1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Coocazoo Mate im Test: Für wen eignet sich der stylishe Schulrucksack?

Familie.de testet

Coocazoo Mate im Test: Für wen eignet sich der stylishe Schulrucksack?

Coocazoo im Test: Für wen eignet sich der Schulrucksack
© familie.de / Andrea Zschocher

Beim Coocazoo Mate handelt es sich um einen Schulrucksack, der sich eher an ältere Kinder richtet. Wir haben diese Alternative zum Ranzen auf Herz und Nieren geprüft. Das ist unser Testergebnis.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was ist Coocazoo?

Coocazoo ist ein Hersteller von Schulrucksäcken. Es gibt verschiedene Modelle zur Auswahl, so dass ihr die Möglichkeit habt, den Rucksack passend zu den Bedürfnissen eures Kindes auszuwählen. Wir haben uns für den Test des Coocazoo Mate entschieden, es gibt aber auch die Modelle Porter, Joker und Every.

Anzeige

Die Firma Coocazoo stellt laut eigener Aussage seit über zehn Jahren Schulrucksäcke her, deren Textilien zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen bestehen. Wir können das in unserem Test nicht überprüfen. Es werden laut Firmenwebsite nachhaltige Materialien, umweltfreundliche Herstellung und soziales Engagement gefördert.

Was wir feststellen konnten: Unserem Coocazoo Mate lag ein kleines Magazin bei, das sich mit den Themen Mobbing in der Schule und den sogenannten MINT-Fächern beschäftigte. Beides fand das Testkind super gut und wichtig und hat tatsächlich gefragt, ob es noch mehr dieser Magazine gibt.

Es geht um Luis - Wenn Schule zum Alptraum wird Abonniere uns
auf YouTube
coocazoo Schulrucksack Mate „Cherry Blossom”

coocazoo Schulrucksack Mate „Cherry Blossom”

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.02.2025 11:04 Uhr
Schulranzen Schulrucksack-Set MATE Cloudy Peach 3-teilig

Schulranzen Schulrucksack-Set MATE Cloudy Peach 3-teilig

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.02.2025 15:07 Uhr
coocazoo Schulrucksack Mate „Dark Mission”

coocazoo Schulrucksack Mate „Dark Mission”

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.02.2025 12:21 Uhr

Für wen ist der Coocazoo Mate geeignet?

Der Mate richtet sich nicht an Erst- und Zweitklässler. Die sind mit einem Schulranzen deutlich besser versorgt. Zum Einen, weil sie noch nicht so viel Platz brauchen, wie der Mate ihn bietet. Zum anderen hat der Rucksack ein doch recht stolzes Eigengewicht, dass die Erstis noch nicht schultern sollten.

Weil mit zunehmenden Schuljahren aber auch die Fächeranzahl erhöht wird und die Kinder immer mehr Materialien, Hefter und Bücher durch die Gegend transportieren müssen, lohnt es sich, ab der dritten Klasse in einen guten Schulrucksack zu investieren. Immerhin bietet der Coocazoo, ähnlich wie ein Schulranzen, die Möglichkeit in der Größe verstellbar zu sein sowie einen Brust- und Hüftgurt (obwohl es da durchaus Streitpotential in der Familie gibt).

Anzeige

Der Coocazoo Mate im Detail

  • Sechs Fächer: 4 große und zwei Seitenfächer
  • Fassungsvermögen: ca. 30l
  • Gewicht: ca. 1250 g
  • Größenverstellbar
  • Mit Brust- und Hüftgurt
  • Design orientiert sich eher an Älteren
  • Inkl. 1 Patch
coocazoo Schulrucksack Mate „All Mint”

coocazoo Schulrucksack Mate „All Mint”

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.02.2025 13:09 Uhr
coocazoo Schulrucksack Mate „Bubble Dreams"

coocazoo Schulrucksack Mate „Bubble Dreams"

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.02.2025 11:57 Uhr

Der Coocazoo Mate im Einsatz

"Sehr bequem" war der erste Kommentar des Testkindes, als der Coocazoo Mate aufprobiert wurde. Ausgestattet mit einem Rückenpolster und Brust- und Bauchgurt können hier bereits Kinder ab Klassenstufe 3 (oder einer Körpergröße von mindestens 1,30 m) ihre Schulmaterialien durch die Gegend tragen.

Die Verstaumöglichkeiten lösten große Freude aus, das können wir nur bestätigen. Wir hätten uns in der Tat noch ein Regenverdeck gewünscht, da der Test im nasskalten Winter durchgeführt wurde. Der Regenschutz kann aber separat gekauft werden.

Anzeige

So schlug sich der Coocazoo Mate im Test

Fürs Testkind war der Coocazoo Mate eine echte Erlösung. Denn der geliebte Schulranzen wurde wirklich zu klein, die Materialien zumumfangreich. Die erste Reaktion war daher: "Wow, der hat so viele Taschen". Als alles eingeräumt war, kam dann ein kleiner Dämpfer: Denn ganz so leicht war der Schulrucksack jetzt nicht mehr.

Klar, denn zum einen bringt er ein Eigengewicht mit, das höher als bei manchen (aber nicht allen!) Schulranzen ist. Und zum anderen neigen manche Menschen ja dazu, den Platz, der sich ihnen bietet, auch vollkommen auszunutzen. Im Fall meines Kindes also: Noch zwei Bücher mitzunehmen, die jetzt nicht wirklich relevant für die Schule waren, den Rucksack aber deutlich erschwerten.

Reflektoren im Coocazoo

Da der Test im Winter stattfand, habe ich noch ein paar zusätzliche Reflektoren besorgt. Der Coocazoo Mate weist ein paar Reflektorstellen auf, mir persönlich waren die aber nicht ausreichend. Das ist kein Problem was nur Coocazoo betrifft, hier können die meisten Hersteller von Schulranzen noch nacharbeiten. Und mir ist auch klar, dass, je älter die Kinder werden, desto uncooler wird das Thema Reflektoren. Da ich Sicherheit aber doch ziemlich cool finde, bestimme am Ende ich und kann euch Schulranzen-Blinklichter oder ein reflektierendes Stickerset sehr empfehlen.

Größenverstellbarer Coocazoo Mate

Der Schulrucksack verfügt über das "Easy Grow System", was es euch erlaubt, den Mate mit Hilfe eines Drehschlüssels, der sich im letzten Fach des Rucksacks befindet, auf die entsprechende Größe eures Kindes einzustellen. Dafür dreht ihr den Schlüssel und zieht die Schultergurte etwas an euch heran.

Anzeige

Ihr könnt euch an dem aufgedruckten Punktesystem orientieren, das auf der Lasche auch noch mal erklärt ist. Die Größeneinteilung reicht von 135 bis 150 cm, über 145 bis 160 cm, 155 bis 170 cm bis zu 165 bis 180 cm. In der Theorie kann der Coocazoo Mate euer Schulkind also bis zum Ende der Schulzeit begleiten.

Brust- & Beckengurt abnehmbar

In der Praxis kann ich nicht mit Sicherheit sagen, dass das das letzte Modell ist, was ich für meine Schulkinder erworben habe. Denn auch wenn sich mit zunehmendem Alter und dem wachsenden Vorwurf, dass Dinge plötzlich voll "out" sind, kann auch ein Schulrucksack, der vom Style genau zwischen Schulranzen und Rucksack zu finden ist, aussortiert werden. Das Gute ist, sowohl der Becken- als auch der Brustgurt lassen sich bei Bedarf und mit etwas Fingerspitzengefühl abnehmen. Das Rückenpolster bleibt allerdings und erinnert spätestens ab Klasse 7 natürlich durchaus an die Grundschulzeit.

Neben den vier großen Fächern, in denen von Brotdose bis zu Heftern und Büchern und sogar Laptop alles verstaut werden kann, gibt es auch zwei Seitentaschen, in denen die Wasserflasche und Kleinkram geparkt werden können. Mein Kind mag es, die Flasche stets griffbereit zu haben. Es gibt keinen Auslaufschutz, wie viele das vielleicht von den Schulranzen gewöhnt sind.

Alles in allem ist der Coocazoo Mate ein Schulrucksack für alle ab Klasse 3, die mehr Platz brauchen, einen Ranzen möchten, der etwas "älter" aussieht und trotzdem Komfort und Haltungsschutz bietet.

