Anti-Schimmel-Farbe ist eine wirkungsvolle Lösung, um Wohnräume dauerhaft vor Schimmel zu schützen. Sie hilft nicht nur dabei, bestehende Probleme zu bekämpfen, sondern beugt auch neuen Schimmelbildungen vor. Viele Produkte arbeiten jedoch mit umstrittenen und gesundheitsgefährdenden Bioziden. Wir zeigen euch unsere fünf Anti-Schimmel-Farben-Testsieger, die komplett ohne diese Substanzen auskommen.
- 1.Anti-Schimmel-Farbe: Die Testsieger im Überblick
- 2.Anti-Schimmel-Farbe Testsieger: Nach diesen Kriterien haben wir ausgewählt
- 3.Anti-Schimmel-Farbe Testsieger: Die Ergebnisse im Detail
- 3.1.Auro Anti-Schimmel-Farbe Nr. 327 (1 Liter)
- 3.2.Bioni MycoSolan Innenfarbe gegen Schimmel (2,5 Liter)
- 3.3.Raumfritz F10 Premium Schimmelschutzfarbe (5 Liter)
- 3.4.Auro Kalk-Buntfarbe Grün (2,5 Liter)
- 3.5.Jaeger Kronen Iso-Schimmel-Blocker 428
- 4.Anti-Schimmel-Farbe-FAQ: Alle wichtigen Fragen & Antworten zum Thema
- 4.1.Wie funktionieren Anti-Schimmel-Farben?
- 4.2.Welche Arten von Anti-Schimmel-Farbe gibt es?
- 4.3.Wie wendet man Anti-Schimmel-Farbe richtig an?
- 4.4.Warum sind Anti-Schimmel-Farben umstritten?
- 4.5.Gibt es Alternativen zu Anti-Schimmel-Farbe?
Anti-Schimmel-Farbe: Die Testsieger im Überblick
Anti-Schimmel-Farbe hat viele Vorteile: Sie bietet langfristigen Schutz vor (erneuter) Schimmelbildung. Durch die Schimmelprävention wird das Raumklima gesünder. Die Anwendung ist leicht: Die Schimmelschutzfarbe kann wie normale Wandfarbe aufgetragen werden. Es gibt sie in verschiedenen Farbvarianten oder als Grundierung, die überstrichen werden kann. Wir stellen euch unsere fünf Favoriten unter den biozidfreien Anti-Schimmel-Farben vor:
Anti-Schimmel-Farbe Testsieger: Nach diesen Kriterien haben wir ausgewählt
Öko-Test hat im April 2018 19 Anti-Schimmel-Farben unter die Lupe genommen. Das erschreckende Ergebnis: Über ein Drittel der Produkte wurden als "ungenügend" eingestuft. Nur eines bekam das Gesamturteil "Sehr gut". Das liegt daran, dass fast alle Biozide enthalten. Wegen ihrer schädlichen Wirkung wurden diese Farben von der Verbraucherschutzorganisation abgewertet. Deshalb zeigen wir euch in unserem Anti-Schimmel-Farbe-Test auch nur den Testsieger aus dieser Untersuchung.
Die anderen vier Anti-Schimmel-Farben sind ebenfalls Produkte, die ganz ohne Biozide und auch (meist) ohne Lösemittel, synthetische Konservierungsstoffe, Weichmacher und Co. auskommen. Trotzdem sind sie sehr wirksam gegen Schimmelbildung und arbeiten noch dazu feuchtigkeitsregulierend.
Anti-Schimmel-Farbe Testsieger: Die Ergebnisse im Detail
Auro Anti-Schimmel-Farbe Nr. 327 (1 Liter)

Die Auro Anti-Schimmel-Farbe Nr. 327 1 Liter ist eine ökologische Innenwandfarbe, die ohne den Einsatz von Bioziden Schimmelbildung vorbeugt. Sie basiert auf mineralischen Inhaltsstoffen und nutzt ihren hohen pH-Wert, um das Wachstum von Schimmelpilzen nachhaltig zu hemmen.
Die Auro-Farbe ist Testsieger im Anti-Schimmel-Farbe-Test von Öko-Test im März 2018. Sie konnte als einziges der 19 Produkte ein "Sehr gut" erlangen.
Die atmungsaktive Farbe ist besonders gut für feuchtegefährdete Räume wie Badezimmer, Küchen, Keller oder Schlafräume geeignet. Sie kann auf mineralischen Untergründen wie Putz, Beton oder Kalksandstein und auch auf Tapeten und Altanstrichen auf Dispersionsbasis aufgetragen werden.
Frei von Lösemitteln und synthetischen Konservierungsstoffen ist sie umweltfreundlich und gut für ein gesundes Raumklima. Die Anti-Schimmel-Farbe ist feuchtigkeitsregulierend und unterstützt die natürliche Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe der Wände und verhindert so Kondenswasserbildung. Während und nach dem Anstrich ist sie nahezu geruchslos. Diese Kalkfarbe überzeugt auch durch ihr hohes Deckvermögen von bis zu 10 m² pro Liter.
Bioni MycoSolan Innenfarbe gegen Schimmel (2,5 Liter)

