Der Legami-Stift eures Kindes oder (fast genauso schlimm) euer eigener schreibt nicht mehr? Bloß nicht wegwerfen! Wir haben einen Trick, mit dem ihr eurem Lieblings-Pen ein neues Leben schenkt.
Gründe, warum Legami-Stifte nicht mehr schreiben
Vielleicht hat euer Kind schon zu viel damit geschrieben? Vielleicht war auch die Kappe eine ganze Weile nicht drauf? Klar ist: Auch die Tinte in Legami-Stiften ist endlich oder kann eintrocknen.
Die gute Nachricht: Ihr müsst Katze, Dino oder Schmetterling in diesem Fall nicht wegwerfen. Wäre doch auch viel zu schade für den zuckersüßen Lieblingsstift (aus der limitierten Sonderedition).
Unser nachhaltiger Legami-Hack
Legami hat für alle Fans der Erasble Stifte eine super nachhaltige Lösung: Es gibt jetzt tatsächlich Minen zum Wechseln.
Die Refills bekommt ihr im 3-er Pack in den unterschiedlichsten Farben des Regenbogens wie zum Beispiel Lila, Orange, Rot, Türkis und Grün. Aber auch die klassischen Farben Blau und Schwarz sind als Ersatzminen erhältlich. Und natürlich ist auch diese Refill-Tinte radierbar.
So leicht schenkt ihr eurem Legami-Stift ein neues Leben
Das Wechseln der Mine ist ganz leicht:
- Dreht das Ende des Legami-Stifts auf, also an der radiergummiähnlichen Kugel.
- Zieht die alte Mine dann daran heraus und entfernt sie.
- Jetzt könnt ihr dort einen der neuen Refills einsetzen, im Anschluss dreht ihr die Kappe wieder fest zu und fertig.
Noch mehr Infos aus dem Legami-Kosmos
Der Legami-Stift wartet frisch gefüllt auf seinen nächsten Einsatz? In unserem Video verraten wir euch eine Legami-Trick, den eure Kinder ganz sicher lieben werden:
Erfahrt außerdem bei uns, warum Legami-Stifte im Unterricht verboten werden oder warum Kids die Gelstifte so lieben.