1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Elektro-Dreirad für Senioren im Test: Mit den 5 Modellen seid ihr im Alltag mobil

keep rolling

Elektro-Dreirad für Senioren im Test: Mit den 5 Modellen seid ihr im Alltag mobil

Ältere Dame fährt mit ihrem Elektro-Dreirad für Senioren
© Getty Images/ElsvanderGun

Mobil und unabhängig Einkäufe erledigen, flexibel bleiben und den Alltag ohne fremde Hilfe meistern, steht für viele ältere sowie bewegungseingeschränkte Personen an erster Stelle. Ein Elektro-Dreirad vereint die Vorteile einer elektronischen Unterstützung mit Stabilität sowie Komfort, erleichtert das Treten und ermöglicht euch, auch mal eine etwas längere Strecke eigenständig zurückzulegen. In unserem Elektro-Dreirad-Test für Senioren stellen wir euch fünf Modelle vor und wir verraten euch, worauf es beim Kauf ankommt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Elektro-Dreirad-Test für Senioren: Unsere 5 Favoriten im ersten Überblick

Bewegt ihr euch gerne an der frischen Luft, seid allerdings nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs, habt weniger Kondition oder leidet vielleicht unter Gleichgewichtsstörungen? Dann könnte ein Elektro-Dreirad für euch eine tolle Lösung sein, um im Alltag weiterhin mobil, flexibel und unabhängig zu bleiben.

Anzeige

Wir haben uns in diesem Zuge auf die Suche nach den besten Dreirädern mit elektronischer Unterstützung gemacht und darauf geachtet, dass sich die Modelle – dank Aufbewahrungsmöglichkeiten für Taschen & Co. – auch zum Transportieren von Einkäufen eignen. Die Elektro-Dreiräder für Senioren im Überblick:

Elektro-Dreirad von Elekgo
Elektro-Dreirad von Elekgo
ab 1.599,99 €
Erwachsenendreirad von Wild
Erwachsenendreirad von Wild
ab 2.499,00 €
Fafrees F20 Mate
Fafrees F20 Mate
ab 2.299,99 €
Elektro-Dreirad von SuperHandy
Elektro-Dreirad von SuperHandy
ab 849,99 €
Telefunken Elektro-Dreirad TC500
Telefunken Elektro-Dreirad TC500
ab 2.899,00 €
Produktinformationen
Größe20 Zoll 26 Zoll20 Zollk. A. 20 Zoll
Reichweiteca. 40 bis 60 kmca. 50 kmca. 55 bis 110 kmca. 10 kmca. 100 km
Max. Tragfähigkeit200 kg120 kg180 kg125 kg150 kg
Anzahl Gänge1 Gang7 Gänge1 Gang1 Gang3 Gänge
FarbeGrauSchwarzBlauSchwarzSchwarz
Geschwindigkeitsunterstützung
25 km/h
25 km/h
25 km/h
6 km/h
25 km/h
Tiefeinstieg
Mit Rückenlehne
Mit Korb bzw. Tasche
vorne und hinten
vorne und hinten
hinten
vorne
vorne und hinten
Mit Beleuchtung
Federung
Sattelfederung
Sattelfederung und Federgabel
Sattelfederung und Federgabel
Sattel
Entnehmbarer Akku
Verfügbar bei1.599,99 €2.499,00 €2.299,99 €849,99 €2.899,00 €

Elektro-Dreirad für Senioren im Test: Die Modelle im Detail

So haben die Dreiräder mit Elektromotor aus der oberen Tabelle genau abgeschnitten:

Elektro-Dreirad-Senioren von Elekgo

Elektro-Dreirad für Senioren von Elekgo
© Elekgo

Aufsteigen und ab geht die gemütliche Fahrt! Das Dreirad von Elekgo in Silberoptik und einer Tragkraft von bis zu 200 kg bietet dank zwei integrierten Körben ausreichend Platz für Einkäufe und selbst das Transportieren von Getränkekisten stellt platzmäßig kein Problem dar. Rutschfeste Pedalen und Griffe, breite Reifen sowie eine integrierte Beleuchtung sorgen beim Fahren zudem für Sicherheit.

Elektro-Dreirad-Senioren von Elekgo jetzt ab 1.599,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.02.2025 19:10 Uhr

Besonderheiten:

  • Pumpe und Schloss im Lieferumfang enthalten
  • drei verschiedene Geschwindigkeitsmodi
  • schwenkbarer und gefederter Sattel
  • dank zwei Körben super zum Einkaufen geeignet
  • auch in Schwarz erhältlich
  • extra breite Reifen sorgen für mehr Bodenhaftung
Anzeige

Elektrodreirad von Wild Eagle

Elektro-Dreirad für Senioren von Wild Eagle
© Wild Eagle

Stylisch und elegant unterwegs in jedem Alter seid ihr mit dem E-Dreirad von Wild Eagle mit zwei Körben, hochwertigem Ledersattel und schicken Felgen. Für den Komfort sorgen unter anderem zwei Federungen – eine am Sattel und eine am Lenker – sowie die geringe Einstiegshöhe von nur knapp 16 cm. Mithilfe von sieben Gängen und verschiedenen Fahrmodi könnt ihr entweder gemächlich oder mit bis zu 25 km/h umhersausen.