Die Bioni MycoSolan Innenfarbe gegen Schimmel (2,5 Liter) ist eine umweltfreundliche Anti-Schimmel-Farbe für den Innenbereich, die für den Einsatz in feuchtegefährdeten Wohn- und Arbeitsräumen entwickelt wurde.
Sie schützt nachhaltig vor Schimmel, ohne gesundheitsschädliche Biozide, Konservierungsmittel oder giftige Chemikalien zu enthalten. Damit ist sie gut für Allergiker*innen und andere empfindliche Personen geeignet. Dank einer speziellen Silber-Ionen-Technologie und der mineralischen Bestandteile sorgt sie für ein gesundes Raumklima und lang anhaltende Schimmelfreiheit an den Wänden.
Die Anti-Schimmel-Farbe ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend – und verhindert so Kondenswasserbildung. Die natürliche Feuchtigkeitsabgabe der Wände wird unterstützt. Es entstehen beim Anstrich keine unangenehmen Dämpfe. Bis zu 10 m² kann man pro Liter streichen.
Raumfritz F10 Premium Schimmelschutzfarbe (5 Liter)

Die Raumfritz F10 Premium Schimmelschutzfarbe (5 Liter) sorgt für ein gesundes Raumklima, indem sie überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Das funktioniert durch ihre mineralische Zusammensetzung auf Basis von Kaliwasserglas, die für einen hohen pH-Wer sorgt, und das Wachstum von Schimmel und Mikroorganismen hemmt.
Die Farbe ist frei von Bioziden, Weichmachern, Konservierungsstoffen und Lösungsmitteln, was sie besonders für Allergiker, Kinderzimmer, Schlafzimmer sowie öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten geeignet macht. Sie kann auf mineralischen Untergründen wie Putz, Beton und Kalksandstein sowie auf Gipskarton, Altanstrichen und Tapeten aufgetragen werden. Laut Hersteller ist oft nur ein Anstrich notwendig. Ein Liter reicht für ca. 8 m².
Auro Kalk-Buntfarbe Grün (2,5 Liter)

Die Auro Kalk-Buntfarbe Grün (2,5 Liter) ist eine umweltfreundliche, atmungsaktive Innenfarbe. Dank ihrer mineralischen Zusammensetzung wirkt die Anti-Schimmel-Farbe, die es in vielen verschiedenen Farben gibt, schimmelhemmend und ist daher super für feuchtere Räume wie Badezimmer oder Küchen.
Sie enthält keinerlei synthetische Zusätze, Konservierungsmittel oder Lösungsmittel und ist somit geeignet für Allergiker*innen und gesundheitsbewusste Haushalte. Sie sorgt nicht nur für eine frische und natürliche Farbgestaltung, sondern trägt auch zur Regulierung der Raumfeuchtigkeit bei. Das Produkt ist sehr ergiebig: Bis zu 12 m² können pro Liter gestrichen werden.
Jaeger Kronen Iso-Schimmel-Blocker 428

