Sucht ihr gerade nach neuer Lektüre? Dann seid ihr hier richtig. Wir verraten euch, welche Taschenbücher im Bereich Belletristik aktuell am meisten gekauft werden und orientieren uns da an der Spiegel Bestseller-Liste in der Kategorie "Belletristik" im Bereich Taschenbuch. Diese basiert auf den Verkaufszahlen, die vom Fachmagazin "BuchMarkt" und Media Control ermittelt werden. Jede Woche erscheint ein neues Ranking – das sind die beliebtesten Bücher dieser Woche.
Quelle: Spiegel Bestseller Liste Belletristik Taschenbuch, 25. April 2025
2. Woche
#15 Janosch: "Kleiner Hase Baldrian und andere Hasengeschichten"
Hasengeschichten mit Herz und Humor – nicht nur zu Ostern
Zwischen Tigerenten, kleinen Bären und Kastenfröschen haben sich bei Janosch natürlich auch ein paar Hasen versteckt – und die bekommen hier ihren großen Auftritt: mutige, verträumte und wunderbar schräge Langohren wie Jochen Gummibär oder der entspannte Hase Baldrian.
Mit gewohntem Witz und liebevollem Augenzwinkern erzählt Janosch von ihren kleinen Abenteuern. Ein bezauberndes Geschenkbuch, abgerundet durch ein illustriertes Nachwort von Peter Gaymann.
NEU
#14 Elizabeth Strout: "Am Meer"
»Welche Gnade, dass wir nicht wissen, was uns im Leben erwartet.«
Ein Haus am Meer, ein weltweiter Ausnahmezustand – und zwei Menschen mit einer gemeinsamen Vergangenheit.
Als die Welt im Frühling 2020 stillsteht, ruft William seine Ex-Frau Lucy Barton an. Überraschend, aber bestimmt bittet er sie, New York zu verlassen. In einem abgelegenen Haus an der Küste von Maine will er mit ihr der Unsicherheit entfliehen – nur für ein paar Wochen, glauben sie.
Doch inmitten der Einsamkeit und der ständigen Gegenwart des Meeres beginnt etwas zu wachsen: Nähe, Erinnerungen, alte Fragen. Zwischen Lucy, der sensiblen Schriftstellerin, und William, ihrem lebenslangen Vertrauten, entfaltet sich eine Geschichte über Verbundenheit, Verlust und den leisen Trost der Gegenwart.
Elizabeth Strout erzählt mit großer Feinfühligkeit von einer Zeit des Innehaltens – und davon, wie selbst in Momenten größter Unsicherheit Hoffnung entsteht.
NEU
#13 Isabel Allende: "Der Wind kennt meinen Namen"
Zwei Kinder, zwei Fluchten, ein unsichtbares Band aus Hoffnung.
1938 muss der sechsjährige Samuel Wien verlassen – allein im Kindertransport, mit nichts als seiner Geige. Achtzig Jahre später wird die siebenjährige Anita an der US-Grenze von ihrer Mutter getrennt und findet Trost in einer Fantasiewelt namens Azabahar.
In "Der Wind kennt meinen Namen" verwebt die berühmte chilenisch-US-amerikanische Bestsellerautorin Isabel Allende die Schicksale zweier junger Menschen, die durch Zeit und Raum getrennt, aber durch Verlust, Mut und die Suche nach Geborgenheit verbunden sind – eine bewegende Hommage an die Widerstandskraft der Kinder und die Liebe, die sie trägt.
16. Woche
#12 Sebastian Fitzek: Die Einladung
Der Bestseller-Psychothriller von 2023 erstmals im Taschenbuch.
Marla Lindberg erinnert sich glasklar: Die rätselhafte Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik führte. Die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Und das unheimliche, pfeifende Husten des Psychopathen während ihres Kampfes ums Überleben.
Nach Jahren in der Psychotherapie hat die hochintelligente junge Frau gelernt, dass diese Erinnerungen nicht real sind. Marla leidet an Gesichtsblindheit, und in Extremsituationen spielt ihr Gehirn ihr Streiche, wenn es verzweifelt versucht, Gesichter zu erkennen.
Als Marla die Einladung zu einem Klassentreffen in den Alpen erhält, hofft sie, mit ihren ehemaligen Mitschülern schöne und echte Erinnerungen aufleben zu lassen. Doch bei ihrer Ankunft im verschneiten Berghotel ist alles anders: Alle Zimmer sind bereits belegt, benutztes Geschirr steht auf dem Esstisch und der Kamin flackert, aber niemand ist da. Marla beginnt, die anderen zu suchen – und dann hört sie es wieder: das pfeifende Husten, draußen in der eisigen Dunkelheit ...
44. Woche
#11 Freida McFadden: "Wenn sie wüsste"
Es soll DER spannendste Thriller des Jahres sein: Milie fängt einen Job als Haushaltshilfe bei der eleganten Nina auf Long Island an. Endlich kann sie neu anfangen. Hier darf keiner etwas von ihrer Vergangenheit erfahren. Als sie eingezogen ist, entpuppt sich Nina jedoch als seltsam: Sie verwüstet das Haus und unterstellt Milie Dinge, die sie nicht getan hat. Noch dazu behandelt Ninas Tochter Milie ohne Respekt. Nur Ninas Ehemann Andrew ist freundlich zu ihr. Doch seine Ehefrau macht Milie das Leben mit ihrer Eifersucht zur Hölle. Irgendwas stimmt mit Nina nicht ...
Geniale Wendungen, düstere Geheimnisse und Überraschungen, die einem beim Lesen den Atem stocken lassen. Ein echter Pageturner mit Hochspannung und Suchtpotential!
6. Woche
#10 Jochen Gutsch, Maxim Leo: "Frankie"
Der Spiegel-Bestseller über den außergewöhnlichen Kater Frankie, der Richards Leben rettet, jetzt als Taschenbuch: Richard Gold hat alles für seinen Abschied vorbereitet. Der Tag, an dem er sich das Leben nehmen will, ist gekommen. Der Strick liegt bereits um seinen Hals, als plötzlich ein dünner Kater vor seinem Fenster auftaucht und neugierig hineinschaut – und Gold völlig aus der Fassung bringt. Als der Kater kurzerhand bei ihm einzieht, entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer an ein Happy End im Leben glaubt.
Ein Mann, der das Leben aufgeben will. Ein Kater, der auf der Suche nach einem Zuhause ist. Eine rührende und zugleich humorvolle Geschichte über eine besondere Freundschaft und den Weg zurück ins Leben.
12. Woche
#9 Klaus-Peter Wolf: "Ostfriesennebel"
Ein neuer spannender Fall für Kommissarin Ann Kathrin Klaasen steigt direkt ein auf der 1: Carina Oberdieck betritt die Norder Polizeiinspektion mit einer Geschichte, die kaum zu glauben ist: Der Mann in ihrem Haus sei nicht ihr Ehemann – er sehe aus wie er, spreche wie er, doch sie ist sich sicher, dass ihr echter Mann tot ist. Ann Kathrin Klaasen steht vor einem Rätsel. Keine Leiche, keine Zeugen – nur die Angst einer Frau, die sich sicher ist, dass etwas nicht stimmt.
Als am nächsten Tag eine junge Frau tot auf den Bahngleisen gefunden wird, nehmen die Ermittlungen eine erschreckende Wendung. Ein perfides Spiel mit Identitäten beginnt, und die Kommissarin muss herausfinden: Wer ist hier wirklich wer? Und wer spielt ein tödliches Spiel, das immer mehr Opfer fordert?
25. Woche
#8 Trude Teige: "Als Großmutter im Regen tanzte"
Ein Familienroman über drei Generationen, die durch Liebe und ein tragisches Geheimnis verbunden sind. Die junge Juni kehrt ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf einer norwegischen Insel zurück. Dort entdeckt sie ein Foto von ihrer jungen Großmutter mit einem deutschen Soldaten. Wer ist dieser Mann?
