1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Körperpflege
  4. Wie du Hyaluronsäure auch in der Schwangerschaft anwenden kannst

Good to know!

Wie du Hyaluronsäure auch in der Schwangerschaft anwenden kannst

Hyaluronsäure in der Schwangerschaft: Schwangere lacht und streichelt ihren Babybauch
© Getty Images/ Eleganza

Hyaluronsäure ist ein sanftes Multitalent: Sie kann die Feuchtigkeit in deiner Haut erhöhen und somit Trockenheit und Falten vorbeugen. Deshalb ist die Verwendung in Cremes und Kapseln beliebt – aber sie wird auch bei invasiveren Behandlungen wie Fillern eingesetzt. Was in der Schwangerschaft wichtig ist, wenn du Hyaluronsäure einsetzen möchtest.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Kann ich Hyaluronsäure in der Schwangerschaft verwenden?

Als Bestandteil von Cremes, die du auf deine Haut aufträgst, kannst du Hyaluronsäure in der Schwangerschaft genauso anwenden wie sonst auch. Das bestätigt auch ein Beitrag im Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology. Hyaluronsäure kann gut gegen Trockenheit, Spannungsgefühle und sogar gegen Schwangerschaftsstreifen helfen. Was für tolle Nachrichten!

Anzeige

Aber wichtig dabei: Beachte, dass deine Haut jetzt empfindlicher auf Inhaltsstoffe reagieren kann. Checke dazu unbedingt das Label oder auf der Seite des Unternehmens, ob deine Creme auch in Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen wird.

Cremes, auf die das zutrifft, sind z. B. die Hyaluronsäure-Creme von Junglück und das Serum von Rosental Organics. Und wir empfehlen dir, bei neuen Cremes mit deiner Frauenärztin Rücksprache zu halten, wenn du dir unsicher bist.

Wie sieht es mit Hyaluronsäure-Kapseln aus?

Die Einnahme von Hyaluronsäure in der Schwangerschaft ist noch nicht umfassend erforscht, allerdings handelt es sich um einen Stoff, der von Natur aus im menschlichen Körper vorkommt. Wissenschaftler*innen gehen deshalb von ihrer Sicherheit aus, die erste Studien auch bestätigen. Einige Hersteller wie Gloryfeel und InnoNature geben die Sicherheit explizit an. Sprich dennoch mit deiner Gynäkologin und Hebamme, bevor du ein Präparat einnimmst.

Besonders dann, wenn es noch weitere Inhaltsstoffe enthält. Bist du dir unsicher, checke am besten die Plattform Embryotox und/oder setze die Einnahme bis nach deiner Schwangerschaft und Stillzeit aus.

Gut zu wissen: Hyaluronsäure kann tierischen Ursprungs sein – oder vegan aus fermentiertem Mais hergestellt werden.

Vorsicht bei Hyaluronsäure-Fillern

Behandlungen mit Hyaluron als Injektionsmittel können in der Schwangerschaft gefährlich werden. Denn dein Hautgewebe reagiert mit der Hormonumstellung durchlässiger, sodass du ungewollte Reaktionen und Nebenwirkungen riskierst. Dazu gehören Schwellungen, Ausschläge und Infektionen.

Anzeige

Dazu kommen bei der Herstellung von Hyaluron-Fillern Chemikalien zum Einsatz, deren Wirkung auf das Ungeborene nicht erforscht ist und die in der Schwangerschaft nicht empfohlen werden. Übrigens: Auch Botox sollte laut ärztlicher Leitlinie in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.

Was genau ist Hyaluronsäure?

Die Verbindung, ein Mehrfachzucker, kommt von Natur aus in unserem Körper vor. Sie ist Teil des Bindegewebes, der Augen, Knochen und Gelenke. Dabei ist sie am Zellwachstum und der Zellteilung beteiligt und hilft, Feuchtigkeit zu binden. Deshalb wird sie kosmetisch bei trockener und alternder Haut eingesetzt, um Falten, Unebenheiten und Spannung zu vermindern. Medizinisch kann sie z. B. auch bei Arthrose helfen.

Alternativen zu Hyaluronsäure in der Schwangerschaft

Klar, auch in der Schwangerschaft und Stillzeit wünschen wir uns eine gesunde und gepflegte Haut. Oft wirkt allein die Einnahme von Schwangerschaftsvitaminen und einem guten Algen- oder Fischöl unterstützend, indem sie deiner Haut fehlende Nährstoffe zuführen. Ich habe z. B. mit den Kapseln von Testa positive Erfahrungen gemacht.

Wenn du auf Cremes (oder Make-up) mit Hyaluronsäure reagierst, kannst du Feuchtigkeitsspender wie Hagebuttenöl (z. B. von Trilogy oder Junglück, wir lieben beide) oder Produkte mit Squalan und Sheabutter probieren. Alle drei Inhaltsstoffe sind absolut sicher und meistens sehr gut verträglich.

Und nicht zu vergessen: Auch Obst und Gemüse enthalten viele Stoffe, die die Gesundheit und Ausstrahlung deiner Haut von Innen unterstützen können. Im Video zeigen wir die besten Sorten:

Power-Food: Hier sind 6 der gesündesten Obst- und Gemüsesorte Abonniere uns
auf YouTube

Quellen: Putra IB, Jusuf NK, Dewi NK. Skin Changes and Safety Profile of Topical Products During Pregnancy, S1-Leitlinie Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie, Parente, E.; Colannino, G.; Bilotta, G.; Espinola, M.S.B.; Proietti, S.; Oliva, M.M.; Neri, I.; Aragona, C.; Unfer, V. Effect of Oral High Molecular Weight Hyaluronic Acid (HMWHA), Alpha Lipoic Acid (ALA), Magnesium, Vitamin B6 and Vitamin D Supplementation in Pregnant Women: A Retrospective Observational Pilot Study

Hat dir "Wie du Hyaluronsäure auch in der Schwangerschaft anwenden kannst" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.