Der Bremer-Roland ist ein bekanntes Wahrzeichen – das Denkmal, nicht der Vorname. Da punkten stattdessen andere Namen, aber welche sind das? Wir verraten euch die Hitliste 2024 der beliebtesten Namen für Jungen und Mädchen in Bremen und Niedersachsen.
#Platz 10: Elias
Elias ist ein bedeutungsvoller hebräischer Name, der auf den Propheten Elija aus dem Tanach zurückgeht. Übersetzen lässt er sich mit "mein Gott ist Jahwe".
#Platz 10: Lina
Lina ist die weibliche Form von "Linus" und daher ebenfalls lateinischen Ursprungs. Er wird meist mit "die Sanfte", "die Kleine" oder aber auch als "Kleiner Engel" übersetzt.
#Platz 9: Ben
Ben bedeutet so viel wie "der Gesegnete" oder auch einfach "Sohn". Bekannt sind auch die Übersetzungen mit "der Bär" oder "der gute Redner". Der Vorname hat sowohl lateinische als auch hebräische und althochdeutsche Ursprünge.
#Platz 9: Mia
Mia bedeutet übersetzt so viel wie "Geschenk Gottes", aber der hebräische bzw. aramäische Mädchenname kann auch mit "die Widerspenstige" oder "die Geliebte" übersetzt werden.
#Platz 8: Paul
Dieser hübsche Jungenname stammt von dem lateinischen "Paulus". Übersetzt bedeutet das so viel wie "gering" oder "klein", manchmal wird er aber auch mit "der Jüngere" interpretiert.
#Platz 8: Malia
Bei diesem außergewöhnlichen Mädchennamen handelt es sich um die hawaiianische Version von Maria. Er kann – je nach Ableitung – unterschiedliche Bedeutungen haben, zum Beispiel: "die Ungezähmte" oder "die Widerspenstige", aber auch "die Tapfere" oder "die Königin".
#Platz 7: Liam
Liam ist eine Kurzform des englischen Namens "William", der sich wiederum von dem althochdeutschen Vornamen "Wilhelm" ableiten lässt. Er bedeutet so viel wie "der Beschützer" oder auch "der Willensstarke".
#Platz 7: Mila
Der Mädchenname "Mila" trägt die wunderschöne Bedeutung "die Frieden Bringende", "die Liebe" oder auch "die Angenehme". Er gilt als Kurzform von "Ludmila", "Milena" oder Miloslava und hat daher einen slawischen Ursprung.
#Platz 6: Theo
Theo ist eine beliebte Kurzform des griechischen Jungennamens "Theodor" und bedeutet übersetzt "Gottesgeschenk".
#Platz 6: Ida
Ida trägt verschiedene Bedeutungen, zum einen "die Arbeitende" und zum anderen "die göttliche Seherin" oder "die Jungfrau". Mit seiner althochdeutschen Herkunft gehörte er bereits im Mittelalter vielerorts zu den beliebtesten Vornamen.
#Platz 5: Emil
Emil ist die deutsche Form des französischen Namens "Émile", geht ursprünglich aber auf das altrömische Patriziergeschlecht der Aemilier zurück. Übersetzen lässt er sich mit "der Eifrige", "der Fleißige" oder "der Nachahmende".
#Platz 5: Emma
Dieser süße Mädchenname stammt von dem althochdeutschen Vornamen "Irmin" ab und heißt so viel wie "die Allumfassende" oder "die Große".
#Platz 4: Henry
Henry ist die französische Variante des althochdeutschen Vornamens "Heinrich" (ursprünglich "Heimrich"). Er kann mit "Hausherr" oder auch "der Mächtige" übersetzt werden.
#Platz 4: Sophia
Dieser griechische Name ist wohl einer der beliebtesten Mädchennamen der Menschheitsgeschichte. Er wurde bereits in der Antike verwendet und lässt sich mit "Weisheit" übersetzen.
#Platz 3: Noah
Er war bereits die Nummer Eins in Deutschland: Noah ist ein hebräischer Name, der unter anderem aus dem Buch Genesis bekannt ist. Übersetzen lässt er sich mit "der Tröstende" oder "der Beruhigende".
#Platz 3: Ella
Ella ist die Kurzform des griechischen Namens "Helena" bzw. "Helene". Er wird meist mit "die Schöne", seltener auch als "die Strahlende" oder "die Sonnenhafte" übersetzt.
#Platz 2: Finn
Dieser Jungenname kann auf zweierlei Arten interpretiert werden: Zum einen ist "finn" ein altirisches Wort für "weiß", "blond" oder "gesegnet", zum anderen geht er auf den altnordischen Namen "Finnr" zurück. Dieser bedeutet so viel wie "der Wanderer" oder "der Finder".
#Platz 2: Emilia
Emilia (ursprünglich "Aemilia") ist die weibliche Version des lateinischen Vornamens "Aemilius". Auch dieser Name bezieht sich also auf die Aemilier. Eine simple Übersetzung ist daher: "aus dem Geschlecht der Aemilier stammend".
#Platz 1: Matteo
Matteo ist eine italienische Version von "Matthäus" und leitet sich ursprünglich von dem hebräischen "Mattitjahu" ab. Wie Theo bedeutet auch er "Geschenk Gottes".
#Platz 1: Hannah
Hannah ist hebräischer Herkunft und ist bereits in der Bibel als Mädchen- bzw. Frauenname zu finden. Er wird mit "die Gnädige", "die Anmutige" oder auch "die Liebreizende" übersetzt.