1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Gartenschere-Test: Diese 5 schneiden präzise und sicher

SchnippSchnapp – Ast ab!

Gartenschere-Test: Diese 5 schneiden präzise und sicher

Gartenschere-Test
© Getty Images / Nikola Stojadinovic

Ob im Ziergarten, beim Heckenschnitt oder im Obstbau: Gartenscheren gehören zur Grundausstattung jeder Gartenbesitzer*in. Welche Schere für welchen Zweck geeignet ist, worauf man beim Kauf achten sollte und wie sie lange scharf bleibt. Außerdem: Unser Gartenscheren-Test mit den fünf besten Modellen – darunter der Testsieger von Stiftung Warentest.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Gartenschere-Test: Die Sieger im Überblick

Wer viel und oft Äste und Co. schneidet, sollte in eine hochwertige Gartenschere mit ergonomischer Handhabung investieren. Für gelegentliche Rückschnitte reicht oft auch ein gutes Einsteigermodell. Wir zeigen euch fünf sehr gute Modelle – darunter den Stiftung-Warentest-Sieger aus dem Gartenschere-Test 2015.

Stiftung-Warentest-Sieger
Original Löwe 8.107
Original Löwe 8.107
ab 52,00 €
Gardena Comfort Smart Cut 8798
Gardena Comfort Smart Cut 8798
ab 32,95 €
Fiskars P 531
Fiskars P 531
ab 18,99 €
Felco 32
Felco 32
ab 48,59 €
Grüntek Z-25
Grüntek Z-25
ab 19,65 €
Weitere Produktdetails
SchneidprinzipAmbossAmbossBypassAmbossBypass
KlingentypBypassBypassBypassBypassBypass
KlingenmaterialLegierter Stahl, KohlenstoffstahlEdelstahlStahlStahlWerkzeugstahl mit Titanbeschichtung
GriffmaterialHolzMetallAluminiumAluminiumAluminium
Gewicht250 g320 g240 g220 g254 g
Verfügbar bei52,00 €52,00 €Galaxus55,16 € N/A 32,95 €Alternate33,99 €Galaxus39,89 €Alternate18,99 €21,50 €Galaxus26,88 €Conrad26,99 €48,59 €Conrad61,99 €Galaxus65,75 €19,65 €20,85 € N/A

Gartenschere-Test: So haben wir unsere Favoriten ausgewählt

In unserem Gartenschere-Test zeigen wir euch zunächst einmal den Testsieger von Stiftung Warentest. Da die Prüfung bereits 2015 erfolgte und viele der getesteten Scheren nicht mehr im Handel verfügbar sind, beschränken wir uns auf das am besten bewertete Modell. Die anderen vier Gartenscheren, die wir euch vorstellen, sind allesamt Bestseller beim Online-Riesen Amazon.

Anzeige

Gartenschere-Test: Die Sieger im Detail

Original Löwe 8.107

Gartenschere-Test – Original Löwe 8.107
© Löwe

Die Original Löwe 8.107 arbeitet mit dem bewährten Amboss-Schneidprinzip, bei dem eine scharfe Klinge auf eine flache Gegenfläche trifft – ideal für hartes, trockenes oder abgestorbenes Holz.

Original Löwe 8.107 jetzt ab 52,00 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.05.2025 07:24 Uhr

Durch den ziehenden Schnittverlauf wird der Kraftaufwand beim Schneiden reduziert, was die Schere auch für längere Einsätze angenehm macht. Die ergonomisch geformten, schadstofffreien Griffe liegen gut in der Hand, sowohl bei Rechts- als auch Linkshändern, und sorgen für sicheres Arbeiten. Mit einer Schnittstärke von bis zu 25 mm meistert die 250 g schwere Löwe-Gartenschere mit Klingen aus legiertem Stahl auch dickere Äste zuverlässig. Die robuste Bauweise und die austauschbaren Verschleißteile machen sie zu einem langlebigen Begleiter im Garten.

Das sagt Stiftung Warentest: Im Gartenschere-Test von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2015 landete die Original Löwe 8.107 mit der Gesamtnote 1,8 auf dem ersten Platz. "Sehr gut" schnitt sie damals in Sachen Schadstoffe im Griff (1,0) und Haltbarkeit (1,5) ab. Das wichtigste Testkriterium Schneiden hatte mit der Note 1,7 noch eine Eins vor dem Komma. "Gut" bewertet wurden auch Sicherheit (1,9) und Hand­habung (2,4).

Anzeige

Gardena Comfort Smart Cut 8798

Gartenschere-Test – Gardena Comfort Smart Cut 8798
© Gardena

Die Gardena Comfort Smart Cut 8798 ist eine leistungsstarke Bypass-Gartenschere mit praktischer Ratschenfunktion, die sich bei Bedarf zuschalten lässt. So lassen sich auch dickere Äste bis 25 mm Durchmesser mühelos in mehreren Schnitten durchtrennen – ohne Kraftaufwand.

Gardena Comfort Smart Cut 8798 jetzt ab 32,95 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.05.2025 12:02 Uhr

Die antihaftbeschichteten Edelstahlklingen der 320 g schweren Gartenschere sorgen für saubere Schnitte, während die ergonomischen Griffe mit Weichkomponenten bequem in der Hand liegen. Gut geeignet für präzises Schneiden von frischem Holz und ein angenehmes Arbeiten im Garten.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Mit 4,5 von 5 Sternen ist die Gardena Comfort Smart Cut 8798 aktuell super bewertet. Die Kund*innen heben besonders die gute Handhabung, präzise Schnittleistung und die hochwertige Verarbeitung der Gartenschere hervor. Viele Nutzer*innen loben sie als ein „Top-Gerät“, das die Arbeit spürbar erleichtert. Während das Preis-Leistungs-Verhältnis von vielen als fair empfunden wird, äußern einige auch kritisch zur langfristigen Qualität.

Fiskars P 531

Gartenschere-Test – Fiskars P 531
© Fiskars

Die Fiskars P 531 ist eine Bypass-Gartenschere, die sich besonders für präzise Schnitte an frischem Grün und jungen Trieben eignet.

Fiskars P 531 jetzt ab 18,99 € bei Alternate
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.05.2025 11:12 Uhr

Sie schneidet Äste mit einem Durchmesser von bis zu 24 mm und liegt dank ihrer ergonomisch geformten Griffe angenehm in der Hand. Die gehärteten Stahlklingen mit Antihaftbeschichtung sorgen für saubere Schnittflächen und verhindern das Anhaften von Pflanzensaft. Mit einem Gewicht von rund 240 Gramm ist sie leicht und gut für längere Arbeitseinsätze geeignet. Mit unter 20 € Kaufpreis ist sie eine der günstigsten Gartenscheren in unserem Test.

Anzeige

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Die Kund*innen zeigen sich insgesamt zufrieden mit der Verarbeitung und Schnittleistung der Fiskars P 531 Gartenschere. Sie wird als stabil und hochwertig verarbeitet beschrieben. Auch die ergonomische Form und das angenehme Handling finden viel Lob. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von vielen positiv bewertet. Kritik gibt es jedoch am Sicherheitsverschluss, der laut einiger Nutzer:innen nicht zuverlässig einrastet oder sich während der Arbeit ungewollt schließt. Insgesamt ist sie aktuell mit 4,3 von 5 Sternen benotet.

Felco 32

Gartenschere-Test – Felco 32
© Felco

Die Felco 32 ist eine kompakte Amboss-Gartenschere, die sich besonders für hartes und trockenes Holz eignet.

Felco 32 jetzt ab 48,59 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.05.2025 07:24 Uhr

Dank ihrer gebogenen Stahlklinge und dem präzisen Amboss-Schneidprinzip ermöglicht sie saubere Schnitte mit geringem Kraftaufwand. Die Griffe bestehen aus geschmiedetem Aluminium, wodurch die Schere trotz ihrer Robustheit nur 220 g leicht und langlebig ist. Sie liegt gut in der Hand und eignet sich für den regelmäßigen Einsatz im Garten oder Obstbau. Alle Teile sind austauschbar.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Die Felco 32 Gartenschere wird von Nutzer*innen für ihre hohe Schneidleistung und stabile Verarbeitung geschätzt. Allerdings wird gelegentlich der hohe Preis kritisiert, und einige Anwender*innen bemerken, dass sie ausschließlich für Rechtshänder*innen mit großen Händen geeignet ist. Mit 4,6 von 5 Sternen kommt sie jedoch bei den allermeisten bisherigen Käufer*innen super an.

Anzeige

Grüntek Z-25

Gartenschere-Test – Grüntek Z-25
© Grüntek

Die günstige Grüntek Z-25 ist für präzise Schnitte an Ästen und Zweigen bis zu 22 mm Durchmesser konzipiert. Ihre 52 mm lange Klinge aus hochfestem japanischem SK5-Werkzeugstahl verfügt über eine Titan-Antihaftbeschichtung, die saubere Schnitte ermöglicht und das Anhaften von Pflanzensäften reduziert.

Grüntek Z-25 jetzt ab 19,65 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.05.2025 06:30 Uhr

Die ergonomisch geformten, kunststoffüberzogenen Griffe liegen angenehm in der Hand und sind speziell für den Dauereinsatz ausgelegt. Ein Präzisionseinstellungssystem erlaubt die individuelle Anpassung von Klinge und Gegenklinge, während Puffer und Stoßdämpfer den Kraftaufwand beim Schneiden minimieren. Die Gartenschere ist mit 254 g recht leicht.

Das sagen die Amazon-Käufer*innen: Die Grüntek Z-25 ist aktuell mit 4,3 von 5 Sternen auf Amazon bewertet. Sie wird von Kund*innen besonders für die Schärfe der Klingen und die einfache Handhabung gelobt. Das robuste Design der Gartenschere wird ebenfalls positiv bewertet. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt die Mehrheit. Kritisch gesehen werden jedoch die Haltbarkeit einzelner Teile, insbesondere der Verschlussmechanismus, der laut einigen Bewertungen nicht einwandfrei funktioniert oder schnell nachlässt.

Welche Arten von Gartenscheren gibt es?

Es gibt drei verschiedene Arten von Gartenscheren auf dem Markt:

  1. Bypass-Scheren mit zwei aneinander vorbeigleitende Klingen (wie bei einer Haushaltsschere). Sie sind ideal für frisches, grünes Holz und empfindliche Pflanzen. Ihr Vorteil: Mit ihnen ist ein präziser, sauberer Schnitt möglich – wichtig für die Gesundheit der Pflanze.
  2. Amboss-Scheren, bei denen eine scharfe Klinge auf eine flache Metallfläche (Amboss) trifft. Totes, hartes oder dickes Holz lässt sich damit gut durchtrennen. Mit ihnen benötigt man weniger Kraftaufwand, dafür sind sie aber etwas grober im Schnitt.
  3. Ratschen-Scheren, die mit einem Mechanismus arbeiten, der in mehreren Schnitten schneidet. Besonders gut geeignet sind diese für Menschen mit wenig Kraft in den Händen oder dickere Äste. Sie sind kraftsparend, besonders bei hartem Holz.
Anzeige

Worauf sollte man beim Kauf einer Gartenschere achten?

Wichtig beim Kauf einer Gartenschere sind Ergonomie und Griffgröße: Eine Schere sollte gut in der Hand liegen. Leichtere Gartenscheren sind handlicher bei langen Einsätzen. Wer große Hände hat, sollte auf verstellbare Griffe achten. Modelle mit rutschfestem Griff und ergonomischer Form beugen Blasen und Ermüdung vor.

Beim Klingenmaterial sollte man auf Edelstahl oder carbonbeschichtete Klingen setzen, denn diese sind langlebig und schnitthaltig. Einen zusätzlichen Rostschutz bieten Titanbeschichtungen. Bei hochwertigen Modellen lassen sich Klingen oder Federn oft austauschen – das schont Umwelt und Geldbeutel.

Wie pflegt man eine Gartenschere?

Damit die Gartenschere lange zuverlässig schneidet, sollte man folgendes tun:

  • Nach jeder Nutzung reinigen und Pflanzenreste, Harz und Feuchtigkeit entfernen.
  • Regelmäßig ölen, um die Leichtgängigkeit der Gelenke zu erhalten.
  • Scharf halten, indem man mit einem Schleifstein oder Schärfgerät die Klingen nachschärft.
  • Trocken lagern, um Rost zu vermeiden – durch trockene Aufbewahrung und ggf. Klingenschutz.

Euer Garten, euer Paradies? Mit diesen Tipps wird er wirklich himmlisch schön:

Garten einrichten: So wird er zur paradiesischen Oase Abonniere uns
auf YouTube

Teste dein Garten-Wissen im Expertenquiz

Hat dir "Gartenschere-Test: Diese 5 schneiden präzise und sicher" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.