Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren befinden sich in einer wunderbaren Phase der Entdeckung und des Lernens. In dieser Zeit entwickeln sie eine Vorliebe für spannende Geschichten, farbenfrohe Bilder und liebenswerte Charaktere. Das Vorlesen von Kinderbüchern ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, die Fantasie und Sprachentwicklung zu fördern, sondern auch eine wertvolle Zeit, die Eltern und Kinder gemeinsam genießen können.
Die Auswahl an Kinderbüchern ist riesig, doch welche sind besonders geeignet für diese Altersgruppe? In diesem Artikel stellen wir euch einige der schönsten und spannendsten Kinderbücher vor, die Vier- bis Fünfjährige lieben werden.
Ab 4 Jahren
Wissen für Vorschulkids. Weißt du das?
Kinder fragen uns große Löcher in den Bauch. Nicht immer haben wir eine passende und altersgerechte Antwort parat, um ihren Wissensdurst zu stillen. Genau dafür gibt es das Buch “Weißt du das? Wissen für Vorschulkids”, das in seiner farbenfrohen Art auf viele W-Fragen aus Kinderperspektive eingeht.
Fazit: Ob Geografie, Geschichte oder Biologie – die Themenfelder sind sehr spannend und passen perfekt zu Kindern, die noch nicht die Schulbank drücken, aber schon ungemein viele Fragen haben. Das Papier ist extra dick, sodass die kleinen Hände immer und immer wieder nach einer Antwort im Buch suchen können. Auch sind die Seiten durch große Bilder, Illustration und nicht zu viel Text wirklich einladend gestaltet, um länger drin zu versinken.
Ab 4 Jahren
Dachs & Eichhorn
Das Detektiv-Duo Dachs und Eichhorn entdecken einen riesigen Haufen und sind entsetzt. Susanne Lütje schreibt eine wunderbare Geschichte mit ein bisschen Spannung und tollen Bildern. Die Gerüchteküche brodelt. Ist gar ein Drache oder ein Einhorn im Wald?
Ab 4 Jahren
Das sind wir – Reihe
Ob über Gefühle, Sorgen und Ängste, Freunde oder Familie, die "Das sind wir"-Reihe lässt Kinder alles erleben, was im Leben wichtig ist. Beim Thema Gefühle die vielleicht wichtigste Aussage: Alle Gefühle sind erlaubt und dürfen erlebt werden. Vielleicht auch eine gute Erinnerung an uns Erwachsenen.
Ich mag die Reihe
Ich liebe die Diversität, die die Bücher abbilden und sie werden von unserem Kind wirklich sehr oft und gerne mit uns gelesen. So fällt es richtig leicht, wichtige Themen wie "Mein Körper gehört mir" und "Wir sind alle gleich anders" zu besprechen.
Ab 5 Jahren
Quak und weg!
Wo lebt eine Froschfamilie mit vieeeelen Froschkindern? Natürlich! Auf dem Dach eines Hochhauses. Es gibt einen coolen Pool mit riesiger Rutsche und jede Menge Spaß. Teich und Tümpel kennen die Froschkinder nur aus Erzählungen.
Froschmädchen Küken wird eines Tages von einem Flattermax entführt und da überlegen die Brüder Flitzi und Fauli nicht lange und wollen ihre Schwester retten. Und endlich geht es über Teiche und Tümpel in ein riesen Abenteuer.
Tolle Illustrationen!
Ein sehr kurzweiliges Buch mit einem spannenden Abenteuer. Mein Sohn fieberte richtig mit, ohne wirklich Angst zu bekommen. Denn zugegeben: Die Entführung der eigenen Schwester kann einen beunruhigen. So wird es aber überhaupt nicht dargestellt und Flitzi und Fauli wachsen über sich hinaus.
AB 4 Jahren
Der Dinosaurier von nebenan
Liz und Herr Wilson sind gute Freunde. Liz merkt aber, dass Herr Wilson ein Geheimnis hat. Ist er vielleicht ein Dinosaurier? Dass Herr Wilson anders ist, merken auch andere und beinahe geht es für Herr Wilson gar nicht gut aus.
ab 4 jahren
Das kleine Faultier und die Hängematte
Eigentlich will das kleine Faultier nur seine Ruhe haben. Aber auf einmal besetzen die anderen Tiere seine Hängematte. Wie kann das kleine Faultier seine Hängematte zurück erobern?