Ihre Mutter hatte nie ein gutes Verhältnis zu ihrer Großmutter und da war immer etwas zwischen ihnen – hat das etwas mit diesem Unbekannten zu tun? Auf der Suche nach der Wahrheit reist Juni nach Berlin und dann in eine ostdeutsche Kleinstadt, die nach dem Krieg von der russischen Arme überrannt wurde. Die junge Frau begreift, dass es hier um mehr geht als heimliche Liebe. Denn ihre Entdeckungen wirken sich selbst auf ihr jetziges Leben aus ...
9. Woche
#7 Julie Caplin: "Die kleine Villa in Italien"
Julie Caplin hat einen unterhaltsamen Sommerroman geschrieben, der uns den grauen März erhellen kann: Die Künstlerin Lia Bathurst braucht eine kreative Pause und verbringt den Sommer an der Amalfiküste. Die weißen Strände und das türkisblaue Meer an der italienischen Küste sind gerade richtig für ihre Auszeit und bringen neue Inspirationen. Als sie plötzlich dort auf Spuren ihres leiblichen Vaters stößt, wird ihre Welt auf den Kopf gestellt.
In einer hübschen Villa erfährt sie mehr über ihre Wurzeln und stolpert dabei auch über den zunächst unausstehlichen Manager Raphael, der sie für eine Erbschleicherin hält ... Trotz der anfänglichen Abneigung kommen die beiden nicht nur Lias Familiengeschichte, sondern auch einander näher.
4. Woche
#6 Eva Almstädt: "Ostseedämmerung"
Der neue Platz 1 ist ein weiterer neuer Band aus der Ostsee-Krimireihe rund um Kommissarin Pia Korittki: Ein harmloses Spiel am Dorfteich bringt eine schockierende Entdeckung ans Licht: Ein altes Schmuckstück aus der Wikingerzeit taucht auf – ein Artefakt, das einst in den Händen einer jungen Archäologiestudentin war, die kurz darauf spurlos verschwand.
Pia Korittki und ihr Team vom Lübecker K1 rollen den Cold Case neu auf und stoßen auf düstere Geheimnisse. Als die sterblichen Überreste der Studentin in einem versteckten Waldgrab gefunden werden, fällt der Verdacht auf die Dorfbewohner und das Team der Ausgrabung. Doch bevor Pia den Fall lösen kann, verschwindet plötzlich ihr Kollege Broders.
Hat der Mörder erneut zugeschlagen? Und welche Wahrheit liegt unter den jahrhundertealten Schichten verborgen?
3. Woche
#5 Gisa Pauly: "La Paloma"
Mamma Carlottas neuer Fall: Mord, Meeresbrise und mediterranes Temperament
Urlaub auf Sylt? Von wegen! Kaum ist Mamma Carlotta wieder bei ihrer Familie, da wird's turbulent: Ein Mord nach dem großen Comeback-Konzert einer einst gefeierten Operettensängerin erschüttert die Insel – und Mamma Carlotta steckt schneller mitten in den Ermittlungen, als ihrem Schwiegersohn lieb ist. Während nebenan ein schickes Restaurant die Stammkneipe in Aufruhr versetzt, verdreht ein charmant-italienischer Koch unserer Hobbydetektivin auch noch gehörig den Kopf.
Charmant, witzig und mit nordfriesischem Flair: Der neue Sylt-Krimi von Gisa Pauly ist wie ein Kurzurlaub mit Kribbeln. Ideal für Fans von Rita Falk – und für alle, die Cozy Crime mit Herz lieben.
26. Woche
#4 Bonnie Garmus: "Eine Frage der Chemie"
Literaturkritiker Denis Scheck ist begeistert vom Debütroman von Bonnie Garmus:
"Jetzt wird es Zeit für ein enthusiastisches Lob: Dieser Debütroman vereinigt Tiefgang mit Witz! Ein großer, kluger literarischer Spaß – und ein anrührender Familienroman."
