Wer im Englisch-Unterricht gut aufgepasst hat, weiß, vieles kann man wortwörtlich übersetzen, aber einiges besser nicht. Welche der folgenden englischen Sprichwörter haben wir erfunden und welche gibt es wirklich?
#1 "The early bird catches the worm"
Das englische Pendant zu "Der frühe Vogel fängt den Wurm" gibt es wirklich. Hier sind sich beide Sprachen einig: Wer früh aufsteht, hat die besten Chancen auf Erfolg. Ob Wurm oder Worm – Hauptsache, man ist früh dran!
#2 "Practice makes the master"
"Übung macht den Meister" heißt im Englischen "Practice makes perfect". Die deutsche Version betont den Weg zum Experten, während die englische absolute Perfektion verspricht. Beide ermutigen uns jedoch, am Ball zu bleiben.
#3 "Too many cooks spoil the Porridge"
Nöööööht! Das gibt's nicht so. Im Englischen verdirbt man lieber die Brühe. "Viele Köche verderben den Brei" heißt nämlich "Too many cooks spoil the broth". Aber egal, ob Brei oder Brühe – zu viele Köch*innen in der Küche führen in beiden Kulturen zu chaotischen Zuständen. Ein schönes Beispiel für kulturübergreifende Weisheit!
#4 "He who digs a pit for others falls in himself"
Was fast schon zu ausgedacht gleich klingt, ist tatsächlich richtig. "Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein" heißt genau so. Fast wortgleich warnen beide Versionen vor den Konsequenzen boshafter Handlungen. Universelle Lebensweisheit at its best!
#5 "Don't praise the day before the evening"
Haben wir erfunden! "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben" heißt im Englischen tatsächlich: "Don't count your chickens before they hatch", also so viel wie, man solle seine Küken nicht zählen, bevor sie geschlüpft sind. Sehr niedlich! Während die deutsche Version zeitlich orientiert ist, benutzt die englische ein Bild aus der Landwirtschaft. Beide mahnen zur Vorsicht bei voreiligen Schlüssen.
#6 "The early morning has gold in its mouth"
Klingt erfunden, ist es aber nicht. Die Übersetzung von "Morgenstund' hat Gold im Mund" mit "The early morning has gold in its mouth", reimt sich zwar nicht, kann aber so benutzt werden. Und ist ein berühmtes Zitat von Bejamin Franklin. Man geht davon aus, dass das Sprichwort seinen Ursprung in der Übersetzung aus dem Deutschen hat.
#7 "People who live in glass houses shouldn't throw stones"
Dieses Sprichwort gibt es tatsächlich genau so auch auf Englisch. "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen", da sind sich beide Sprachen einig: Sei vorsichtig mit Kritik, wenn du selbst angreifbar bist.
#8 "No dilligence, no reward"
Außer Kopfschütteln würdet ihr nichts ernten bei dieser Übersetzung. Das englische Äquivalent zu "Ohne Fleiß kein Preis" lautet: "No pain, no gain". Kennen wir alle! Die deutsche Version klingt etwas freundlicher, während die englische den Schweiß und die Mühen betont. Das Prinzip bleibt dasselbe: Erfolg erfordert harte Arbeit.
#9 "He who laughs last, laughs longest / best"
Ist tatsächlich ganz nah dran. "Wer zuletzt lacht, lacht am besten" heißt auf Englisch: "He who laughs last, laughs longest". Bei uns lacht man besser, dort lacht man länger (wobei manche auch im Deutschen länger lachen).
Beide Versionen sind auch im Englischen korrekt, ermutigen zur Geduld und versprechen, dass sich Ausdauer am Ende auszahlt. Eine ebenfalls gängige Alternative im Englischen ist: "He who laughs last, laughs loudest".
#10 "Attention is better than clemency"
Nope, sir! "Vorsicht ist besser als Nachsicht" wird natürlich mit "Better safe than sorry" übersetzt. Die deutsche Version klingt etwas formeller, während die englische umgangssprachlicher und mit weniger erhobenem Zeigefinger daherkommt. Beide raten zur Vorsicht.
#11 "Don't look a gift horse in the mouth"
Fast identisch! Beide Kulturen scheinen sich einig zu sein, dass man Geschenke nicht kritisieren sollte. "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" und das englische Pendant: "Don't look a gift horse in the mouth" malen dasselbe Bild im Kopf. Im Deutschen flutscht der Reim nur besser.
#12 "Never put off until tomorrow what you can do today"
"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen." Das englische Äquivalent: "Never put off until tomorrow what you can do today". Die deutsche Version reimt sich schön, während die englische etwas direkter ist. Beide ermutigen zur prompten Erledigung von Aufgaben.
#13 "Speaking is silver, being silent is golden"
Nicht ganz, aber fast! "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" heißt auf Englisch: "Speech is silver, silence is golden". Eine fast wörtliche Übersetzung, die zeigt, wie ähnlich die Wertschätzung für wohlüberlegtes Schweigen in beiden Kulturen ist. Kurz sagt man auch oft einfach: "Silence is Golden." Grüße an die Tremeloes, Ohrwurm-Alarm!
#14 "The forest echoes just as you scream into it"
Haben wir einfach erfunden! "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" wird im Englischen über das Sprichwort "What goes around comes around" abgebildet. Die deutsche Version ist bildlicher, während die englische abstrakter ist. Beide betonen jedoch die Konsequenzen unseres Handelns. Und nochmal ein Ohrwurm kommt uns hier in den Sinn – diesmal von Justin Timberlake!
#15 "The apple doesn't fall far from the tree"
Darauf hätte ich keinen Cent gesetzt, aber diese wortwörtliche Übersetzung ist wirklich richtig. Hier wie dort "fällt der Apfel nicht weit vom Stamm", wenn Kinder ihren Eltern ähneln.
Na, wie viele hattest Du richtig?
Ich finde es faszinierend zu sehen, wie Sprichwörter Brücken zwischen Kulturen schlagen können. Ob wir nun Brühe oder Brei verderben, vom frühen Vogel oder von ungeschlüpften Küken sprechen – die Kernbotschaften sind oft erstaunlich ähnlich. Einige davon so ähnlich, dass ich mich niemals getraut hätte sie zu sagen, weil sie sich so plump übersetzt anhören.
Video: 5 coole Lernapps für Schüler*innen
Mehr humorvollen Sprach-Content gibt es hier: