Das morgendliche Haaretrocknen kann ganz schön nerven – besonders wenn die Haare dabei auch noch statisch aufgeladen und widerspenstig werden. Der neue Panasonic EH-NA0J-N825 verspricht mit seiner nanoe™-Technologie nicht nur schnelles Trocknen, sondern auch besondere Pflege für die Haare und sogar die Haut. Wir haben getestet, ob das Luxus-Gerät hält, was es verspricht.
- 1.Das kann der Panasonic EH NA0J
- 2.Technische Ausstattung und Features im Überblick
- 3.So schlug sich der Panasonic EH-NA0J-N825 Haartrockner im Test
- 3.1.Handhabung
- 3.2.Trockenleistung
- 3.3.Wirkung auf die Haare
- 4.Ist der Panasonic EH-NA0J-N825 eine gute Alternative zum Dyson Supersonic?
- 5.Panasonic EH NA0J: Was für und gegen einen Kauf spricht
- 6.Fazit: Der Panasonic EH-NA0J-N825 kann sich echt lohnen
- 7.Video: Der Dyson Airwrap im Test
Das kann der Panasonic EH NA0J
Der Panasonic EH-NA0J-N825 ist ein innovativer Haartrockner mit einer sogenannten Nanoe™-Technologie, die Haar und Kopfhaut während des Trocknens mit Feuchtigkeit versorgen soll. Dabei entzieht das Gerät der Umgebungsluft Wasser und wandelt es in mikroskopisch kleine Partikel um, die tief ins Haar eindringen. Das versprochene Ergebnis: mehr Glanz, weniger Trockenheit und bessere Kämmbarkeit. Zusätzlich verfügt der Panasonic EH-NA0J über eine intelligente Temperaturregelung für eine schonende Trocknung. Insgesamt sollen dank der besonderen Technologie Haarbruch reduziert und die Haarfarbe vor dem Verblassen geschützt werden.
Mit 1800 Watt Leistung und einem Gewicht von 460 Gramm bietet der EH-NA0J eine gute Balance zwischen Power und Handlichkeit. Er verfügt über drei Temperatur- und Gebläsestufen sowie einen automatischen Warm-Kalt-Wechselmodus für extra Glanz. Zum Lieferumfang gehören eine schmale Stylingdüse für präzises Föhnen und ein Diffusor, der besonders für lockiges Haar geeignet ist.
Besondere Funktionen:
- Intelligente Sensoren verhindern ein Überhitzen der Haare
- Haarbruch und Spliss werden durch die Versorgung mit Feuchtigkeit reduziert
- Das Haar glänzt mehr und ist weniger frizzy
- Gefärbte Haare verblassen weniger schnell
- Kopfhautmodus, um die Schuppenschicht zu schonen
- Gesichtspflegemodus für eine mit Feuchtigkeit versorgte Haut
Technische Ausstattung und Features im Überblick
- 1600 Watt Leistung
- 3 Gebläsestufen
- Warm-, Kalt- und Wechselmodus
- Spezielle Modi für Kopfhaut- und Gesichtspflege
- Zubehör: Stylingdüse und Diffusor
- Übersichtliche Schnellanleitung
- Kabellänge: 2,60 m
- Gewicht: 460 g (ohne Zubehör)

Für wen lohnt sich der Panasonic EH NA0J?
Der Panasonic EH NA0J ist ideal für alle, die besonderen Wert auf Haarpflege legen und sich mehr als nur reine Trockenleistung wünschen. Wenn du deine Haare täglich stylst und regelmäßig föhnst oder sogar färbst, werden sie auf Dauer ziemlich strapaziert. Hier kann der Panasonic Abhilfe verschaffen und dein Haar nicht nur schonen, sondern auch pflegen.
So schlug sich der Panasonic EH-NA0J-N825 Haartrockner im Test
Handhabung
Die Bedienung des Panasonic EH-NA0J ist intuitiv und easy. Der gut erreichbare Ein/Aus-Schalter am Handgriff sowie die übersichtlich angeordneten Bedienelemente ermöglichen eine einfache Steuerung aller Funktionen. Auch das Aufstecken von Stylingdüse und Diffusor gelingt mühelos.
Der Föhn liegt ergonomisch in der Hand und lässt sich auch bei längerer Nutzung bequem bedienen, ohne, dass einem der Arm abfällt. 😉 Mit etwa 460 Gramm ist er zwar nicht ultraleicht, aber gut ausbalanciert. Das Kabel ist 2,7 Meter lang, was mir persönlich etwas viel Kabelsalat ist, jedoch viel Bewegungsfreiheit bietet, wenn man mal nicht allein im Bad ist oder mal eben nach den Kids um die Ecke schauen muss. Ein kleiner Nachteil: Nach jedem kurzen Aus- und wieder Einschalten startet das Gerät in der höchsten Stufe und nicht in dem Modus, der zuletzt ausgewählt wurde.
