Mädchen- und Jungennamen fahren auf Trendwellen, mal stehen sie auf der Hitliste, dann wiederum tauchen sie eine Zeit unter. Der Namensforscher Knud Bielefeld beschäftigt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit den Vornamen-Trends in Deutschland. Seine Ergebnisse für die beliebtesten Vornamen in Baden-Württemberg für das Jahr 2024 erhältst du in diesem Artikel.
Quelle: beliebte-vornamen.de
#10 Clara
Der schöne alte Mädchenname Clara ist in den letzten Jahren wieder richtig im Trend. Der lateinische Name basiert auf dem Wort "clarus" für "hell, klar oder strahlend".
#9 Ella
Ella ist die Kurzform von Helena und als solcher hat der Name eine griechische Herkunft. seine Bedeutung wird angegeben mit "Die Sonnenhafte" und "Schöne" oder "edle Natur".
#8 Mila
Ein besonders klangvoller Name aus dem Slawischen, der "die Liebe" und "die Frieden Bringende" bedeutet. Der Name ist die Kurzform für Ludmila, Milena und Miloslava.
#7 Marie
Als Abwandlung des Namens Mirjam kann der Name aus dem Hebräischen mit "die Widerspenstige" und "die von Gott Geliebte" übersetzt werden. Der Name selbst kommt aus dem Französischen und ist schon lange Zeit auf der deutschen Hitliste der beliebtesten Namen.
#6 Mia
Mit einer hebräischen oder aramäischen Herkunft des Namens kann er als "das Geschenk Gottes" und "die Geliebte" übersetzt werden. Als Kurzform des Namens Maria trägt er auch die Bedeutung "der Meeresstern".
#5 Hannah
Der schöne Mädchenname kursiert schon einige Zeit unter den beliebtesten Vornamen. Er ist biblischen Ursprungs und wird aus dem Hebräischen mit "die Gnädige" und "die Anmutige" übersetzt.
#4 Lina
Der weibliche Vorname Lina trägt die Bedeutung "die Sanfte" oder "der Engel". Als weibliche Form von Linus hat er lateinische Herkunft.
#3 Emilia
Emilia ist ein lateinischer Vorname, der eine Abwandlung des männlichen Vornamens Emilio ist. Der Name bedeutet "die Eifrige" und "die Fleißige" und geht auf den altrömischen Familiennamen der Aemilier zurück.
#2 Sophia
Der Mädchenname erfreut sich schon lange Zeit großer Beliebtheit und wird aus dem Altgriechischen mit "die Weise" und "die Wissende" übersetzt.
#1 Emma
Auch dieser Name war schon Ende des 19. Jahrhunderts in den Charts und zählt nach wie vor zu den beliebtesten Vornamen. Er wird aus dem Althochdeutschen mit "die Allumfassende" und "die Große" übersetzt.
#10 Paul
Nun geht es weiter mit den Jungs: Der Vorname Paul geht auf das lateinische Wort "paulus" zurück und bedeutet übersetzt "klein". Paul bedeutet daher "der Kleine".
#9 Levi
Levi hat einen ungarischen und hebräischen Ursprung. Er wird übersetzt mit "der Verbunde" oder "der Treue", man findet auch öfter die Bedeutung "der Held."
#8 Ben
Ben ist die Kurzform von Benjamin, der hebräischen Ursprungs ist und auch in der Bibel vorkommt. In der Volksetymologie wird er als "Sohn des Glücks" oder "Glückskind" bezeichnet.
#7 Louis
Als die französische Version des Namens Ludwig hat der Name eine althochdeutsche Herkunft. Er kann mit "der berühmte Krieger" übersetzt werden und ist seit 2005 einer der häufigsten Vornamen für Babys.
#6 Leon
Ursprünglich hat der Name eine altgriechische, aber auch eine italienische und althochdeutsche Herkunft. Der Name ist nicht nur in Deutschland besonders beliebt, sondern auch in Spanien, Frankreich und Griechenland. Er bedeutet "der Löwe", "der Starke" und "der Kämpfer".
#5 Theo
Theo ist die Kurzform des männlichen Vornamens Theodor. Dieser griechische Vorname setzt sich zusammen aus den Wörtern theos (Gott) und dōron (Geschenk) und bedeutet demnach "Gottesgeschenk“.
#4 Elias
Der Name Elias geht auf Elijáhu zurück und kann daher aus dem Hebräischen mit "mein Gott ist Jahwe" übersetzt werden. Erst seit 2000 überhaupt als Vorname gebräuchlich, wurde er schnell zu einem der beliebtesten Jungennamen in Deutschland.
#3 Luca
Der Name Luca ist eine Abwandlung des Namens Lukas und bedeutet "der Leuchtende" oder auch "die Leuchtende", denn der Name kann sowohl für Mädchen als auch für Jungen vergeben werden.
#2 Matteo
Der hebräische Vorname geht auf die Zusammensetzung aus "mattath", das "Geschenk Gottes" bedeutet, und "jahwe", den hebräischen Namen für Gott zurück. Ein schöner Name, den man in Baden-Württemberg immer häufiger hört.
#1 Noah
Noah kommt aus dem Hebräischen und bedeutet "der Beruhigende" und "der Tröstende". Seit dem Jahr 2000 ist der Vorname besonders beliebt und kann sowohl für Mädchen als auch für Jungen vergeben werden.
Esra, Taylor & Co.: 18 Genderneutrale Namen für deinen Nachwuchs
Hier findet ihr noch mehr Top-Namen der Bundesländer: