1. familie.de
  2. Schulkind
  3. Beurlaubung von der Schule: Alles Wissenswerte für Eltern

So klappts

Beurlaubung von der Schule: Alles Wissenswerte für Eltern

Beurlaubung Schule: Alles Wissenswerte für diesen Antrag
© Getty Images / E+/ Imgorthand

Als Elternteil kennt man das: Man plant den lang ersehnten Familienurlaub und merkt, dass die Ferienzeiten der Schule nicht mit den eigenen Urlaubsterminen übereinstimmen. Oder es gibt besondere familiäre Anlässe, die eine Schulbefreiung nötig machen. Doch wie genau funktioniert das eigentlich mit der Beurlaubung von der Schule? Und worauf sollten Eltern dabei achten?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was ist eine Beurlaubung von der Schule?

Eine Beurlaubung von der Schule bedeutet, dass Kinder auf Antrag der Eltern für eine bestimmte Zeit vom Unterricht freigestellt werden. Die Gründe dafür können vielfältig sein.

Anzeige

Die meisten Eltern stellen Anträge zur Beurlaubung aus folgenden Gründen:

  • Hochzeiten
  • besondere Familienfeiern
  • medizinische Gründe
  • Urlaub außerhalb der regulären Ferienzeiten

Gesetzliche Grundlagen und Regelungen

Die Beurlaubung von der Schule ist gesetzlich geregelt. Für jedes Bundesland gibt es aber unterschiedliche Bestimmungen. Deswegen können wir hier nur grundsätzlich festhalten: Jede Beurlaubung muss beantragt und genehmigt werden. Deswegen solltet ihr euch frühzeitig informieren und den Antrag rechtzeitig einreichen.

Wie lange gilt eine Beurlaubung für die Schule?

Eine Beurlaubung gilt grundsätzlich so lange, wie ihr als Eltern sie eben beantragt. Ihr solltet immer nur so viele Tage anfragen, wie ihr auch wirklich benötigt.

Wann ist eine Beurlaubung möglich?

In der Regel sind Schulen bei wichtigen familiären Anlässen oder medizinischen Gründen eher bereit, eine Beurlaubung zu genehmigen. Was in den meisten Fällen schwieriger durchzusetzen ist, ist ein Familienurlaub außerhalb der Ferienzeiten. Hier müsst ihr den Antrag sehr gut begründen und im Zweifelsfall auch die Notwendigkeit der Beurlaubung erklären. Ein einfaches: "Wir möchten das gern, weil es preiswerter ist", reicht nicht aus.

Anzeige

Der richtige Weg zum Antrag

  • Informieren: Erkundigt euch bei der Schule über die spezifischen Regelungen. Die Lehrkräfte und das Sekretariat sind hier die besten Ansprechpartner*innen. Ihr erfahrt hier auch, an wen ihr den Antrag richten müsst. Das kann die Schulleitung oder der*die Lehrer*in sein.
  • Frühzeitige Planung: Idealerweise stellt ihr euren Antrag einige Wochen im Voraus. Kurzfristig können Anträge manchmal nicht mehr bearbeitet werden.
  • Begründung: Legt die Gründe für die Beurlaubung klar und nachvollziehbar dar. Es braucht mehr als nur den Hinweis, dass ihr gern euer Kind für einen oder mehrere Tage aus der Schule nehmen möchtet.
  • Schriftlicher Antrag: Reicht euren Antrag unbedingt schriftlich ein. Da ihr ja bereits in Erfahrung gebracht habt, beim wem er eingereicht werden soll, richtet ihn unbedingt dahin.
  • Bestätigung: In den meisten Fällen bekommt ihr eine schriftliche Bestätigung. Gerade wenn ihr einen Antrag wegen vorgezogener Ferien stellt, ist es ratsam, diese offizielle Bestätigung dann auch während eurer Reise mitzuführen. Es kommt in den Tagen vor den Ferien immer mal wieder auch zu Nachfragen an Flughäfen.
Weniger Noten-Struggle, MEHR: "Was macht dir Spaß?" Abonniere uns
auf YouTube

Wie schreibt man eine Beurlaubung für die Schule?

Am einfachsten ist es, wenn eure Schule schon einen Vordruck hat, den ihr nur noch ausfüllen müsst. Fragt aktiv in der Schule nach, ob es solch einen Vordruck gibt. Alternativ könnt ihr diesen hier benutzen:

Sehr geehrte Frau/Herr [Name des Klassenlehrers/der Klassenlehrerin],

hiermit beantragen wir, [Name der Eltern/Erziehungsberechtigten], die Beurlaubung unseres Kindes [Name des Kindes] von der Schule für den Zeitraum vom [Startdatum] bis zum [Enddatum].

Grund für die Beurlaubung: [Hier euren Grund eintragen]

Wir sind uns der gesetzlichen Bestimmungen bewusst und versichern, dass wir für die Dauer der Beurlaubung Sorge tragen werden, dass [Name des Kindes] den verpassten Unterrichtsstoff nachholt. Wir werden in dieser Zeit auch eng mit dem Klassenlehrer/den Fachlehrern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Inhalte versäumt werden und [Name des Kindes] den Anschluss nicht verliert.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und sind gerne bereit, weitere Informationen oder Dokumente bereitzustellen, die den Antrag unterstützen.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Unterschrift der Eltern/Erziehungsberechtigten]

(Beilage: ggf. ärztliches Attest, Einladung zur Familienfeier oder andere relevante Dokumente)

Was tun, wenn der Beurlaubsantrag abgelehnt wird?

Es kann vorkommen, dass ein Antrag auf Beurlaubung abgelehnt wird. Das passiert vor allem dann, wenn Gründe nicht hinreichend dargelegt wurden, oder die Schule durch euren Antrag nicht erkennen kann, warum diese Beurlaubung nötig ist. In diesem Fall solltet ihr das Gespräch mit der Schulleitung suchen und versuchen, eine Lösung zu finden. Gibt es vielleicht die Möglichkeit eines Kompromisses? Oder könnt ihr durch zusätzliche Informationen die Entscheidung beeinflussen? Grundsätzlich ist eine gute Kommunikation mit der Schule und den Lehrkräften aber sehr entscheidend.

Anzeige

Eure Verantwortung als Eltern

Ihr habt als Eltern nicht nur eine Verantwortung gegenüber eurem Kind, sondern auch der Schule. Das bedeutet, dass euer Nachwuchs bei Abwesenheit den verpassten Unterrichtsstoff nachholen muss. Das solltet ihr im Antrag proaktiv angeben, denn natürlich geht es darum, dass euer Kind den Anschluss nicht verliert. Das ist aber vor allem bei längerfristiger Beurlaubung ein Thema, bei einer eintägigen Abwesenheit fällt dieser Punkt weniger ins Gewicht.

Mach den PISA-Test!

Hat dir "Beurlaubung von der Schule: Alles Wissenswerte für Eltern" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.