Ab 4 Jahren
Ritter Rost auf Kreuzfahrt
Ferien! Ritter Rost hat sich extra freigenommen, um einen Tag am Strand zu verbringen. Als König Bleifuß trotzdem alle Ritter einberuft, flieht er kurz entschlossen mit Burgfräulein und Feuerdrache Koks in einem Schlauchboot aufs offene Meer hinaus. Ob das eine gute Idee war?
Ihr bekommt nicht nur das Buch mit der Geschichte, sondern auch sommerliche Mitmach-Ideen, eine CD mit sieben Songs (Text und Noten dazu finden sich im Buch) und das Hörspiel. Und Ritter Rost geht ja eigentlich in dem Alter immer, oder?
Ab 5 Jahren
Flausch
Flausch wohnt in einem Baumhaus, ganz allein. Und so fühlt sich Flausch auch manchmal, denn niemand will Kontakt mit Flausch haben. Der Grund: Die anderen Tiere können nicht einordnen, wer oder was Flausch ist. Als Flausch eine Party feiert, kommen alle. Nur als die anderen Flausch zwingen wollen, sich zu entscheiden, was es denn sein will, bekommt Flausch ganz viele schlechte Gefühle. Muss man denn immer einem vorgegebenen Muster folgen?
Dieses Kinderbuch zeigt, dass unsere Welt so viel größer, bunter und facettenreicher ist, als wir oft annehmen.
Ab 4 Jahren
Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika
Wenn eure Kinder Vorlesegeschichten lieben, dann sind diese Abenteuer von Oliver Scherz genau das richtige. Denn die Geschwister Marie und Joscha erleben jede Menge Fantastisches als ein Elefant an ihr Fenster klopft und sie zu einer Reise zu seiner Großfamilie nach Afrika einlädt.
Ab 4 Jahren
Der kleine Warumwolf
Ich bin mir ja fast sicher, dass auch bei euch zu Hause ein "Warumwolf" wohnt. In diesem Kinderbuch werden die vielen, vielen Fragen, die Kinder so haben, eingebettet in Vorlesegeschichten bei denen der kleine Finn mit Engelsgeduld dem Warumwolf die Welt erklärt. So einen Finn wünschen wir uns doch alle mal, oder?
Vor allem deswegen, weil wohl die wenigstens Eltern Finns Fantasie (und Ausdauer) haben, jede Frage, die so durch den Kopf des Warumwolfes wabert, zu beantworten.
ab 4 jahren
Wir gehen zur Zahnärztin
Alle Kinder müssen zur Zahnärztin. Manchmal kommt die auch in der Kita vorbei, aber in diesem Kinderbuch macht sich eine Kitagruppe auf den Weg in die Zahnarztpraxis. Dort erklärt die Zahnärztin nicht nur das richtige Zähneputzen, sondern auch, was genau Karies ist, wie Löcher in den Zähnen behandelt werden und was es beim ersten Wackelzahn zu beachten gibt.
Ab 4 Jahren
tiptoi Die Eiskönigin
Anna und Elsa sind einfach überall. Warum also nicht den Kindern den Spaß gönnen und ihnen mit dem tiptoi Buch "Die Eiskönigin – Völlig unverfroren" eine Freude machen? Es gibt 10 spannende Spiele und Tonspuren, die das Buch zu einem interaktiven Erlebnis machen.
Ab 4 Jahren
Hüte und andere Kopfbedeckungen aus aller Welt
Nicht nur das großflächige Format ist für Kinder super spannend, auch der Inhalt wird sie begeistern. Denn wie oft habt ihr schon gemeinsam über Hüte nachgedacht? Vermutlich kaum. Das wird sich mit diesem Buch ganz sicher ändern. Nicht nur die vielen Informationen rund um das Thema Kopfbedeckungen sind spannend, auch die Bilder in Ölpastell-Kratztechnik sind beeindruckend. Das Buch hat den Hamburger Bilderbuchpreis gewonnen.