Trockenleistung
Mit seiner hohen Leistung trocknet der EH NA0J das Haar effizient und gleichmäßig. Die verschiedenen Gebläsestufen ermöglichen es, die Trocknung individuell an die Haarstruktur anzupassen. Selbst bei dichtem oder dickem Haar benötigt man weniger Zeit als mit einem durchschnittlichen Haartrockner. Das ist mir direkt aufgefallen: Normalerweise benötige ich bei meinen dicken Haaren 20 bis 30 Minuten, um sie nach dem Waschen komplett trocken zu bekommen. Mit dem Panasonic brauche ich nur noch 10 bis 20 Minuten. Diese Zeitersparnis ist nicht nur für Menschen mit Kindern praktisch.
Wirkung auf die Haare
Ich hätte es ehrlich gesagt nicht erwartet, denn ich dachte immer: Ein Föhn ist halt ein Föhn. Doch beim Panasonic EH-NA0J-N825 merkt man tatsächlich einen Unterschied nach dem Trocknen.
Ich habe meine Haare sonst immer sehr ungern direkt, bevor ich etwas vorhatte, gewaschen, weil sie nach dem Föhnen immer irgendwie stumpf, „puffig“ und krisselig waren. Dieses Problem habe ich mit dem Panasonic jetzt so gut wie gar nicht mehr. Meine Haare sind nach dem Trocknen viel weicher und haben mehr Glanz, vor allem wenn ich den automatischen Warm-Kalt-Wechselmodus nutze. Die Nanoe™ MOISTURE+ Technologie scheint hier tatsächlich etwas zu bewirken. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Panasonic-Haartrockner auch feine Haare geschmeidiger macht und fliegende Haare durch seine Pflegeeigenschaften mindert.

Ist der Panasonic EH-NA0J-N825 eine gute Alternative zum Dyson Supersonic?
Der Panasonic EH-NA0J kann eine gute und günstigere Alternative zum Dyson Supersonic sein, da beide Geräte moderne Technologien für schonendes Trocknen und Haarpflege bieten. Während der Dyson mit einem leistungsstarken Motor und intelligenter Wärmeregulierung punktet, setzt Panasonic auf die Nanoe™-Technologie, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgt und Frizz reduziert.
Der EH-NA0J bietet zudem spezielle Pflege-Modi für die Kopfhaut und Haut, was ihn vielseitiger macht. Mit 460 Gramm ist er leichter als der Dyson, der mit 720 Gramm und einer stärkeren Luftgeschwindigkeit von 2,4 m³/min arbeitet. Preislich ist der Panasonic die günstigere Wahl, liefert aber laut vielen Nutzern vergleichbare oder sogar bessere Ergebnisse. Wer also eine leistungsstarke, aber preiswertere Alternative mit zusätzlicher Feuchtigkeitspflege sucht, ist mit dem EH-NA0J gut beraten.
Panasonic EH NA0J: Was für und gegen einen Kauf spricht
Vorteile:
- Intelligente Temperaturregelung für schonende Trocknung
- Haare werden hydratisiert und bleiben gesünder
- Integrierte Kopfhaut- und Gesichtspflege
- Reduzierung von statischer Aufladung
- Schnelle Trocknungsleistung
- Leicht und handlich
Nachteile:
- Vergleichsweise hoher Anschaffungspreis
- Etwas lauter als manche Mitbewerber
Fazit: Der Panasonic EH-NA0J-N825 kann sich echt lohnen
Mich hat der Panasonic EH NA0J tatsächlich positiv überrascht. Nach einigen Monaten regelmäßiger Nutzung habe ich das Gefühl, dass meine Haare gepflegter als vorher sind. Nach dem Föhnen fühlen sie sich viel schöner an und liegen auch besser als nach dem Trocknen mit meinem alten Gerät.
Da ich meine Haare regelmäßig blondiere und mit dem Glätteisen bearbeite, muss ich in Kauf nehmen, dass sich Hitze- und Styling-Schäden bemerkbar machen. Diese können jedoch durch den Föhn von Panasonic reduziert werden, was ihn definitiv von einem herkömmlichen Produkt unterscheidet und ihn sogar zu einer guten Alternative zum Dyson macht. Dann lohnt sich in meinen Augen auch der Anschaffungspreis von fast 300 €. Wer jedoch nur gelegentlich einen Haartrockner benötigt, der kann auch auf einen gewöhnlichen Föhn zurückgreifen.
Video: Der Dyson Airwrap im Test
- Die besten Föhne laut Stiftung Warentest
- Der SE High Speed Hair Dryer von Laifen im Test
- Wir haben den Dreame Pocket High Speed Hair Dryer ausprobiert
** Hinweis: Die familie.de-Redaktion hat den EH-NA0J-N825 kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinerlei Einfluss auf die Berichterstattung.