Erwachsenendreirad jetzt ab 2.499,00 € bei Otto
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.02.2025 19:27 Uhr

Besonderheiten:

  • sehr tiefer und komfortabler Einstieg
  • dank zwei Körben super zum Einkaufen geeignet

Fafrees F20 Mate

Elektro-Dreirad für Senioren von Fafrees
© Fafrees

Stöße und Vibrationen haben mit dem E-Dreirad von Fafrees keine Chance, denn das Modell ist sowohl mit einer Federgabel als auch einer Sattelfederung ausgestattet. Im stabilen Lastenkorb könnt ihr Einkäufe verstauen und dank der breiten Reifen habt ihr beim Fahren eine besonders gute Bodenhaftung. Laut Kundenrezensionen lässt sich das zusammenklappbare Rad einfach handhaben und auch das große LCD-Display sowie die Stabilität werden positiv bewertet.

Fafrees F20 Mate jetzt ab 2.299,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.02.2025 18:04 Uhr

Besonderheiten:

  • fünf Geschwindigkeitsmodi
  • mit Gehhilfe-Modus
  • klappbar und leicht zu verstauen
  • auch in Grau erhältlich
  • großes LCD-Display
  • hohe Reichweite
  • extra breite Reifen sorgen für mehr Bodenhaftung
Anzeige

Elektro-Dreirad von SuperHandy

Elektro-Dreirad für Senioren von SuperHandy
© SuperHandy

Es sollen lediglich kurze Strecken zurücklegt werden? Dann stellt das kompakte Dreirad für Senioren von SuperHandy eine gute Alternative für mehr Mobilität im Alltag oder auf Reisen dar – mit einer Reichweite von ca. 10 km sind aber wirklich keine großen Fahrten möglich. Dafür ist das Modell faltbar, sehr leicht und lässt sich gut in den Urlaub mitnehmen. Zufriedene Fahrer*innen sind zudem von dem komfortablen Sitz mit Rückenlehne sowie der geräumigen Tasche am Lenker begeistert. Unser Tipp: Ideal für Reisen sowie ältere Menschen, die keine langen Touren im Sinn haben und dennoch mobil bleiben wollen.

Elektro-Dreirad von SuperHandy jetzt ab 849,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.02.2025 17:49 Uhr

Besonderheiten:

  • klappbar und leicht zu verstauen
  • geringes Gewicht (ca. 15 kg)
  • ideal für unterwegs und auf Reisen

Telefunken Elektro-Dreirad TC500

Elektro-Dreirad für Senioren von Telefunken
© Telefunken

Mit dem hochwertigen und vollausgestatteten Elektro-Dreirad von Telefunken könntet ihr direkt in den Urlaub radeln, so viel Stauraum ist dank der beiden geräumigen Körbe vorhanden. Zudem ist die Reichweite mit bis zu 100 km sehr hoch und der gefederte Sattel erhöht den Sitzkomfort auch auf unebenen Untergründen, wie Schotter oder Waldwege. Da sich der Seitenschwung individuell einstellen lässt, ist selbst in engen Kurven ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Also worauf wartet ihr? Ab auf euren elektrischen Drahtesel!

Telefunken Elektro-Dreirad TC500 jetzt ab 2.899,00 € bei Otto
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.02.2025 20:46 Uhr

Besonderheiten:

  • einstellbarer Seitenschwung
  • sehr stabil
  • modernes Design
  • viel Stauraum
  • hohe Reichweite
Anzeige

Elektro-Dreirad für Senioren im Test: Die wichtigsten Fragen und Antworten

In den nachfolgenden Punkten erfahrt ihr alles, was es zum Thema Elektro-Dreirad für Senioren zu wissen gibt:

Was ist ein Elektro-Dreirad für Senioren?

Ähnlich wie ein herkömmliches Dreirad zeichnet sich ein Elektro-Dreirad dank seiner drei Räder – zwei hinten und eins vorne – durch eine sehr hohe Stabilität, sei es beim Fahren oder Stehen, mehr Sicherheit und einen angenehmen Fahrkomfort aus. Dabei sind die Räder speziell auf die Bedürfnisse von Senioren sowie Menschen mit Bewegungseinschränkungen konzipiert, die im Alltag mobil bleiben wollen und Spaß an Bewegung und frischer Luft haben.

In der Regel sind die praktischen Alltagshelfer für Senioren neben einem Elektromotor mit Transportkörben, einer ausreichenden Beleuchtung, Scheibenbremsen und anderen Sicherheitsfeatures ausgestattet und haben – je nach Modell und Unterstützungsmodus – eine Reichweite von ca. 30 bis 80 km.

