1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Elektrogrill-Test bei Stiftung Warentest: Die besten Kontakt- und Flächengrills im Vergleich

Brutzel, brutzel!

Elektrogrill-Test bei Stiftung Warentest: Die besten Kontakt- und Flächengrills im Vergleich

Kontaktgrill im Test
© Getty Images / Pekic

Ein guter Elektrogrill ist nicht schwer zu finden: Das stellte zumindest der Elektrogrill-Test der Stiftung Warentest fest. Fast alle Geräte erhielten die Note "Gut". Die fünf Testsieger im Vergleich.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Elektrogrill-Test: Die Gewinner in der Schnellübersicht

Elektrogrills sind mittlerweile so gut, dass sie den Vergleich mit richtigen Grills keineswegs scheuen müssen. Das zeigen zumindest die Testergebnisse der Stiftung Warentest. Fast alle Geräte, die im Test genauer unter die Lupe genommen wurden, erzielten gute Grillergebnisse.

Anzeige

Der Test zeigt, dass sich sowohl mit elektrischen Flächen- als auch Kontaktgrills hervorragende Grillergebnisse erzielen lassen. Einziger Knackpunkt war bei den meisten Geräten der Punkt Sicherheit, schließlich gibt es bei allen Grills leicht berührbare, große, heiße Flächen. Kinder sollten von diesen Geräten also unbedingt ferngehalten werden.

Testsieger 2025Testsieger 2020
Campingaz Attitude 2Go Electric
Campingaz Attitude 2Go Electric
ab 246,63 €
Ninja Woodfire Pro Connect Electric BBQ Grill & Smoker
Ninja Woodfire Pro Connect Electric BBQ Grill & Smoker
ab 379,00 €
Weber Lumin Compact Stand
Weber Lumin Compact Stand
ab 429,00 €
Tefal GC 3060 Kontaktgrill
Tefal GC 3060 Kontaktgrill
ab 92,99 €
George Foreman 22540-56 Flächengrill
George Foreman 22540-56 Flächengrill
ab 124,99 €
Bewertung
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Stiftung Warentest
Gut (2,0)
Stiftung Warentest
Gut (2,2)
Pro & Contra
  • sehr sicher
  • gutes Gelingen des Grill­gutes
  • sehr gute Beschichtungen
  • sehr gutes Gelingen des Grill­gutes
  • sehr hohe Sicherheit
  • einfacher Aufbau und Inbe­trieb­nahme
  • sehr hochwertige Beschichtungen
  • hohe Korrosions­beständig­keit
  • hohe Tem­peraturen auf der Grill­fläche
  • gute Grillergebnisse
  • lässt sich aufgeklappt auch als Flächengrill nutzen
  • für besonders fettarmes Grillen geeignet
  • kann drinnen und draußen genutzt werden
  • mit praktischem, abnehmbaren Ständer
  • Thermometer mit fünf Temperatureinstellungen
Weitere Produktdetails
Elektrogrill-ArtFlächengrillFlächengrillFlächengrillKontaktgrillFlächengrill
Testrunde 4/20254/20254/20254/2020 -
Verfügbar bei246,63 €Galaxus254,03 €379,00 €379,00 €Alternate429,00 €449,00 €449,00 €92,99 €Galaxus92,99 €Alternate104,90 €124,99 €

So lief der Elektrogrill-Test der Stiftung Warentest ab

Für den Elektrogrill-Test schaute sich Stiftung Warentest insgesamt 18 elektrische Grillgeräte an, die in zwei Kategorien unterteilt werden können:  Flächengrills und Kontaktgrills. Bei Flächengrills wird das Grillgut einfach wie bei einem normalen Grill oben aufgelegt, bei Kontaktgrills wandert es zwischen zwei Platten und wird so von beiden Seiten gleichzeitig gegrillt. In der neuesten Testrunde 4/2025 wurden ausschließlich Flächengrills unter die Lupe genommen.

Im Test wurde bei allen Elektrogrills das Grillen an sich, also das Gelingen des Grillguts (45 %), die Handhabung (30 %), die Haltbarkeit (15 %), die Sicherheit (10 %) und Schadstoffe (0 %) getestet.

Die drei Testsieger des Elektrogrill-Tests im Detail

Campingaz Attitude 2Go Electric Flächengrill (Testrunde 4/2025)

Elektrogrill-Test – Campingaz Attitude 2Go Electric
© Campingaz

Testsieger mit der Gesamtnote 2,2 im Elektrogrill-Test 4/2025 ist der Campingaz Attitude 2Go Electric. Bestes Testkriterium des Tischgrills mit einer Gusseisen-Grillfläche von 1248 cm²: die Sicherheit (2,0).

