Wenn dein Kind zwischen 2010 und 2025 geboren wurde, gehört es zur sogenannten Generation Alpha. Die typischen Namen der in dieser Zeitspanne geborenen Jungen und Mädchen folgen klaren Trends: kurz und kraftvoll, biblisch inspiriert oder international geprägt. Hier sind die 30 meistgewählten Vornamen der Generation Alpha und ihre Bedeutungen.
Ben
Ben ist die Kurzform von Benjamin und bedeutet „Sohn des Glücks“. Seit den frühen 2000er-Jahren gehört Ben ununterbrochen zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, von 2011 bis 2019 war er sogar auf Platz 1 und gehört somit zu den top Vornamen der Generation Alpha.
Mia
Mia war der meistvergebene Mädchenname an kleine Alpha-Girls in den 2010er-Jahren. Er ist eine Kurzform von Maria und bedeutet „die Geliebte“ oder „die Widerspenstige“.
Elias
Elias bedeutet „Mein Gott ist Jahwe“ und stammt aus dem Hebräischen. Der Name ist seit den 2000er-Jahren sehr gefragt und gehört zu den beliebtesten biblischen Namen in Deutschland.
Emma
Emma belegte 2014 und von 2017 bis 2019 den ersten Platz unter den Mädchennamen. Emma stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „die Große“ oder „die Tüchtige“.
Noah
Noah ist hebräischen Ursprungs und bedeutet „der Ruhebringende“ oder „Trost“. Seit etwa 2010 hat der Name enorm an Beliebtheit gewonnen und gehört seither zu den Top-Namen in Deutschland – in den letzten Geburtsjahren der Generation Alpha belegte er fast immer den ersten Platz.
Hannah
Hannah ist hebräischen Ursprungs und bedeutet „die Anmutige“ oder „Gnade“. Der Name war bereits in den 1990er-Jahren beliebt und hat sich bis heute unter den Top-Namen gehalten.
Emil
Emil hat lateinische Wurzeln und bedeutet „der Eifrige“ oder „der Fleißige“. Der Name hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt und war seit etwa 2010 wieder sehr beliebt für Alpha-Babys.
Leni
Leni ist eine Kurzform von Helena und bedeutet „die Strahlende“ oder „die Schöne“. Seit den 2010er-Jahren hat sich der Name in den Namenslisten nach oben gearbeitet und ist heute weit verbreitet.
Henry
Henry ist eine englische Variante von Heinrich und bedeutet „der Hausherr“ oder „der Herrscher“. Der Name hat besonders seit 2015 stark an Popularität gewonnen.
Sophia
Sophia kommt aus dem Griechischen und bedeutet „die Weise“ oder „die Kluge“. Seit den 1990er-Jahren ist Sophia ein sehr beliebter Vorname in Deutschland, oft auch in der Schreibweise „Sofia“.
Theo
Theo ist eine Kurzform von Theodor und bedeutet „Geschenk Gottes“ (griechisch). Erst seit den 2010er-Jahren ist Theo zunehmend in Mode gekommen und gehört heute zu den gefragtesten Jungennamen.
Emilia
Emilia hat lateinische Wurzeln und bedeutet „die Eifrige“ oder „die Fleißige“. Der Name hat besonders seit 2010 stark an Beliebtheit gewonnen und gehört heute zu den häufigsten Mädchennamen.
Louis
Louis ist die französische Variante von Ludwig und bedeutet „der berühmte Kämpfer“. Seit den 2010er-Jahren steigt die Beliebtheit des Namens, insbesondere in dieser Schreibweise.
Anna
Anna stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „die Begnadete“. Bereits seit Jahrhunderten ist Anna ein klassischer und weit verbreiteter Name, der immer wieder in den Hitlisten auftaucht.
Leon
Leon stammt aus dem Griechischen und bedeutet „der Löwe“. Seit den späten 1990er-Jahren ist Leon ein sehr populärer Name in Deutschland und hält sich bis heute in den Top 20.
Lea
Lea bedeutet „die Löwenstarke“ oder „die Ermüdete“ und hat hebräische Wurzeln. Besonders seit den 2000er-Jahren ist der Name regelmäßig in den Top 20 der beliebtesten Mädchennamen zu finden.
Jonas
Jonas hat hebräische Wurzeln und bedeutet „die Taube“ oder „Geschenk Gottes“. Seit den 1990er-Jahren zählt Jonas zu den meistvergebenen Namen in Deutschland.
Mila
Mila hat slawische Wurzeln und bedeutet „die Liebe“ oder „die Angenehme“. Der Name wurde in Deutschland erst ab 2015 populär und gehört seitdem zu den meistvergebenen Mädchennamen.
Felix
Felix ist lateinischen Ursprungs und bedeutet „der Glückliche“ oder „der Erfolgreiche“. Bereits seit vielen Jahrzehnten ist Felix ein weit verbreiteter und beliebter Vorname.
Lina
Lina ist eine Kurzform von Namen wie Karolina und bedeutet „die Sanfte“ oder „die Strahlende“. Seit etwa 2010 steigt die Popularität des Namens stetig, und er gehört mittlerweile zu den häufig vergebenen Mädchennamen.
Finn
Finn stammt aus dem Altirischen und bedeutet „der Blonde“ oder „der Reine“. Der Name wurde in den 2000er-Jahren zunehmend populär und gehört seitdem konstant zu den beliebtesten Jungennamen.
Marie
Marie ist die französische Variante von Maria und bedeutet „die Geliebte“ oder „die Widerspenstige“. Der Name ist seit Jahrhunderten weit verbreitet und zählt in Deutschland besonders als Zweitname zu den häufigsten Vornamen.
Lukas
Lukas hat griechische Wurzeln und bedeutet „der aus Lucania Stammende“ oder „der Leuchtende“. Unter der deutschen Generation Alpha ist Lukas einer der häufigsten Jungennamen.
Emily
Emily kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „die Fleißige“ oder „die Eifrige“. In Deutschland ist der Name seit den 1990er-Jahren beliebt, besonders in Anlehnung an die englische Schreibweise.
Paul
Paul kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „der Kleine“ oder „der Bescheidene“. Bereits seit vielen Jahrzehnten ist Paul ein beliebter Vorname und hat seit den 2000er-Jahren wieder stark an Popularität gewonnen.
Lia
Lia ist hebräischen Ursprungs und bedeutet „die Sanfte“ oder „die Ermüdete“. Der Name hat erst ab 2015 unter Alpha-Babys an Popularität gewonnen und wird seither immer häufiger vergeben.
Matteo
Matteo ist die italienische Variante von Matthias und bedeutet „Geschenk Gottes“. Der Name ist seit 2015 stark im Trend und gehört heute zu den häufigsten Jungennamen in Deutschland.
Ella
Ella ist althochdeutschen Ursprungs und bedeutet „die Strahlende“ oder „die Schöne“. Erst seit den 2010er-Jahren hat der Name einen starken Aufschwung erlebt und ist heute sehr beliebt.
Luca
Luca stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „der Lichtbringende“. Der Name hat sich seit den frühen 2000er-Jahren stark verbreitet und zählt seitdem zu den beliebtesten Jungennamen.
Lena
Lena ist eine Kurzform von Magdalena oder Helena und bedeutet „die Strahlende“ oder „die aus Magdala Stammende“. Besonders unter den ersten Jahrgängen der Gen Alpha war Lena einer der meistvergebenen Mädchennamen in Deutschland.