1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Blähungen in der Schwangerschaft: Warum sie entstehen & was jetzt hilft

Unangenehm

Blähungen in der Schwangerschaft: Warum sie entstehen & was jetzt hilft

Blähungen in der Schwangerschaft: schwangere Frau hält sich Bauch und die Hand vors Gesicht
Blähungen in der Schwangerschaft (© Getty Images/ nicoletaionescu)

Ihr freut euch auf euer Baby, aber euer Bauch fühlt sich an wie ein prall gefüllter Luftballon? Blähungen in der Schwangerschaft sind völlig normal, aber leider auch ziemlich unangenehm. Der Bauch spannt, es drückt, manchmal tut es sogar richtig weh. Und dann diese unangenehmen Winde … Keine Sorge, ihr seid nicht allein!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ursachen-Forschung: Warum haben so viele Schwangere Blähungen?

Euer Körper verändert sich gerade auf unglaubliche Weise – und das wirkt sich auch auf eure Verdauung aus. Es gibt gleich 5 Gründe, warum Blähungen in der Schwangerschaft so häufig vorkommen:

Hormone bringen die Verdauung durcheinander

Schon früh in der Schwangerschaft steigt der Progesteronspiegel. Dieses Hormon entspannt die Muskeln – auch die im Darm. Das bedeutet: Alles läuft langsamer. Die Nahrung bleibt länger im Verdauungstrakt, Gase entstehen und sammeln sich im Bauch. Die Folge? Blähungen, ein unangenehmes Völlegefühl und manchmal sogar Verstopfung.

Anzeige

Ihr esst jetzt anders – und das spürt euer Darm

Viele Frauen stellen ihre Ernährung in der Schwangerschaft um. Mehr Rohkost, Vollkornprodukte und Ballaststoffe – das ist eigentlich supergesund, aber euer Darm braucht oft eine Weile, um sich daran zu gewöhnen. Diese Umstellung kann zu Verdauungsproblemen und Blähungen führen.

Euer Baby nimmt immer mehr Platz ein

Im dritten Trimester wird’s richtig eng in eurem Bauch. Die Gebärmutter wächst und drückt auf Magen und Darm. Kein Wunder, dass ihr euch öfter aufgebläht fühlt! Zusätzlich kommt es häufiger zu Sodbrennen und einem unangenehmen Druckgefühl im Bauch.

Weniger Bewegung = träger Darm

Seien wir ehrlich: Während der Schwangerschaft fühlt man sich nicht immer nach viel Bewegung. Besonders im letzten Trimester, wenn jeder Schritt anstrengender wird. Doch weniger Aktivität bedeutet auch, dass der Darm langsamer arbeitet – und das führt wiederum zu Blähungen und Verstopfung.

Stress schlägt auf den Bauch

Je näher die Geburt rückt, desto mehr Gedanken kreisen im Kopf: Wird alles gutgehen? Bin ich bereit? Diese Sorgen sind völlig normal, aber Stress kann sich direkt auf die Verdauung auswirken. Viele Schwangere haben dadurch vermehrt Blähungen oder Magen-Darm-Beschwerden.

Anzeige

Je weiter die Schwangerschaft fortschreitet, umso mehr Gedanken machen sich viele werdende Mamas. Der Darm reagiert meist sehr schnell auf Ängste und Sorgen. Auch das kann zu Verdauungsstörungen mit Blähbauch und Blähungen führen.

Schwangerschafts-Yoga: Die 5 besten Übungen für zuhause Abonniere uns
auf YouTube

Blähungen in der Schwangerschaft: Was tun?

Blähungen sind nervig, aber ihr könnt einiges tun, um euren Bauch zu entlasten:

  • Bauchmassagen: Streicht sanft im Uhrzeigersinn um euren Bauchnabel – das hilft dem Darm, die Gase loszuwerden.
  • Wärme entspannt: Eine nicht zu heiße Wärmflasche oder ein warmes Bad tun gut.
  • Kräutertee trinken: Fenchel-, Anis- oder Kümmeltee beruhigen den Magen-Darm-Trakt.
  • Bewegung, so viel es geht: Ein kurzer Spaziergang reicht oft schon, um die Verdauung in Schwung zu bringen.
  • Kleine, leicht verdauliche Mahlzeiten essen: Besser fünf kleine Mahlzeiten als drei große! Vermeidet Lebensmittel, bei denen ihr das Gefühl habt, sie blähen euch auf.
  • Aufrechte Sitzhaltung & Vierfüßler-Stand: Setzt euch gerade hin oder geht in den Vierfüßler-Stand und streckt den Po nach oben – so können die Gase besser entweichen.
  • Stress reduzieren: Entspannung ist wichtig! Yoga oder Meditation z.B. können euch helfen, mehr Ruhe zu finden.
  • Lasst die Luft raus! Peinlich? Nein, ganz natürlich. Wer Blähungen unterdrückt, macht alles nur schlimmer. Also besser locker lassen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Sind Blähungen in der Schwangerschaft gefährlich?

Meistens sind Blähungen in der Schwangerschaft harmlos. Aber es gibt Ausnahmen. Wenn ihr starke, krampfartige Schmerzen habt, die nicht nachlassen oder Fieber oder Übelkeit zusammen mit Blähungen, längere Verstopfung und keinen Stuhlgang, solltet ihr euch an einen Arzt oder eine Ärztin wenden.

Anzeige

Blähungen in der Schwangerschaft sind völlig normal – aber ihr müsst sie nicht einfach hinnehmen. Mit den oben genannten einfachen Tricks könnt ihr euren Darm entlasten und das unangenehme Völlegefühl reduzieren. Und denkt immer daran: Ihr seid nicht allein! Fast jede Schwangere kennt diese Beschwerden, und sie gehen bald wieder vorbei.