Anzeige

Hier kaufen:

Campingaz Attitude 2Go Electric jetzt ab 246,63 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.05.2025 11:29 Uhr

Auch in Sachen Handhabung (2,1) und Grillen (2,2) kommt der 2.000-Watt-Flächengrill "gut" bei den Expert*innen weg. Das Grillgut gelang darauf durchwegs gut – er bietet Platz für elf Grillwürstchen.

Die Haltbarkeit wurde mit der Note 2,3 benotet. Herausragend ist hier die Qualität der Beschichtungen. Auch der Stromverbrauch ist "gut" (2,4). Nur "befriedigend" schnitt dagegen das Testkriterium Schadstoffe ab.

Ninja Woodfire Pro Connect Electric BBQ Grill & Smoker Flächengrill (Testrunde 4/2025)

Elektrogrill-Test – Ninja Woodfire Pro Connect
© Ninja

Auch der Ninja Woodfire Pro Connect Electric BBQ Grill & Smoker wurde von Stiftung Warentest in der Testrunde 4/2025 mit der Gesamtnote 2,2 bewertet. Der Flächengrill für den Tisch, für den es optional auch ein Untergestell gibt, schaffte sogar in drei Testkategorien eine Eins vor dem Komma: bei der Sicherheit (1,6), dem Stromverbrauch (1,8) und dem Grillen (1,8). Die Tester*innen empfanden das Gelingen des Grillguts als sehr gut.

Anzeige

Hier kaufen:

Ninja Woodfire Pro Connect Electric BBQ Grill & Smoker jetzt ab 379,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.05.2025 15:12 Uhr

Mit 2,5 wurde die Hand­habung gerade noch gut benotet. In Sachen Halt­bar­keit (3,0) und Schadstoffe (3,0) schaffte das Modell mit einem 1.276 cm² großen Aluminium-Grillrost jeweils nur ein "Befriedigend". Darauf finden zwölf Grillwürstchen gleichzeitig Platz.

Mit 17,4 kg ist der Elektrogrill recht schwer. Das Multitalent kann übrigens nicht nur grillen, sondern auch smoken, rösten, backen, dörren, aufwärmen, und kann als Air Fryer benutzt werden.

Weber Lumin Compact Stand Flächengrill (Testrunde 4/2025)

Elektrogrill-Test – Weber Lumin Compact Stand
© Weber

Ein weiterer Flächengrill schaffte im Elektrogrill-Test von Stiftung Warentest die Gesamtnote 2,2: der Weber Lumin Compact Stand.

Weber Lumin Compact Stand jetzt ab 429,00 € bei Alternate
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.05.2025 12:29 Uhr

Stromverbrauch, Halt­bar­keit und Grillen bekamen jeweils die Note 2,1. Bei letztgenanntem Testkriterium wurden besonders die hohen Tem­peraturen auf der Grill­fläche lobend hervorgehoben. Die Handhabung bewerteten die Expert*innen mit 2,5 gerade noch "gut".

Anzeige

In Sachen Schadstoffe konnte das Modell mit einer 1.204 cm² großen Grillfläche aus Guss­eisen nur eine 2,6 erlangen. Dass auch die Sicherheit mit der Note 2,7 ein "Befriedigend" einstecken musste, liegt vor allem am mangelhaften Fett­ablauf.

Tefal GC 3060 Kontaktgrill (Testrunde 4/2020)

Tefal Kontaktgrill Elektrogrill-Test
Tefal GC 3060 Kontaktgrill. (© Tefal)

Mit einer Gesamtnote von 2,0 schneidet der Kontaktgrill GC 3060 von Tefal im Elektrogrill Test 4/2020 am besten ab.

Hier kaufen:

Tefal GC 3060 Kontaktgrill jetzt ab 92,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.05.2025 07:24 Uhr

Hier überzeugte neben den guten Grillergebnissen auch, dass sich das Gerät auch richtig aufklappen und als Flächengrill genutzt werden kann. Das ist sehr praktisch, wenn sich doch mal mehr Gäste ankündigen, schließlich ist dann gleich Platz für die doppelte Menge Grillgut. Es werden drei Grillstufen angeboten.