Hier gibt's den Mate von Coocazoo günstig

Ihr könnt den Coocazoo Schulrucksack bei mehreren Shops kaufen. Ein Preisvergleich lohnt sich. Ich war z.B. davon überrascht, dass manche Modelle bei otto.de preiswerter sind als bei Amazon. Am teuersten war es laut meiner Recherche, den Mate direkt auf der Seite von Coocazoo zu kaufen.

coocazoo Schulrucksack Mate „Dark Mission”

coocazoo Schulrucksack Mate „Dark Mission”

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.02.2025 12:21 Uhr
coocazoo Schulrucksack Mate „Indigo Illusion”

coocazoo Schulrucksack Mate „Indigo Illusion”

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.02.2025 13:58 Uhr
Schulrucksack MATE, 30 Liter

Schulrucksack MATE, 30 Liter

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.02.2025 11:44 Uhr
coocazoo Schulrucksack Mate „Bloomy Daisy"

coocazoo Schulrucksack Mate „Bloomy Daisy"

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 10.02.2025 10:55 Uhr

Vor- und Nachteile vom Coocazoo Mate

Hier findet ihr meine persönlichen Vor- und Nachteile auf einen Blick. Das kann für eine andere Familie ganz anders sein, aber es geht im Test ja zu schauen, was auffällt.

Anzeige

Vorteile

  • Vier große Fächer
  • Fassungsvermögen: ca. 30l
  • Zwei Seitenfächer für Trinkflaschen & Kleinkram
  • Größenverstellbar
  • Becken- und Schultergurt abnehmbar
  • Rückenpolster (an dem Punkt gehen die Meinungen des Kindes und meine auseinander, ich das gut)

Nachteile

  • Gewicht: ca.1250 g
  • Preis: Andere Rucksäcke sind preiswerter
  • Wenige Reflektoren
  • Rückenpolster (an dem Punkt gehen die Meinungen des Kindes und meine auseinander, mein Kind findet es "peinlich")

Lohnt sich der Kauf des Coocazoo Mate?

Andrea Zschocher

Guter Schulranzen für die nächsten Klassen

Es gab eine Zeit, da dachte ich: Ich kaufe dem Kind einen Schulranzen und dann zum Besuch der weiterführenden Schule einen Rucksack und das wars dann. Die Vorstellung ist sicherlich angelehnt an meine Erfahrungen in der Schulzeit, als das genauso lief. Aber da hatte ich (gefühlt) auch weniger Zeug zu schleppen.

Wenn ich mir angucke, was meine Kinder für den Unterricht täglich so durch die Gegend tragen müssen, dann kann ich nur dazu raten, entweder direkt einen recht großen Schulranzen zu kaufen (was nicht bei jedem Kind passt) oder in den sauren Apfel zu beißen und nach zwei Schuljahren auf einen Rucksack wie den Coocazoo umzusteigen. Hier passt wirklich viel rein und mein Kind trägt den auch gern. Nicht so gut gefallen hat ihm der Brust- und Bauchgurt, das sei dann doch etwas "babyhaft", wurde ich gerügt. Ich finde das aber beides gut, einfach weil so viel Gewicht auf Schultern und Rücken lastet.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass der Coocazoo nicht der letzte Schulrucksack sein wird, den ich für die Schulkarriere meiner Kinder besorgen musste. Denn auch wenn das Design sehr viel weniger kindlich ist als bei den Schulranzen, spätestens ab Klasse 7 ist der Mate vermutlich auch wieder out. Aber dann verhandeln wir einfach neu, was jetzt wichtig ist: der coole Look oder der gesunde Rücken. Für alle, die diese Kämpfe nicht ausfechten müssen, lohnt sich der Coocazoo Mate ab Klasse 3 auf jeden Fall.

Andrea Zschocher

** Hinweis: Die familie.de-Redaktion hat den Coocazoo Mate kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinerlei Einfluss auf die Berichterstattung.

"Die Schule der magischen Tiere"-Quiz: Bist du ein richtiger Fan?

Hat dir "Coocazoo Mate im Test: Für wen eignet sich der stylishe Schulrucksack?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.