Im deutschen Bundesland Hessen leben knapp 6,2 Millionen Einwohner*innen. Jährlich werden dort etwa 57.000 Babys geboren. Wir verraten euch, welche Namen in der Heimat von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 2024 besonders beliebt waren und was sie eigentlich bedeuten!
#Platz 10: Malia
Malia ist die hawaiianische Form von "Maria" und wird unterschiedlich übersetzt. Als Form von "Mirjam" kann er "die Widerspenstige" oder "Ungezähmte" bedeuten. Im Gotischen trägt er die Bedeutung "die Tapfere" und auf Suaheli kann er als "die Königin" übersetzt werden.
#Platz 10: Leon
Leon trägt die starke Bedeutung "Löwe". Er ist sowohl lateinisch-griechischer als auch germanisch-althochdeutscher Abstammung.
#Platz 9: Leni
Leni ist eigentlich eine Koseform von "Lena", welcher wiederum auf das griechische "Helena" oder auch das aramäische "Magdalena" zurückgeht. Je nach gewähltem Ursprung trägt der Name die Bedeutung "strahlend", "hell leuchtend" oder schlicht "die aus Magdala Stammende".
#Platz 9: Mohammed
Mohammed ist arabischen Ursprungs und ein Prophet des Islam. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie "gepriesen" oder "gelobt".
#Platz 8: Lia
Als griechisch-lateinische Variante von Lea wird Lia gerne mit "Löwin" übersetzt. Der Name kann aber auch eine Kurzform von "Elisabeth" sein und bedeutet dann wiederum "die Gottgeweihte".
#Platz 8: Paul
Paul ist ein römischer Name und bedeutet übersetzt "klein" oder auch "bescheiden".
#Platz 7: Mathilda
"Mathilda" kommt aus dem Althochdeutschen und trägt die starke Bedeutung "mächtige Kämpferin". Der Name setzt sich aus den Bestandteilen "maht" (die Macht) und "hiltja" (der Kampf) zusammen.
#Platz 7: Leo
Leo stammt aus dem Lateinischen oder Griechischen und bedeutet "Löwe".
#Platz 6: Mia
Mia hat wahrscheinlich eine hebräische oder aramäische Herkunft und trägt die Bedeutung "die Widerspenstige", "die Geliebte" oder auch "das Geschenk Gottes". Auch als Kurzform von "Maria" ist dieser Name möglich und bedeutet dann so viel wie "Meeresstern".
#Platz 6: Theo
Theo ist eine Kurzform von "Theodor" und damit ebenfalls ein griechischer Name. Übersetzt wird er meist mit "Geschenk Gottes".
#Platz 5: Hannah
Hannah ist ebenfalls hebräisch und kommt von "Channah". Dieser Mädchenname bedeutet "die Begnadete".
#Platz 5: Luca
Luca ist streng genommen ein Unisex-Name und kann sowohl für Jungen als auch Mädchen genutzt werden. Er bedeutet "der / die Leuchtende" oder auch "Glänzende".
#Platz 4: Emma
Emma bedeutet "die Allumfassende" oder "die Große". Der seit dem 19. Jahrhundert beliebte Name geht ursprünglich auf den althochdeutschen Mädchennamen "Irmin" zurück.
#Platz 4: Henry
Henry ist eine moderne Variante des althochdeutschen Vornamens "Heinrich". Der Name setzt sich zusammen aus "heim" und "rihhi", was "das Haus" bzw. "mächtig" bedeutet. Auch die Übersetzung als "der mächtige Herrscher" ist üblich.
#Platz 3: Sophia
"Sofía" ist das griechische Wort für Weisheit. Der Name Sophia hat zudem eine religiöse Bedeutung, denn in der Antike wurde mit "Hagía Sofía" gerne Jesus Christus beschrieben.
#Platz 3: Emil
Emil ist eine der vielen Varianten des lateinischen Namens "Aemilius". Der Name lässt sich entweder als "Ebenbürtiger", "Konkurrent" oder "Rivale" oder auch einfach als "von dem Geschlecht der Aemilier stammend" übersetzen.
#Platz 2: Emilia
Emilia ist eine weibliche Form von Aemilius und stammt somit ebenfalls von dem antiken römischen Patriziergeschlecht der Aemilier ab.
#Platz 2: Matteo
Matteo ist ein hebräischer Name und wird meist mit "Geschenk Gottes" übersetzt.
#Platz 1: Lina
Lina ist die weibliche Form von "Linus" und bedeutet so viel wie "die Sanfte" oder auch "kleiner Engel" bzw. "die Kleine". Der Name steht bereits seit 2011 auf den deutschen Hitlisten!
#Platz 1: Noah
Der in ganz Deutschland beliebte Jungenname Noah ist hebräisch und bedeutet so viel wie "Gott ist Ruhe".