Welche Namen waren im Bundesland Sachsen im letzten Jahr total beliebt? Weichen sie vom bundesdeutschen Ranking ab? Tatsächlich waren die Sächsinnen und Sachsen im letzten Jahr bei der Namensvergabe nicht sehr originell. Sie hielten sich im Großen und Ganzen an die deutschlandweiten Trends. Wenn ihr wissen wollt, welche Top 10 Jungen- und Mädchennamen in Sachsen am häufigsten vergeben wurden, dann klickt hier weiter.
Wenn ihr dieses Jahr schwanger seid und ein Baby erwartet, dann sind vielleicht ein paar Vorschläge dabei. Oder ihr wisst dann, wie ihr euer Kind auf keinen Fall nennen werdet, damit es einen besonders seltenen Namen trägt.
Quelle: Beliebte-Vornamen.de
#10 Clara
Der Name Clara kommt aus dem Lateinischen und lässt sich mit "die Helle" übersetzen.
#9 Ida
Der Mächenname Ida hat eine althochdeutsche Herkunft und bedeuten neben "Die Seherin" auch "Die Arbeitende".
#8 Leni
Der Vorname Leni ist eine Abwandlung von Helene, das auf die griechische Gottheit Helena zurückgeht. Sie steht für "die Fackel" oder "Die Sonnenstrahlen".
#7 Mathilda
Der Vorname Mathilda stammt ebenfalls aus dem Althochdeutschen und bedeutet neben "Kämpferin" auch "Die Macht".
#6 Frieda
Ursprünglich stammt Frieda aus dem Althochdeutschen und bedeutet "die Friedensreiche“.
#5 Ella
Ella ist die Kurzform des Namens Helena, welcher auf den griechischen Namen "Helene“ zurückgeht und mit "die Sonnenhafte“ übersetzt werden kann.
#4 Hannah
Der biblische Name Hannah steht für "die Gnädige" oder "Liebreizende". Sie ist in der Bibel die Mutter des Propheten Samuel.
#3 Emma
Emma ist ein ganz beliebter Vorname in Deutschland und steht seit vielen Jahren immer auf den ersten Plätzen. Der althochdeutsche Name steht für "allumfassend" oder "alles überschauend".
#2 Emilia
Emilia kommt aus dem Lateinischen. Er bedeutet übersetzen so viel wie "Die Eifrige".
#1 Mia
In Sachsen wurden 2024 sehr viele Mias geboren. Der Name mit hebräischer Herkunft ist die Kurzform von Maria und kann so viel wie "Geschenk Gottes" oder "Die Geliebte" bedeuten.
#10 Karl
Der nordische Jungenname Karl hat berühmte historische Vorgänger wie Karl den Großen. Er bedeutet "Der freie Mann" und wurde seit dem 19. Jahrhundert so richtig beliebt.
#9 Liam
Der britisch-irische Jungenname Liam steht für "der Willensstarke" oder "der Beschützer".
#8 Fritz
Auch der mittelalterliche Name Fritz ist eine Abkürzung, und zwar von Friedrich. Viele bekannte Herrscher und Könige trugen über viele Jahrhunderte diesen Vornamen, der auch für Stärke und Schutz steht.
#7 Henry
Henry gilt als Variante des althochdeutschen Namens Heinrich und kann daher mit "der Hausherr" übersetzt werden.
#6 Theo
Die Kurzform von Theodor hat eine griechische Herkunft und ist in der Rangliste der beliebten Namen seit Jahren weit vorn. Er wird übersetzt mit "Geschenk Gottes".
#5 Noah
Der hebräische Name geht auf den biblischen Noah zurück, der mit seiner Arche im Buch Genesis die Tierwelt rettet. Daher ist er "Der Tröstende".
#4 Oskar
Der Name Oskar bedeutet "der Götterspeer" und wurde vom altnordischen Namen Ásgeirr abgeleitet.
#3 Finn
Der männliche Vorname Finn hat nordische Herkunft und kann tatsächlich als "der Finne" übersetzt werden. Man findet auch die Bedeutung "Wanderer" oder "Gesegneter".
#2 Emil
Der Jungenname Emil gehört auch seit Jahren zu den beliebten Vornamen hierzulande. Er geht auf ein altrömisches Patriziergeschlecht zurück. Die Bedeutung wird mit "der Fleißige" angegeben.
#1 Matteo
Matteo wurde im letzten Jahr in Sachsen am häufigsten vergeben. Der italienische Jungenname bedeuten "Das Geschenk Gottes.".
Esra, Taylor & Co.: 18 Genderneutrale Namen für deinen Nachwuchs
Hier findet ihr weitere beliebte Vornamen aus anderen Bundesländern: