Die Kaffeevorräte schrumpfen langsam, der Schreibtisch versinkt im Chaos – und plötzlich ist das Lernen fürs Abi doch nicht mehr so eine Nebensache. Keine Sorge, ihr seid nicht allein. Zwischen „Ich lern’ später“ und „Warum hab ich mir das nicht früher angeschaut?“ gibt’s zum Glück ein paar smarte Gadgets, die den Prüfungswahnsinn entspannter machen. Wir zeigen euch, wie ihr mit dem ein oder anderen Gadget dem Abi-Stress entgegenwirkt. Fast wie Schummeln. Aber legal.
#1 Transparente Haftnotizen
In geliehenen Büchern Notizen hineinzuschreiben ist ein absolutes No Go und herkömmliche Post It Notizzettel versperren die Sicht auf die wichtige Textstelle. Was dagegen hilft: Transparente Haftnotizen, die einfach beschreibbar sind und für den nötigen Durchblick sorgen.
#2 Karteikasten-Lernbox
Wie ging das noch mal mit der Fotosynthese? Welche waren die bekanntesten Werke von Goethe und wie macht man eine Kurvendiskussion? Diese Karteikastenbox hält all euer Wissen kompakt zusammen und bringt Ordnung ins Lernchaos.
#3 Whiteboard für Zuhause
Manchmal muss einfach eine Mindmap her, um die Gedanken zu ordnen. Das klappt am besten auf einem abwischbaren Whiteboard, auf dem man alle Ideen sammeln und Fehltritte wegwischen kann.
#4 Edelstahl Trinkflasche
Wer viel lernt, muss auch viel Wasser trinken. Diese Edelstahlflasche hält Getränke lang warm (oder kalt) und ist sogar mit einem Einsatz ausgestattet, in den man leckeres Obst nach Wahl reinlegen kann, wenn pures Wasser ohne Geschmack doch mal zu langweilig werden sollte.
#5 Loop Experience 2 Plus Ohrstöpsel
Ruhe im Karton! Wenn man Vokabeln pauken, schwierige Gleichungen lösen oder einfach nur die Lern-To-Do-Liste abhaken muss, ist Ruhe das A und O. Mit diesen Noise Cancelling Stöpseln könnt ihr euch besser konzentrieren, und behaltet über längere Zeit den Fokus auf dem, was wirklich zählt.
#6 Tablethalter
Dieser faltbare iPad-Halter ist ein Gamechanger, wenn ihr mit eurem Tablet lernt. Dabei könnt ihr sogar im Bett oder auf der Couch bequem auf eure Notizen schauen, ohne dass euch die Arme einschlafen und eine Halterung für Smart Pens ist auch dabei.
#7 Handy Gefängnis
Eigentlich sollte man gerade die Eckdaten der französischen Revolution auswendig lernen, jedoch wandert der Blick zwischendurch immer wieder auf das Handy, um Instagram und Co. abzuchecken. Wer seine Handyzeit reduzieren und sich besser fokussieren möchte, ist mit dieser "Handy-Gefängnis-Box" bestens bedient. Dazu müsst ihr lediglich einen Timer einstellen, der euer Smartphone nach Ablauf der Zeit wieder "freilässt".
#8 LED Schreibtischlampe
Diese dimmbare LED-Schreibtischlampe passt sich an eure Wünsche an: Die Leuchte ist beweglich, die Lichttemperatur verstellbar und falls ihr mal am Schreibtisch eindösen solltet, wird die Lampe nach 45 Minuten abgeschaltet.
#9 MEGGS Stoff-Sitzball
Nach intensiven Lerneinheiten verlässt man den Schreibtisch nicht selten mit einem regelrechten Katzenbuckel. Dieser Stoff-Sitzball von MEGGS ist ergonomisch geformt und hilft euch dabei, eine gesunde Körperhaltung zu bewahren und den Rücken zu schonen, während ihr lernt.
#10 Anti-Blaulicht-Brille
Wenn man viel vor dem Laptop sitzt und recherchiert, übt und liest, können die Augen schnell träge werden. Diese Anti-Blaulicht-Brille filtert bis zu 90 % des blauen Lichts und entlastet somit eure Augen in der stressigen Lernphase.
#11 Lebenskompass Tagesplaner
Dieser Produktivitätsplaner rettet Chaosköpfe in der stressigsten Zeit der Oberstufe! Das Büchlein enthält 4 Monate (undatiert) mit 124 Tagesübersichten und regelmäßigen Reflexionsfragen und Erinnerungen. So verliert ihr nie aus den Augen, für welches Fach ihr lernen müsst und welche Themen noch offen sind.
#12 Anti-Stress Spielzeug
Sieht auf den ersten Blick etwas gefährlich aus, kann aber ein echter Gamechanger sein: Egal ob Stress beim Lernen oder wackeligen Beinen vor Prüfungsangst – dieses Anti-Stress-Spielzeug lässt Nervosität im Nu verschwinden. Diese Tools könnt ihr daheim am Schreibtisch oder auch (wenn erlaubt) bei der Prüfung benutzen, um den Fokus zu behalten.
Forest App im Test: So hat sie mich vom Smartphone weggelockt
Hier findet ihr noch mehr zum Thema: