Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Enthaarungscreme im Test: Diese drei sind gut und hautschonend

Öko-Test-Sieger

Enthaarungscreme im Test: Diese drei sind gut und hautschonend

Enthaarungscremes im Test ÖkoTest
© Getty Images / Bogdan Kurylo

Der Körperbehaarung völlig schmerzfrei zu Leibe rücken – das geht mit Cremes zur Haarentfernung. Doch welche sind wirklich gut und hautschonend? Das sind die drei Sieger im Enthaarungscreme-Test von Öko-Test. Und diese beliebten Markenprodukte fielen komplett durch.

Enthaarungscreme-Test: Die Sieger im Überblick

Öko-Test hat für seine Ausgabe 5/2023 17 konventionelle Enthaarungscremes für Frauen und Männer unter die Lupe genommen. Alle arbeiten mit dem Wirkstoff Thioglykolsäure, den man bei der Inhaltsangabe unter „Potassium Thioglycolate“ oder „Calcium Thioglycolate“ finden kann. Einige der Produkte fielen bei den Tester*innen glatt durch, weil sie mit MOAH (aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe) verunreinigt sind. Zunächst einmal stellen wir euch aber die Testsieger vor, die – richtig angewendet – in der Regel unbedenklich sind.

Balea Men Enthaarungscreme
Balea Men Enthaarungscreme
ab 2,95 €
ISANA MEN Enthaarungscreme
ISANA MEN Enthaarungscreme
ab 2,99 €
No Hair Crew Körper-Haarentfernungscreme
No Hair Crew Körper-Haarentfernungscreme
ab 9,95 €
Weitere Produktdetails
Parfüm und/oder ätherisches Öl
Testergebnis InhaltsstoffeGutGutGut
Kunststoffverbindungen in der RezepturNeinNeinJa
Rezyklatanteil in der KunststoffverpackungNein55 %Nein
Gesamturteil Öko-TestGutGutBefriedigend
Verfügbar beidm2,95 €Rossmann2,99 €9,95 €

Enthaarungscreme-Test: So hat ÖkoTest geprüft

Öko-Test ließ für den Enthaarungscreme-Test 17 Cremes in spezialisierten Laboren testen auf

Anzeige
  • bedenkliche Konservierungsmittel, die Formaldehyd abspalten.
  • auf Allergie auslösende und aus anderen Gründen problematische Duftstoffe wie künstliche Moschusverbindungen.
  • auf halogenorganische Verbindungen.
  • PEG/ PEG-Derivate und weitere synthetische Polymere.
  • auf die problematischen Mineralölbestandteile MOAH (bei Produkten, die Paraffin enthalten).

Außerdem wurde überprüft, ob alle vorgeschriebenen Anwendungshinweise inklusive dem, die Creme von den Schleimhäuten fern zu halten, vorhanden waren. Die Hersteller wurden außerdem befragt, ob sie für die Plastikverpackungen recycelten Kunststoff verwenden und dies auch beweisen können.

Auffällig ist, dass sich unter den fünf besten Enthaarungscremes im Test drei Produkte finden, die für Männer entwickelt wurden. Fies: Einige, aber nicht alle speziell für Männer ausgelobte Cremes sind günstiger als die Frauen-Versionen.

Enthaarungscreme-Test: Die Ergebnisse im Detail

Balea Men Enthaarungscreme

Enthaarungscreme-Test – Balea Men Enthaarungscreme
© Balea

Eines der Produkte, das im Enthaarungscreme-Test von Öko-Test "Gut" wegkam, ist die Balea Men Enthaarungscreme, die es bei der Drogeriekette dm für nur 2,95 € für 200 ml zu kaufen gibt.

Anzeige

Das Testergebnis der Inhaltsstoffe fiel hier "Gut" aus, es wurden keine Kunststoffverbindungen in der Rezeptur gefunden. Es gibt keinen Rezyklatanteil in der Kunststoffverpackung, d.h. es wurden keine Kunststoffe dafür recycelt. Die Enthaarungscreme ist laut Hersteller zur Enthaarung von Beinen, Armen, Rücken, Brust und Achseln geeignet. Zur Enthaarung von Kopf, Gesicht, Augen und auch Genital-/Analbereich wird sie nicht empfohlen.

ISANA MEN Enthaarungscreme

Enthaarungscreme-Test – ISANA MEN Enthaarungscreme
© Isana

Ein weiterer Testsieger ist in den Drogerieregalen zu finden: Die ISANA MEN Enthaarungscreme gibt es ebenfalls für kleines Geld – 2,99 € für 200 ml – bei Rossmann. Innerhalb von höchstens 10 Minuten lösen sich damit Haare an Armen, Achseln, Brust und Rücken.

ISANA MEN Enthaarungscreme jetzt ab 2,99 € bei Rossmann
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 14:40 Uhr

Auch hier ist das Testergebnis bei den Inhaltsstoffen "Gut", es gibt keine Kunststoffverbindungen in der Rezeptur. Rossmann konnte Öko-Test als einziger Anbieter Dokumente zum Einsatz von Recyclingmaterial in der Plastikverpackung vorlegen: In der Verpackung der Enthaarungscreme stecken immerhin 55 % Rezyklatanteil.

Anzeige

No Hair Crew Körper-Haarentfernungscreme

Enthaarungscreme-Test – No Hair Crew Körper-Haarentfernungscreme
© No Hair Crew

Die No Hair Crew Körper-Haarentfernungscreme, von der es 200 ml für 9,45 € gibt, wurde von den Expert*innen von Öko-Test im Enthaarungscreme-Test 2023 "Befriedigend" bewertet. Positiv: In Sachen "Testergebnis Inhaltsstoffe" schnitt dieses Produkt wie die anderen Testsieger "Gut" ab.

No Hair Crew Körper-Haarentfernungscreme jetzt ab 9,95 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 12:52 Uhr

Schon in vier bis acht Minuten verschwinden damit störende Härchen. Allerdings wurden hier von den Tester*innen Kunststoffverbindungen in der Rezeptur gefunden.

Hier findet ihr noch ein paar gut bewertete Enthaarungscremes:

Enthaarungscreme asid-med

Enthaarungscreme asid-med

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 12:56 Uhr
Veet Haarentfernungscreme sensitive

Veet Haarentfernungscreme sensitive

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 12:28 Uhr
Nair Enthaarungscreme

Nair Enthaarungscreme

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 15:33 Uhr
Capillum AMOVE Aloe Vera 3x500g Enthaarungscreme Intimbereich

Capillum AMOVE Aloe Vera 3x500g Enthaarungscreme Intimbereich

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 12:58 Uhr
Lycia Perfect Touch Enthaarungscreme

Lycia Perfect Touch Enthaarungscreme

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 17:04 Uhr

Diese Produkte fielen im Enthaarungscreme-Test komplett durch

Wer hätte das gedacht? Ausgerechnet zwei Produkte der beliebten und bekannten Enthaarungscreme-Marke Veet fielen im Test von Öko-Test mit "Ungenügend" durch. Der Grund: Sie enthielten am meisten problematische Inhaltsstoffe wie MOAH und PEG/PEG-Derivate. Konkret handelt es sich um Veet Men Haarentfernungscreme Oberkörper & Beine und Veet Pure Haarentfernungscreme Körper & Beine.

Anzeige

Aber auch die Enthaarungscreme von einer anderen Marke konnte den Ansprüchen der Tester*innen nicht genügen und fiel mit der Gesamtbewertung "Mangelhaft" durch: die SNÄ Epil Enthaarungscreme Sensitiv. Besonders negativ hier: der künstliche Moschusduft.

Enthaarungscreme-FAQ: Alle wichtigen Fragen & Antworten zum Thema

Wie funktionieren Enthaarungscremes?

Die Enthaarungscreme wird auf die Körperstellen aufgetragen, die frei von Haaren werden sollen und dann einwirken gelassen. Die Thioglykolsäure sorgt dafür, dass die Hornsubstanz im Haar, das Keratin, geschwächt wird und sich auflöst. Mit dem Spachtel, der der Enthaarungscreme meist beiliegt, wird das entfernt, was übrig bleibt. Anschließend wird der Rest gründlich abgespült.

Badezimmer-Upgrade: 14 Amazon-Gadgets, die euer Bad aufs nächste Level bringen

Badezimmer-Upgrade: 14 Amazon-Gadgets, die euer Bad aufs nächste Level bringen
Bilderstrecke starten (16 Bilder)

Ist Enthaarungscreme für jeden geeignet?

Wer zu sensibler Haut und Allergien neigt, sollte bei der Benutzung von Enthaarungscreme lieber vorsichtig sein. Denn die Inhaltsstoffe können die Haut reizen. Wer sich nicht sicher ist, ob er eine Enthaarungscreme verträgt, sollte sie am besten erst einmal an einer kleinen Hautstelle, z.B. in der Armbeuge, testen – und dann erst großflächiger verwenden, wenn keine Hautirritationen auftreten.

Anzeige

Grundsätzlich gilt: Wer Enthaarungscreme im Intim­bereich verwenden möchte, sollte gut aufpassen, dass die Creme nicht mit den Schleimhäuten in Berührung kommt. Auch auf bereits verletzter oder gereizter Haut ist die Anwendung tabu.

Hält die Haarentfernung mit Enthaarungscreme länger als mit Rasur?

Da die Enthaarungscreme die Haare unter der Hautoberfläche auflöst, dauert es etwas länger, bis sich die ersten Haarstoppeln wieder zeigen als beim Rasieren. Aber: Nach etwa zwei bis drei Tagen ist es auch schon wieder so weit.

Was sind die Vor- und Nachteile von Enthaarungscremes?

  • Die Haarentfernung mit Enthaarungscremes ist völlig schmerzfrei.
  • Sie ist kostengünstiger als eine dauerhafte Haarentfernung.
  • Sie hält etwas länger als beim klassischen Rasieren.
  • Es kommt zu weniger juckendem Nachwachsen und weniger eingewachsenen Haaren als beim Rasieren.
  • Hautirritationen sind möglich.
  • Enthaarungscremes sind nicht für Allergiker und Menschen mit sehr sensibler Haut geeignet.
  • Das Enthaaren mit Cremes dauert wegen der nötigen Einwirkzeit länger als eine Rasur.
  • Den schwefeligen Geruch empfinden viele als unangenehm.

Die kurzen Nächte mit den Kids haben ihre Spuren in eurem Gesicht hinterlassen? So werdet ihr die dunklen Schatten unter euren Augen los:

So werdet ihr dunkle Augenringe los Abonniere uns
auf YouTube

Teste dich: Wie gesund ist dein Lebensstil?

Hat dir "Enthaarungscreme im Test: Diese drei sind gut und hautschonend" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.