Gut zu wissen: Die meisten Elektro-Dreiräder für Senioren sind in erster Linie für ebene und asphaltierte Straßen konzipiert und weniger für das Offroad-Fahren geeignet.

Zahlt die Krankenkasse?

Sind bestimmte Voraussetzungen erfüllt und wird das Elektro-Dreirad als medizinisches Hilfsmittel eingestuft, besteht unter Umständen die Möglichkeit einer Kostenübernahme eurer Krankenkasse. Am besten sprecht ihr vorab mit eurer Ärztin oder eurem Arzt und nehmt Kontakt mit eurer Krankenkasse auf.

WindWilder Elektro-Dreirad

WindWilder Elektro-Dreirad

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.02.2025 19:40 Uhr
TopMate ES35

TopMate ES35

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.02.2025 19:25 Uhr
GramStudio Dreirad für Senioren

GramStudio Dreirad für Senioren

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.02.2025 18:46 Uhr
Elektro-Dreirad von Nomigo

Elektro-Dreirad von Nomigo

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.02.2025 17:15 Uhr
E-Dreirad für Senioren von Elektrobest.de

E-Dreirad für Senioren von Elektrobest.de

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 05.02.2025 17:41 Uhr

Elektro-Dreirad-Test für Senioren: Was sind die Vor- und Nachteile?

Wir haben euch die Vor- und Nachteile eines Elektro-Dreirads für Senioren auf einen Blick zusammengestellt:

  • stabiles Fahrerlebnis wird ermöglicht
  • elektrische Unterstützung
  • leichteres Anfahren
  • besseres Gleichgewicht
  • mehr Stabilität und erhöhter Sitzkomfort
  • steigert die Mobilität
  • mehr Aktivität im Alltag
  • ältere und bewegungseingeschränkte Menschen sind flexibler
  • mehr Selbstvertrauen dank Eigenständigkeit
  • Einkäufe können besser transportiert werden
  • man verbringt Zeit an der frischen Luft und hat Bewegung
  • je nach Modell kann der Akku entnommen und drinnen geladen werden
  • relativ hohes Gewicht
  • nicht so wendig wie ein normales (Elektro-)Fahrrad
  • hohe Anschaffungskosten
  • Reichweite ist begrenzt
  • muss aufgeladen werden
Anzeige

Ihr wolltet schon immer euren eigenen Traumfänger basteln? Im folgenden Video findet ihr eine praktische Anleitung.

So bastelst du einen Traumfänger Abonniere uns
auf YouTube

Elektro-Dreirad für Senioren im Test: Worauf solltet ihr beim Kauf achten?

Damit ein elektrisches Dreirad im Verkehr teilnehmen darf, sind unter anderem zwei unabhängige Bremsen, eine Klingel sowie verschiedene Beleuchtungseinrichtungen vorgegeben. Zudem muss das Elektro-Rad der Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO) entsprechen. Das sind weitere Kaufkriterien, die ihr bei eurer Entscheidung beachten solltet:

  • Tiefeinstieg: Im Alter sowie für Menschen mit einer Gehbehinderung kann das Auf- und Absteigen sehr mühsam sein und noch dazu zu Stürzen oder anderen Verletzungen führen. Aus diesem Grund sind Elektro-Dreiräder in der Regel mit einem tiefen Einstieg ausgestattet.
  • Federung: Eine Federung im Sattel und/oder eine gefederte Gabel mindert Stöße, Vibrationen sowie Bodenunebenheiten ab und schont dabei die Gelenke.
  • Rückenlehne: Neben einer Federung sorgt eine Rückenlehne beim Fahren für noch mehr Komfort sowie einen stabileren Sitz und gleichzeitig wird der Rücken geschont.
  • Elektrische Unterstützung und Motorleistung: Die meisten Modelle in unserem Test haben – wie auch herkömmliche E-Bikes – eine Geschwindigkeitsunterstützung bis zu 25 km/h sowie unterschiedliche Unterstützungsmodi (Eco, Normal, Turbo, Anfahrtshilfe, etc.). Eine Motorleistung von 250 W ist für normale Fahrten in der Regel ausreichend.
  • Herausnehmbarer Akku: Damit ihr den Akku in den eigenen vier Wänden aufladen könnt, sollte dieser entnehmbar sein.
  • Reichweite: Im Durchschnitt beträgt die Reichweite eines Elektro-Dreirads zwischen 40 und 100 km.
  • Gangschaltung: Der Vorteil einer integrierten Gangschaltung ist unter anderem, dass ihr verschiedene Gelände, also auch Steigungen und unwegsame Wege, besser bewältigen könnt. Fahrt ihr hauptsächlich auf asphaltierten Straßen ohne viel Aufs und Abs, kann auf eine Gangschaltung verzichtet werden.

Schätzfragen mit Antworten: Wer schafft alle 30 kniffligen Aufgaben?

Hat dir "Elektro-Dreirad für Senioren im Test: Mit den 5 Modellen seid ihr im Alltag mobil" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.