Stina Schmidt
- Freie Autorin
Hi, ich bin Stina und seit 2020 als freie Autorin für familie.de tätig. Ich freue mich, Teil von familie.de zu sein und eigentlich fast jeden Tag über spannende Familienthemen, Kauftipps und vieles mehr zu schreiben. Ich liebe die Kreativität, die mit den Themen an den Tag gelegt werden und finde es selbst mitreißend, wie andere Autor*innen von familie.de ihren Alltag meistern. Ich bin gebürtige Hildesheimerin und nach einem “kurzen” Zwischenstopp von 15 Jahren in Stuttgart und Hamburg wieder zu alten Wurzeln zurückgekehrt. Mit meinem Partner, Kind und Hund lebe ich in einer kleinen, gemütlichen Wohnung, in der sich jeder so entfalten kann, wie es ihm gefällt. Ich finde es wichtig, Kindern den benötigten Freiraum zum Wachsen zu geben, sodass sie über sich hinauswachsen und jeden Tag neue Dinge erleben und auch erlernen können.
Wenn du die Vergangenheit vergisst, hast du eine strahlende Zukunft.
Was vor familie.de geschah
Nach dem Fachabitur und einem Praktikum bei einer Modedesignerin ging es für mich zum Modedesignstudium an die Modefachschule Sigmaringen. Da ich unheimlich gerne schreibe, entschied ich mich, mein Hobby zum Beruf zu machen. Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Modedesignstudium absolvierte ich ein Praktikum in einer Agentur im Bereich Modejournalismus. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mich kurzerhand selbstständig gemacht habe und beim Schreiben geblieben bin – bis heute. Auch 14 Jahre später habe ich diesen Schritt nicht bereut.
Warum ich gerne für familie.de arbeite
Ich finde es spannend, mich beruflich mit Themen zu beschäftigen, die mich privat interessieren. Seien es Themen im Bereich der Kindererziehung oder Kinderentwicklung, Urlaubstipps oder auch neue Spielzeuge und Co. Es ist immer wieder spannend, nicht nur davon zu lesen, sondern darüber zu schreiben. Außerdem mag ich es, dass familie.de nicht nur einen Standpunkt vertritt, sondern verschiedene Meinungen zu Wort kommen lässt. Familie.de ist authentisch – wie ein Freundeskreis, in dem verschiedene Meinungen existieren, die man sich zu einem Thema anhören kann. Echte Probleme, echte Familien und echte Herausforderungen.