Die Spiegel-Bestseller-Liste zeigt, welche Bücher auf dem deutschen Markt gerade am meisten gekauft und gelesen werden. Sie basiert auf Verkaufsdaten, die regelmäßig vom Fachmagazin "BuchMarkt" und Media Control ermittelt werden. Wir verraten, welche 15 Titel in der Kategorie Sachbuch bei den Taschenbüchern gerade an der Spitze stehen.
Wenn euch ein Buchtitel interessiert, führen wir euch direkt zu Thalia oder Amazon, wo ihr das Buch kaufen könnt. Ihr wollt wissen, welche Sachbücher gerade alle Leute lesen? Die Liste ist bunt durchmischt: von klugen Lebensweisheiten bis zu hilfreichem Finanzwissen. Diese Bücher erweitern den Horizont!
Quelle: Spiegel-Bestseller Liste Sachbuch Taschenbuch 09. Mai 2025
186. Woche
#15 Philippa Perry: "Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen"
Dieses spannende Sachbuch von Psychotherapeutin Philippa Perry ist nicht zufällig seit vielen, vielen Wochen in den Sachbuch-Charts. Ich selbst habe es vor einigen Jahren mit Begeisterung gelesen und dadurch viel Nützliches über Erziehung gelernt. Philippa Perry sagt uns Eltern nicht, was wir gut oder nicht so gut machen und was wir besser machen sollen.
Sie möchte uns dafür sensibilisieren, was Erziehung ist: Wie die eigene Erziehung und die eigenen Prägungen durch unsere Eltern sich wiederum auf die Bindung zu unserem eigenen Kind auswirken. Wenn man versteht, wie das alles zusammenhängt, kann man viel gelassener mit dem eigenen Kind umgehen. Das klappt natürlich nicht immer, aber sehr oft.
7. Woche
#14 Sönke Neitzel: "Die Bundeswehr"
Dieses kompakte Buch in der Reihe C.H. Beck Wissen betrachtet die Geschichte der Bundeswehr in ihrem 70. Jubiläumsjahr. Seit ihrer Gründung im November 1955 war die Bundeswehr stets umstritten – eine echte Identifikation der Deutschen mit ihrer Armee blieb aus. Während des Kalten Krieges bildete sie das Rückgrat der NATO-Landstreitkräfte, doch nach 1990 schrumpften Personal, Ausrüstung und Fähigkeiten erheblich. Mit der Abschaffung der Wehrpflicht verlagerte sich der Fokus von der Landes- und Bündnisverteidigung auf Auslandseinsätze.
Doch der 24. Februar 2022 markierte eine Zäsur. Plötzlich gilt es, verloren geglaubte Fähigkeiten wiederherzustellen und die Einstellung der Gesellschaft zur Armee neu zu überdenken. Sönke Neitzel beleuchtet die wechselvolle Geschichte der Bundeswehr und analysiert die Herausforderungen, denen sie sich heute stellen muss.
Neu
#13 Sandra Mastropietro, Sebastian Hallmann: "Stärker als der Stress"
„Stärker als der Stress“ von Sandra Mastropietro und Sebastian Hallmann soll dein persönlicher Begleiter auf dem Weg zu innerer Stärke und mentaler Klarheit sein. Mit charmantem Ton, alltagsnahen Impulsen und ehrlichen Geschichten zeigen dir die beiden Autoren, wie du gelassener mit Stress umgehst und dein mentales Potenzial entfalten kannst. Schritt für Schritt lernst du, Resilienz aufzubauen, Herausforderungen mit einem positiven Mindset zu begegnen und echte Lebensqualität zurückzugewinnen. Praktische Übungen, leicht umsetzbare Techniken und ein interaktiver QR-Code, der dich auf eine inspirierende Gedankenreise mitnimmt, sollen dieses Buch zu einem wertvollen Werkzeug für ein gesünderes, erfüllteres Leben machen.
162. Woche
#12 Karin Kuschik: "50 Sätze, die das Leben leichter machen"
Selbstführungscoach Karin Kuschik versammelt in diesem Sachbuch 50 Sätze, die wie wahre Wunder in unserem Miteinander wirken sollen. Man kann durch eine Äußerung so viel bewirken, im Positiven wie im Negativen. Diese Sätze sollen uns zeigen, wie wir mit uns selbst gelassener werden können und in der Kommunikation mit anderen mehr Wertschätzung ausdrücken oder uns klarer abgrenzen. Sie können Inspiration für unser Arbeitsleben gleichermaßen wie für unser Privatleben sein.
54. Woche
#11 Toshikazu Kawaguchi: "Bevor der Kaffee kalt wird"
Die TikTok-Buchsensation von Toshikazu Kawaguchi: In vier Erzählungen setzen sich verschiedene Menschen in einen ganz besonderen magischen Sessel in einem Café in Japan: Darin reisen sie in die Vergangenheit und durchleben bestimmte Situationen nochmal. Das Buch inspiriert zur Versöhnung mit der Vergangenheit und gibt neue Hoffnung für die Zukunft. Im Stil von "Das Café am Rande der Welt" zieht der Autor uns hinein in eine magische Reise, die letztlich zu uns selbst führt.
4. Woche
#10 Giovanni di Lorenzo: "Vom Leben und anderen Zumutungen"
Ungewöhnlich offen, überraschend persönlich – Gespräche, die hängen bleiben.
