Spätestens mit dem Wonnemonat Mai beginnt auch für die Letzten die Gartenarbeit. Denn wenn wir Gemüse und Obst ernten oder uns an Blumen erfreuen wollen, müssen wir spätestens jetzt ran. Was ihr alles säen, topfen und pflanzen könnt und was es mit dieser Kalten Sofie auf sich hat.
Was ist jetzt zu tun im Garten?
Im Mai darf jetzt alles nach draußen, was ihr bei der Gartenarbeit im April auf der Fensterbank gezogen habt. Und auch sommerliches Gemüse und Obst ebenso wie Sommer-Blumen dürfen unter die Erde. Mit einer Einschränkung: Wartet unbedingt die Kalte Sophie ab, die letzte der frostbringenden Eisheiligen.
Sind die Eisheiligen immer am gleichen Datum?
Oft wird nach den Eisheiligen in einem bestimmten Jahr gesucht. Das Datum der fünf (in manchen Regionen auch nur drei) Frostbringern bleibt aber jedes Jahr gleich:
- 11. Mai – Mamertus
- 12. Mai – Pankratius
- 13. Mai – Servatius
- 14. Mai – Bonifatius
- 15. Mai – Sophie
Hoffentlich klappt's!
Unsere Nachbarin hat meiner ältesten Tochter ein kleines Gewächshaus geschenkt. Darin ziehen wir gerade Gurkenpflänzchen. Ich hoffe so sehr, dass das klappt, auch mit dem Einpflanzen im Beet, Frieda freut sich schon so sehr auf die ersten Gurken aus dem eigenen Garten!
Merken (oder immer wieder hier nachlesen) müsst ihr euch aber eigentlich nur die Kalte Sophie, denn sie beendet laut Bauernregel und Hobbygärtnern die Nächte mit Frost im Frühjahr (Die Kalte Sophie macht alles hie.). Wer ganz sicher gehen will, hält vor dem Aussäen oder Austopfen von empfindlichen Pflanzen weiter den Wetterbericht im Auge. Zur Not lassen sich Pflanzen auch noch mal kurzfristig mit Zeitungspapier oder speziellen Pflanzenabdeckungen schützen.
Was pflanzt man im Mai für Gemüse?
Nach den Eisheiligen könnt ihr dann aber wirklich alle Gemüsesorten in die Erde bringen, die ihr euch wünscht. Auch solche, die zu den Sommerpflanzen zählen. Tomaten, Salat und Bohnen sowie Paprika und Zucchini zum Beispiel machen Lust auf leckere Gerichte.
Und auch eigene Gurken schmecken natürlich lecker. Damit die richtig gut wachsen, hilft übrigens ein Rankgerüst, zum Beispiel selbst gebastelt aus Bambusstöcken. Daran lassen sich die Gurken später dann auch super ernten.
Damit Kinder nicht so lange warten müssen mit der Ernte, hilft es, bereits vorgezogene Pflänzchen einzusetzen. Die sind auch für Schnecken nicht ganz so interessant wie kleine Keimlinge aus Saatgut. So kommt dann wirklich auch mal ganz schnell was aus dem Garten auf den Teller.
Welche Blumen kann ich im Mai pflanzen?
Bei der Gartenarbeit im Mai könnt ihr auch noch prima Blumen aussäen. Für das Beet geeignet sind zum Beispiel Kornblumen, Tagetes, Malven, Schmuckkörbchen und Spinnenblumen. Aber natürlich auch Klassiker wie Sonnenblume und Kapuzinerkresse machen sich super im Blumenbeet.
In Töpfen, Schalen und Balkonkästen könnt ihr im Mai Geranien, Petunien oder Wandelröschen pflanzen. Im Gartencenter oder auf dem Markt findet ihr darüber hinaus Fuchsien, Margeriten und Vanilleblumen. Wichtig bei den Blumen ist, dass ihr den besten Standort für die jeweilige Sorte beachtet. Angaben dazu findet ihr auf den Etiketten direkt an den Pflänzchen.
Ab in den digitalen Garten!
Ihr könnt euch auf eurem Balkon nur begrenzt austoben? Für zwischendrin könnt Ihr auch hier gärtnern – und kriegt auch gleich noch ein Willkommensgeschenk von 10 €!

Taucht im Farmspiel "Magoia" in eine Fantasy-Welt voller Magie und Zauber ein – baut in der Garten-Simulation fantastische und geheimnisvolle Pflanzen an, braut daraus magische Tränke und zieht knuddelige Baby-Drachen groß.
Helft den Bewohnern von Magoia, ihre Aufgaben zu erledigen und beschützt euren Stamm vor dem Schatten, der schon vor tausenden Monden entstand und böse Monster in deine Gärten schickt. Muhahaaaahaaaa!!!
Im Garten ist (fast) das ganze Jahr über etwas zu tun und zwar für die ganze Familie. Was genau, könnt ihr in unseren Artikeln rund um die Gartenarbeit mit Kindern nachlesen:
- Gartenarbeit im Februar
- Gartenarbeit mit Kindern im März
- Gartenarbeit mit Kindern im April
- Gartenarbeit mit Kindern in Juni und Juli
- Gartenarbeit mit Kindern im August
- Gartenarbeit mit Kindern im September
- Gartenarbeit mit Kindern im Oktober
Weitere hilfreiche Tipps, mit denen ihr euren Garten in eine echte Wohlfühloase verwandelt, erhaltet ihr hier:
- Für grüne Daumen: Intelligente Alltagshelfer für das Gärtnern im Frühling
- Frühling kann kommen! Diese 24 Garten-Highlights willst du nicht verpassen
- 11 praktische Produkte für Garten und Terrasse, die jetzt alle lieben
- Smarte Gartenhelfer: Diese 9 Must-haves machen euch zu Outdoor-Profis
- Für Balkon & Garten: Diese 9 Pflanzenarten sind besonders bienenfreundlich