Anzeige

Die zwei abnehmbaren und antihaftversiegelten Alu-Druckguss-Grillplatten sind spülmaschinengeeignet. Sie haben extra tiefe Rillen, die für ein intensives Grillmuster und einen optimierten Fettabfluss in eine zentrale Fettauffangschale. Dadurch könnt ihr auch besonders fettarm grillen. Das Modell kann problemlos drinnen genutzt werden.

George Foreman 22540-56 Flächengrill (Testrunde 4/2020)

Elektrogrill-Test Gorge Forman Elektrogrill
George Foreman 22540-56 Flächengrill. (© George Foreman)

Der George Foreman 22540-56 Flächengrill sieht schon eher nach einem "Profi-Grill" aus, ist aber ebenfalls ein Elektro-Flächengrill. Er wurde mit der Gesamtnote 2,2 in der Testrunde 4/2020 von Stiftung Warentest bewertet.

Hier kaufen:

George Foreman 22540-56 Flächengrill jetzt ab 124,99 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.05.2025 10:43 Uhr

Er kommt mit einer Haube und einem Ständer daher und darf sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden. Der Ständer kann einfach entfernt werden, wodurch das Modell mit einem Handgriff zum Tischgrill wird. Das außen liegende Thermometer zeigt die Temperatur während des Grillvorgangs an. Dabei könnt ihr zwischen fünf verschiedenen Temperatureinstellungen wählen.

Die herausnehmbare Grillplatte besitzt eine Antihaftbeschichtung und dank einer speziellen Abwinkelung kann hier besonders fettarm gegrillt werden, da Fett und Öl sich in der herausnehmbaren Fettauffangschale sammeln.

Einen ausführlichen Test zu diesem Modell findet ihr hier:

Poster
Lisa Purrio

Kontaktgrill für Drei-Minuten-Essen

Ich muss mich an dieser Stelle als großer Elektrogrill-Fan outen. Schon als ich ein Kind war, wurde bei uns Zuhause fast immer elektrisch gegrillt und mittlerweile habe ich einen eigenen Kontaktgrill in meiner Küche stehen – den Tefal Optigrill (Nachfolgemodell vom Testsieger). Dieser wurde auch von der Stiftung Warentest geprüft und mit einer 2,2 bewertet. Ich mag es, wie schnell ich damit einfache Speisen zubereiten kann. Als Vegetarierin wandern bei mir Paprikascheiben, Paninis und vegetarische Steaks auf den Grill und schon nach drei Minuten ist mein Essen fertig. Dazu noch schnell einen Salat zusammengemixt, fertig ist mein Mittagessen. Nach dem Grillen wische ich die Platten fix mit einem feuchten Tuch ab oder stelle sie in die Spülmaschine.

Lisa Purrio

familie.de-Kaufberatung: Warum Elektrogrills eine gute Alternative zu Gas- oder Holzkohlegrills sind

Ihr wollt euch jetzt einen Elektrogrill kaufen. Gute Entscheidung! Denn diese Grillart hat viele Vorteile:

  • Ein Elektrogrill grillt am günstigsten. Zumindest in den meisten Fällen garen sie das Grillgut preiswerter als Grills mit Gas oder Holzkohle. Das ist ein Ergebnis des Elektrogrill-Tests von Stiftung Warentest.
  • Ein Elektrogrill mit Deckel sorgt dafür, dass sich die Hitze gleich­mäßig im Garraum verteilt. So braucht man eine geringere Temperatur um selbst dickere Fleischstücke oder Braten zu grillen. Außerdem geht es schneller und ist energiesparender. Laut Stiftung Warentest sinkt beim Grillen mit Deckel der Stromverbrauch um 35 %.
  • Mit einem Elektrogrill ist Grillen auch im Innenraum möglich. Allerdings kommt es auch bei dieser Grillmethode zu Rauchentwicklung kommen. Also am besten am offenen Fenster oder unter der Dunstabzugshaube in der Küche benutzen.
  • Ein Elektrogrill ist am schnellsten einsatzbereit. Innerhalb von wenigen Minuten ist er voll aufgeheizt. Da bei Kontaktgrills die Hitze von oben und unten kommt, hat man spätestens eine Viertelstunde nach dem Einschalten das fertige Steak vor sich auf dem Tisch.

Ihr seid euch noch nicht sicher ob ein Elektro-, Gas- oder Kohlegrill bei euch einziehen soll? Hier bekommt ihr weitere Entscheidungshilfe:

Poster

Fitness-Test: Wie gut ist dein Wissen zu Sport und Ernährung?

Hat dir "Elektrogrill-Test bei Stiftung Warentest: Die besten Kontakt- und Flächengrills im Vergleich" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.