Im Jahr 1961 ist es nicht leicht, eine selbstbewusste, kluge und zielstrebige Frau zu sein: Die junge Elizabeth ist einfach anders als viele ihrer Altersgenossen und entspricht mit ihrem Ziel, Chemikerin zu werden, nicht dem typischen Frauenbild der 60er-Jahre. Nobelpreiskandidat Calvin Evans begehrt Elizabeth und verliebt sich in ihren messerscharfen Verstand ... doch das Leben geht eigene Wege und auf einmal findet sich die alleinerziehende Chemikerin in einer TV-Kochshow wieder. Denn Kochen ist für Elizabeth ebenfalls Chemie ...
3. Woche
#3 Hera Lind: "Um jeden Preis"
Als 1944 die Front näher rückt, beginnt für die 16-jährige Lydia eine Odyssee durch die Hölle: Die Flucht vor der Roten Armee endet in der eisigen Weite Sibiriens. Zusammen mit ihrer Mutter und den Geschwistern wird sie verschleppt – in ein Gulag, wo Hunger, Kälte und Verzweiflung den Alltag bestimmen. Zwölf Jahre Überlebenskampf in unmenschlichen Bedingungen, acht Kinder, unzählige Rückschläge – und doch gibt sie nie auf.
Als sie freikommt, beginnt die nächste Etappe: Noch einmal zwölf Jahre des Wanderns, Versteckens und Hoffens in der Sowjetunion. Ihr Ziel ist klar: das freie Westdeutschland – ein Ort, den sie nie gesehen hat, der aber in ihrem Herzen Heimat bedeutet.
Ein erschütterndes und zugleich inspirierendes Zeugnis von Mut, Liebe und unbeugsamer Hoffnung in einer Welt voller Grausamkeit.
53. Woche
#2 Caroline Wahl: "22 Bahnen"
Eine Familiengeschichte von Neuautorin Caroline Wahl: Studentin Tilda sitzt in einer Kleinstadt tagsüber an der Supermarktkasse und kümmert sich nachmittags um ihre kleine Schwester. Die alkoholabhängige Mutter schafft das nur selten. Der Roman erzählt packend vom tagtäglichen Überleben und Erleben der jungen Frau, die viel zu früh erwachsen wurde und Verantwortung übernehmen muss, wenn andere Partys feiern und die beste Zeit ihres Lebens haben.
Dieser Alltag wird durchbrochen von einer einmaligen Chance: Tilda könnte in Berlin ihre Promotion beginnen. Doch was wird aus ihrer Schwester Ida und der Mutter? Als dann noch ein alter Freund auftaucht, gerät ihr Leben ins Wanken und Tilda stellt alles infrage ...
"Dieser Kleinfamilienroman […] ist flirrend hell wie ein Junitag, schwingt mit großer Leichtigkeit hin und her wie eine Hängematte. Hält bei aller Rührung, die man beim Lesen spürt, perfekt das Gleichgewicht. Manchmal hart, immer herzlich."
4. Woche
#1 Martin Suter: "Melody"
Der neueste Roman des feinsinnigen klugen Romanciers aus der Schweiz ist ein unterhaltsames und spannendes Buch auf höchstem erzählerischem Niveau. In der prächtigen Villa am Zürichberg lebt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von unzähligen Porträts einer Frau, die seit Jahrzehnten verschwunden ist. Melody – einst seine Verlobte – verschwand kurz vor der Hochzeit spurlos. Doch für Stotz ist sie nie wirklich fort gewesen.
Als der junge Tom Elmer beauftragt wird, den Nachlass des eigenwilligen Politikers zu ordnen, stößt er auf immer mehr Ungereimtheiten. Wer war Melody wirklich? Und warum kann Stotz ihr Verschwinden nicht hinter sich lassen? Gemeinsam mit Stotz’ Großnichte Laura beginnt Tom zu recherchieren – und ahnt nicht, dass ihre Nachforschungen sie an Orte führen, an denen Wahrheit und Fiktion gefährlich verschwimmen …