger?

ja, das geht

Ovulationstest durchgeführt: Bin ich schon schwanger?

Ovulationstest schwanger
© Getty Images/urbazon

Wenn ein Ovulationstest positiv ist, kann es auch sein, dass ihr bereits schwanger seid. Warum das möglich ist und was ihr über den Test wissen solltet.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was ein Ovulationstest misst

Ein Ovulationstest misst im Urin die Höhe des luteinisierenden Hormons (LH). Da seine Konzentrations kurz vor dem Eisprung stark ansteigt, zeigt das an, dass eure fruchtbarste Phase beginnt. Nach dem Eisprung folgt die Lutealphase, wo der LH-Spiegel wieder absinkt und Progesteron produziert. Dieses Hormon bereitet die Gebärmutterschleimhaut optimal auf eine Schwangerschaft vor.

Anzeige

Wenn der Ovulationstest positiv ist, könnt ihr davon ausgehen, dass jetzt die perfekte Gelegenheit ist, schwanger zu werden. Es kann aber durchaus auch sein, dass ihr bereits schwanger seid.

Achtung: Wir erläutern hier nicht, wie ihr mit dem Ovulationstest schwanger werden könnt. Das wird ausführlich im Ratgeber "So funktioniert ein Ovulationstest" erklärt.

Bei Ovulationstest schon schwanger?

Ein Ovulationstest kann auch "positiv" anzeigen, wenn eine Schwangerschaft schon erfolgt ist und die Eizelle schon befruchtet wurde. Er fällt dann positiv aus, obwohl kein Eisprung stattfindet. Denn das LH-Hormon und das Schwangerschaftshormon hCG haben eine chemische Ähnlichkeit.

Hinweis: Manche Frauen nutzen den Ovulationstest, um sehr frühzeitig zu erkennen, ob sie schwanger sind. Dann führen sie kurz nach dem Eisprung täglich einen Test durch und schauen, ob dieser positiv ausfällt. Ihr solltet aber wissen, dass diese Tests nicht dafür konzipiert sind. Diese Art eine Schwangerschaft festzustellen, ist außerdem sehr unsicher und ist eher eine Art Orakeln. Sie ist nicht verlässlich.

Mögliche Anzeichen, dass ihr schwanger seid

Hattet ihr im letzten Zyklus ungeschützten Sex? Dann kann es natürlich möglich sein, dass es schon geklappt hat und ihr schwanger seid. Achtet am besten immer auf euren Körper, der euch durch verschiedene Schwangerschaftssymptome anzeigt, wenn eine Schwangerschaft sich einstellt. Die können von Frau zu Frau allerdings variieren. Es gibt sehr viele eher unsichere Anzeichen dafür, einige wahrscheinliche und wenige sichere.

Anzeige

Die wahrscheinlichen Anzeichen sind:

Ganz sicher gelten allerdings nur diese Anzeichen, die eine Frauenärztin bzw. ein Frauenarzt feststellen kann:

  • die Herztöne des Babys können festgestellt werden
  • der Embryo ist beim Ultraschall sichtbar

Macht euch auf jeden Fall nicht verrückt, sondern geht schrittweise vor. Überlegt, ob und wann ihr zum letzten Mal Sex ohne Verhütung hattet. Dann kommt ihr der Sache schon näher. Bedenkt auch, dass Spermien im Körper mehrere Tage überleben können und auch dann noch eine Eizelle befruchten können. Daher kann es manchmal sein, dass man scheinbar lange nach dem Eisprung schwanger geworden ist. Die Spermien haben einfach nur länger gebraucht.

Eisprung messen: Wie es super einfach und preisgünstig geht Abonniere uns
auf YouTube

Wie ihr jetzt vorgehen solltet

Wenn euer Ovulationstest positiv ist und ihr glaubt, ihr könntet schwanger sein, dann macht bitte direkt einen Schwangerschaftstest. Ihr könnt natürlich auch auf euren Körper hören. Manche Frauen kennen ihren Zyklus und Begleiterscheinungen so gut, dass sie jede Veränderung direkt bemerken. Das ist aber nicht immer so und das ist auch ganz normal.

Anzeige

Sollte euer Schwangerschaftstest dann auch positiv ausfallen, macht direkt am besten einen Termin bei eurer Gynäkologin aus. Nur diese kann eure Schwangerschaft auch zweifelsfrei bestätigen. Wartet nicht zu lange, bis ihr zu diesem Besuch. Es kann leider auch vorkommen, dass der Embryo sich nach der Einnistung nicht gut weiterentwickelt hat und es zu einem Abgang d.h. einer Fehlgeburt kommt. Besucht also bei einem begründeten Verdacht einer Schwangerschaft immer eure Ärzte und klärt das ab.

Quellen: Berufsverband der Frauenärzte e.V., Clearblue, Lansinoh

Wir recherchieren mit großer Sorgfalt und nutzen nur vertrauenswürdige Quellen. Die Ratschläge und Informationen in diesem Artikel ersetzen keine medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Bitte wendet euch bei gesundheitlichen Fragen und Beschwerden an eure Ärztinnen und Ärzte, Hebammen oder Apotheker*innen, damit sie euch individuell weiterhelfen können.