Ab 4 Jahren
Die fabelhafte Geschichte von Anne Kaffeekanne
Wer kennt es nicht, das lustige Lied von Anne Kaffeekanne!? In diesem Buch wird die Geschichte rund um das Lied erzählt, wie Anne die Inuit, den riesengroßen Löwen, den Oberförster und Hansi Heinemann kennengelernt hat. Ihr bekommt nicht nur das Buch, sondern auch die Musik dazu.
Ab 4 jahren
Was ist Was: Höhle, Tunnel, Ameisenbau
Wie gut kennen wir unsere Natur eigentlich? Und was ist eigentlich unter dem Boden? In diesem "Was ist Was Junior" gibt es jede Menge informativer Klappen, Rästel und kleine Aufgaben, die dabei helfen, alles unter der Erde genauer zu erkunden.
Ganz generell können wir die "Was ist Was Junior"- Reihe sehr empfehlen, weil sie sich altersgerecht mit Themen auseinandersetzt, die Kinder umtreiben.
Ab 4 Jahren
Ein Lächeln für Fröschlein
Fröschlein ist das traurigste Fröschlein auf der ganzen Welt. Es fühlt sich ganz einsam, wie es da so alleine auf seinem Seerosenblatt sitzt. Mama Frosch muss leider arbeiten. Sie spürt aber, dass es Fröschlein nicht gut geht und bittet den Biber, ihm ein liebevolles Lächeln von ihr vorbeizubringen.
Dieses nicht da sein können für unsere Kinder, das kennen vermutlich die meisten Eltern. Und so tröstet dieses Kinderbuch nicht nur unseren Nachwuchs, sondern ein bisschen auch uns selbst.
Ab 5 Jahren
Zarah & Zottel – Ein Pony auf vier Pfoten
Zarah ist gerade umgezogen – leider ohne ihren Papa. Das ist blöd. Genauso wie die Tatsache, dass die Kinder im Hof sie nicht mitspielen lassen und Mama viel zu wenig Zeit für sie hat. Zarah braucht einen Freund! Am liebsten wäre ihr ein Pony. Aber dann trifft Zarah Zottel, der eigentlich ein Hund ist ...
Ab 4 Jahren
Neu in der Familie: Chamäleon Ottilie
Paul und Anna hätten unglaublich gern ein Tier. Aber wie’s immer so ist: Die Eltern sagen Nein. Was sie dabei alle nicht wissen: Es versteckt sich längst ein Tier bei ihnen daheim. Das Chamäleon Ottilie. Kaum entdeckt, fürchtet sich Ottilie schon um ihr Leben. Aber die Kinder kümmern sich rührend um ihr ganz besonderes Haustier.
Ab 4 Jahren
Der wilde Räuber Donnerpups – Die Räuberprüfung
Im Donnerwald hausen schrecklich gefährliche Räuber. Robin ist so mutig und traut sich nichtsdestotrotz in den Wald – und wird prompt von der wilden Bande gefangen genommen. Und, man glaubt es kaum, der Junge ist so waghalsig, dass er die Räuberbande zu einem Wettstreit herausfordert. Der Name ist bei diesem Buch schon auch Programm ...
Ab 4 Jahren
Die Geschichte vom Löwen, der ...
Die Geschichten von Martin Baltscheit über den Löwen, der verschiedene Dinge nicht kann, sind alle empfehlenswert. Stellvertretend sei hier die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnte, vorgestellt, aber im Prinzip könnt ihr mit keinem Buch aus der Reihe, falsch liegen. Ob der Löwe nun nicht weinen kann, nicht auf die Kinder aufpassen oder schreiben, eure Kinder werden schnell verstehen, dass man gar nicht alles allein können muss. Was für eine tröstlich-lustige Erkenntnis ...
Ab 4 Jahren
Eltern richtig erziehen
Wir alle wissen: Eltern sind nicht perfekt. Deswegen muss die Ich-Erzählerin sich ihre Eltern erstmal richtig erziehen. „Erziehung ist, wenn man an den anderen so lange zieht, bis sie zu einem passen“, denkt sie sich.
Mit der Zeit werden die Eltern sehr, sehr brav und machen alles, was das Mädchen will. Statt zufrieden zu sein, muss sie jetzt aber feststellen: Das Leben ist mit so braven Eltern aber ganz schön langweilig. Vielleicht braucht gute Erziehung gar nicht so viele Regeln, sondern etwas anderes?