Der Jaeger Kronen Iso-Schimmel-Blocker 428 ist eine hochwertige Spezialfarbe zur Sanierung und Vorbeugung von Schimmelbefall im Innenbereich. Die Anti-Schimmel-Farbe kommt ganz ohne Biozide aus und ist daher prima für Wohnräume, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder andere sensible Bereiche geeignet.
Sie haftet auf verschiedensten Untergründen, darunter Putz, Beton, Gipskarton, Tapeten, Dispersionsfarben und mineralische Oberflächen. Die atmungsaktive, deckende Schutzschicht, die sie bildet, wirkt nicht nur vorbeugend gegen Schimmel, sondern überdeckt auch hartnäckige Rückstände. Bis zu 8 m² schafft man mit einem Liter der Grundierung. Danach kann sie mit handelsüblichen Wandfarben überstrichen werden.
Anti-Schimmel-Farbe-FAQ: Alle wichtigen Fragen & Antworten zum Thema
Wie funktionieren Anti-Schimmel-Farben?
Anti-Schimmel-Farbe enthält spezielle Wirkstoffe. Diese hemmen das Wachstum von Schimmelpilzen oder reduzieren die Feuchtigkeitsaufnahme. Diese Farben sind oft mit fungiziden (pilztötenden) oder antibakteriellen Zusätzen angereichert, die verhindern, dass sich Schimmelsporen an der Wand festsetzen. Einige Varianten sind besonders diffusionsoffen. Die Folge: Feuchtigkeit kann aus der Wand entweichen, anstatt sich zu stauen.
Welche Arten von Anti-Schimmel-Farbe gibt es?
Je nach Einsatzbereich kann man aus unterschiedlichen Schimmel-Pilz-Farben mit unterschiedlichen Eigenschaften wählen:
- Fungizide Farben enthalten chemische Wirkstoffe, die das Wachstum von Schimmel hemmen. Für stark betroffene Bereiche sind sie besonders gut geeignet.
- Feuchtigkeitsregulierende Farben lassen Wasserdampf durch und verhindern so, dass Feuchtigkeit in den Wänden bleibt.
- Mineralfarben (z. B. Silikatfarben) enthalten keine chemischen Zusätze. Trotzdem wirken sie durch ihren hohen pH-Wert schimmelhemmend und sind besonders umweltfreundlich.
- Thermoisolierende Farben reduzieren Kältebrücken, an denen sich oft Kondenswasser bildet, das Schimmel begünstigt.
Wie wendet man Anti-Schimmel-Farbe richtig an?
Damit die Anti-Schimmel-Farbe wirken kann, sollte man bei der Anwendung diese vier Dinge beachten:
- Vor dem Streichen sollte vorhandener Schimmel mit speziellen Mitteln oder Essigwasser entfernt werden.
- Die Wand muss trocken, sauber und fettfrei sein. Alte Farbreste oder Tapeten sollten vor dem Auftragen der Anti-Schimmel-Farbe entfernt werden.
- Die Farbe muss gleichmäßig aufgetragen werden. Zwei Anstriche sorgen für besseren Schutz.
- Nach dem Streichen sollte der Raum gut gelüftet werden. So wird Feuchtigkeit vermieden.
Warum sind Anti-Schimmel-Farben umstritten?
Viele Anti-Schimmel-Farben enthalten Biozide wie Octylisothiazolinon (OIT), Jodpropinylbutylcarbamat (JPBC) und Zinkpyrithion, die stark umweltschädlich sind und allergische Reaktionen auslösen können. Obwohl sie sich nur langsam abbauen, können sie durch Ausdünstungen und Farbabrieb in die Raumluft und den Hausstaub gelangen. Zudem sind in vielen Farben Konservierungsmittel wie Formaldehyd oder dessen Abspalter enthalten, die als potenziell krebserregend gelten. Wir haben bei unserem Anti-Schimmel-Farbe-Test darauf verzichtet, euch solche Produkte vorzustellen.
Gibt es Alternativen zu Anti-Schimmel-Farbe?
Schimmel vorbeugen und bekämpfen: Es gibt auch andere effektive Maßnahmen als umstrittene Anti-Schimmel-Farbe für gesundes Wohnen:
- Kalkfarben als natürliche Schimmelbremse: Kalkfarben sind eine umweltfreundliche und langlebige Lösung zur Schimmelprävention. Ihr Hauptbestandteil, Calciumhydroxid (Löschkalk), sorgt für einen hohen pH-Wert, der das Wachstum von Schimmel verhindert. Besonders in feuchten Altbaukellern, wo die Ursache der Feuchtigkeit oft schwer zu beheben ist, bieten Kalkfarben einen zuverlässigen Schutz.
- Schimmel vermeiden durch richtiges Raumklima: Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich Schimmel oft verhindern. Möbel sollten bei schlechter Dämmung mit einem Abstand von mindestens fünf bis zehn Zentimetern zur Außenwand platziert werden, um die Luftzirkulation zu verbessern. Wenig genutzte Räume sollten auch im Winter leicht beheizt und regelmäßig stoßgelüftet werden. Kleinere Schimmelflecken lassen sich mit schadstoffarmen Reinigungsmitteln oder Spiritus entfernen.
Wenn ihr es bereits mit Schimmel zu tun habt, können auch Schimmelentferner sehr hilfreich sein. Stiftung Warentest hat sie getestet. Die Ergebnisse:
Ihr wollt Zuhause Energie und Heizkosten sparen? Diese fünf Dinge funktionieren schon mal nicht: