Klar: Zahnbürste, Zahnpasta sowie Zahnseide gehören zur Grundausstattung im Badezimmer, wenn es um die Zahnpflege sowie eine gesunde Mundhygiene geht. Einige helfen zusätzlich mit Mundspülungen nach. Stiftung Warentest hat im aktuellen Mundspülungen-Test 20 Produkte untersucht. Zwar schützen fast alle getesteten Produkte gut bis sehr gut vor Karies, dennoch ist das Ergebnis eher durchwachsen.
- 1.Mundspülungen im Test: Die 4 Testsieger im ersten Überblick
- 2.Mundspülungen-Test: So hat Stiftung Warentest geprüft
- 3.Mundspülungen im Test: Die besten Produkte im Detail
- 3.1.Testsieger 03/2025: Total Care von Listerine
- 3.2.Odol-med3 Antibakteriell Pflege & Schutz
- 3.3.Rossmann Prokudent Zahn- & Zahnfleisch Mundspülung
- 3.4.Colgate Mundspülung All In One
- 4.Familie.de-Kaufberatung für Mundspülungen
- 4.1.Wer sollte Mundspülungen benutzen?
- 4.2.Mundspülungen-Test: Was sind die Vorteile?
Mundspülungen im Test: Die 4 Testsieger im ersten Überblick
Die gute Nachricht gleich vorab: Schutz vor Karies bieten die meisten Mundspülungen, die in der Ausgabe 03/2025 der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen wurden, allerdings kritisieren die Expert*innen, dass weniger als die Hälfte der Produkte weder Plaque (Zahnbelag) noch Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) effektiv vorbeugen.
Nichtsdestotrotz wurde im Test einmal die Note „Sehr gut" und immerhin fünfmal die Note „Gut" vergeben. Wir stellen euch vier Testsieger aus dem aktuellen Mundspülungen-Test vor:
Mundspülungen-Test: So hat Stiftung Warentest geprüft
Stiftung Warentest hat für den aktuellen Test 03/2025 insgesamt 20 Mundspülungen - darunter drei speziell für Kinder – mit einer unterschiedlichen Gewichtung getestet. Überprüft wurde dabei die Kariesprophylaxe durch Fluorid (35 %), die Vorbeugung gegen Zahnbelag und Zahnfleischentzündung (35 %), die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung (15 %) sowie die Deklaration und Werbeaussagen (10 %). Zudem hat die Stiftung Warentest überprüft, ob die Mundspülungen nicht oder schlecht biologisch abbaubare Stoffe enthalten (5 %).
Mundspülungen im Test: Die besten Produkte im Detail
Damit auch ihr von einer gesunden Mundhygiene profitieren könnt, stellen wir euch die vier Mundspülungen aus dem Test von Stiftung Warentest genauer vor. Was hat die Expert*innen überzeugt bzw. weniger überzeugt? Hier das Ergebnis:
Testsieger 03/2025: Total Care von Listerine

Frischer Atem, Schutz vor Karies und Plaque sowie eine Stärkung des Zahnschmelzes: All das vereint die Mundspülung von Listerine und wird mit den vielen positiven Eigenschaften auf die Mundhygiene von Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 1,4 zum verdienten Testsieger gekürt. Sogar dreimal konnte das Produkt mit „Sehr gut" punkten, und zwar in den Disziplinen Kariesprophylaxe, Vorbeugung von Zahnbelag sowie den enthaltenen Stoffen.
Auch Kund*innen sind von der 6-in-1-Wirkung mehr als begeistert und empfehlen die Mundspülung weiter. Enthalten sind unter anderem verschiedene ätherische Öle wie Menthol und Eukalyptus, die beide für ihre positive Wirkung auf Zähne und Zahnfleisch bekannt sind.
Odol-med3 Antibakteriell Pflege & Schutz

Die Mundspülung von Odol ist ebenfalls empfehlenswert und wurde dafür von der Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 1,8 belohnt. Vor allem in Sachen Vorbeugung von Zahnbelag sowie Zahnentzündungen (Note 1,0), Deklaration und Werbeaussagen (Note 1,8) und Kariesprophylaxe (2,0) schnitt die alkoholfreie Mundspülung gut bzw. sehr gut ab. Kundenrezensionen kann zudem entnommen werden, dass der milde Minze-Geschmack sehr angenehm und nicht zu aufdringlich ist.
Rossmann Prokudent Zahn- & Zahnfleisch Mundspülung

Mit der Mundspülung von Prokudent von Rossmann könnt ihr nicht nur eure Zähne und euer Zahnfleisch schützen, was in Kundenrezensionen neben dem angenehmen Geschmack positiv hervorgehoben wird, sondern auch euren Geldbeutel schonen. Dabei haben vor allem die Kariesprophylaxe (Note 1,0) sowie die Verpackung (Note 1,7) zu der guten Gesamtnote 2,0 beigetragen. Zusätzlicher Pluspunkt: In der Mundspülung sind weder Alkohol noch Mikroplastik enthalten!
Colgate Mundspülung All In One

Gerade so an der Note 2 vorbeigerauscht ist die Mundspülung von Colgate mit der Gesamtnote 2,6. Zwar konnten die Prüfkriterien Vorbeugung von Zahnbelag und Zahnfleischentzündung (Note 1,0) und die Kariesprophylaxe (Note 2,0) die Expert*innen von Stiftung Warentest durchaus überzeugen, allerdings führte die Verpackung (4,0) zu einer Abwertung der Gesamtnote und auch bei den enthaltenen Stoffen (Note 3,0) ist durchaus noch etwas Luft nach oben.
Familie.de-Kaufberatung für Mundspülungen
Wer sollte Mundspülungen benutzen?
Ein Date, Vorstellungsgespräch oder Besuch von der Verwandtschaft: Früher war die Mundspülung für viele einfach nur ein Mittel, um schnell für frischen Atem zu sorgen. Mundspülungen helfen auch nach wie vor gegen unangenehme Gerüche. Inzwischen können sie das Zähneputzen aber auch wirklich sinnvoll ergänzen, um zum Beispiel noch besser vor Karies zu schützen.
Kids zum Zähneputzen zu bewegen, ist oft alles andere als einfach! Im folgenden Video stellen wir euch vier Apps vor, die die Zahnputzroutine erleichtern!
Zahnärzte empfehlen allen mit erhöhtem Kariesrisiko Mundspülungen. Sie können zum Beispiel älteren Personen helfen, die sich selbst nicht mehr so gut die Zähne putzen können. Sinnvoll sind Mundspülungen auch für Zahnspangenträger*innen oder wenn jemand am Kiefer operiert wurde und das normale Zähneputzen nur eingeschränkt möglich ist.
Auch für Kinder zu empfehlen?
Kinder sollten Mundspülungen laut Expert*innen erst ab etwa sechs Jahren – zusätzlich zum Zähneputzen – benutzen, um Karies & Co. vorzubeugen. In jedem Fall sollten sie in der Lage sein, die Mundspülung wieder auszuspucken. Runterschlucken sollte man sie nämlich nicht, da in den meisten Natriumfluorid enthalten ist. Große Mengen davon können giftig sein.
Mundspülungen-Test: Was sind die Vorteile?
Wir haben euch die Vorteile von Mundspülungen auf einen Blick zusammengefasst:
- Bakterien werden abgetötet
- frischer Atem
- Plaque und Zahnfleischentzündungen werden vorgebeugt
- Zahnzwischenräume werden besser gereinigt
- desinfizierende Wirkung
- ideale Ergänzung zum Zähneputzen und Zahnseiden
Bitte beachten: Kinder, Schwangere und alkoholkranke Personen sollten unbedingt auf Mundspülungen ohne Alkohol zurückgreifen. Der enthaltene Alkohol steht zudem im Verdacht, die Schleimhäute auszutrocknen, weshalb ihr generell besser zur alkoholfreien Alternative greifen solltet.
Quelle: Stiftung Warentest