Wenn Giovanni di Lorenzo zum Gespräch bittet, entstehen keine gewöhnlichen Interviews. Es sind Begegnungen auf Augenhöhe, geprägt von echtem Interesse und beeindruckender Tiefe. In dieser erweiterten Ausgabe kommen zwei neue Stimmen hinzu – und mit ihnen neue Perspektiven auf unsere Zeit.
Ob es um die späten, sehr privaten Einsichten des Daniel Cohn-Bendit geht, um die leise Melancholie hinter dem Rampenlicht von Udo Jürgens oder um das Bekenntnis eines Spitzenmanagers zum Grundeinkommen: Die Gespräche berühren, irritieren, machen nachdenklich. Selbst Papst Franziskus zeigt sich zweifelnd, verletzlich. Und auch politische Machtmenschen wie Erdoğan bleiben nicht unberührt von der dichten Gesprächsatmosphäre.
Dieses Buch ist kein bloßes Interview-Sammelsurium. Es ist eine Zeitreise durch das politische und gesellschaftliche Klima der letzten Jahre – persönlich erzählt von Menschen, die es mitgestaltet haben.
Neu
#9 Tom Michell: "Der Pinguin meines Lebens"
Eine Begegnung, die alles verändert – und eine Freundschaft, wie sie berührender kaum sein könnte. Auf der Suche nach dem großen Abenteuer reist der 21-jährige Lehrer Tom Michell nach Südamerika und findet es an einem Ort, den er nie erwartet hätte: am Strand von Uruguay, in Gestalt eines ölverschmierten Pinguins.
Tom rettet das Tier, reinigt es – und tauft es Juan Salvador. Was als spontane Rettungsaktion beginnt, wird der Beginn einer außergewöhnlichen Bindung. Der Pinguin wird zu Toms treuem Gefährten, zieht mit ihm nach Argentinien und bringt nicht nur Wärme in das Leben seines Retters, sondern auch Freude und Staunen in den Alltag der Internatsschüler.
"Juan Salvador, der Pinguin" ist ein herzerwärmendes Memoir über Mitgefühl, Verantwortung und die stille Kraft echter Freundschaft – ein Buch, das alle lieben werden, die beim Zoobesuch zuerst zu den Pinguinen gehen und an die Magie besonderer Begegnungen glauben.
173. Woche
#8 Thomas Kehl, Mona Linke: "Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest."
Viele Menschen möchten lernen, wie sie besser mit ihrem Geld umgehen; Hier kommt ein Finanzratgeber über Aktien und Investment, der seit vielen Monaten in den Top 15 Der Spiegel Taschenbuch-Charts ist: Der ehemalige Investmentbanker Thomas Kehl und Journalistin Mona Linke ermutigen uns darin, wie man Verantwortung über die eigenen Finanzen übernimmt und mit Aktien und ETFs einfacher als gedacht ein Vermögen aufbauen kann. Unternehmerin Diana zur Löwen sagt über das Buch:
"Dieses Buch nimmt dir die Angst vorm Investieren. Auch ich habe durch Finanzfluss gelernt, wie ich mein Geld langfristig und sicher anlegen kann."
245. Woche
#7 Anne Frank: "Tagebuch"
Aktuell ist ein Mahnmal für den Holocaust in den Buchcharts gelandet: Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank, in dem sie aus ihrem Versteck in einem Amsterdamer Hinterhaus berichtet. Dort sucht sie mit ihrer Familie Schutz vor der Gestapo. 1944 wurde sie und ihre Familie deportiert und das Tagebuch endet – Anne Frank starb im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von nur 15 Jahren.
Ihr Vater hat ihr Tagebuch, das ihre Gedanken, Erlebnisse, Wünsche und Hoffnungen minutiös und emotional spiegelt, nach dem Ende des Krieges veröffentlicht. Anne wollte immer Schriftstellerin werden und bereitete eine Version ihrer Aufzeichnungen sogar schon zur Veröffentlichung vor. Diese Möglichkeit sowie ihre gesamte Zukunft wurden ihr von den Nazis genommen.
Das Tagebuch der Anne Frank ist weit mehr als ein historisches Dokument – es ist eine bewegende Stimme aus einer dunklen Zeit, ein Symbol für den Holocaust und das Vermächtnis einer außergewöhnlich talentierten jungen Autorin. Diese weltweit autorisierte Fassung, herausgegeben vom Anne Frank Fonds Basel, vereint Annes ursprüngliche Einträge mit ihrer späteren, literarisch überarbeiteten Version.
Sie zeigt die Entwicklung einer jungen Frau, die trotz Angst und Verfolgung nie ihren scharfen Blick für das Leben verlor. Ohne die von ihrem Vater Otto Frank aus Diskretion vorgenommenen Kürzungen vermittelt diese Edition das Tagebuch so authentisch wie nie zuvor – ein bewegendes Zeugnis gegen das Vergessen.
140. Woche
#6 Jessie Inchauspé: "Der Glukose-Trick"
Viele Menschen lassen sich von ihrem Heißhunger leiten. Ungesunde Snacks zwischendurch und Gelüste am Abend treiben unseren Blutzuckerspiegel ständig in die Höhe und danach fällt er ab. Das macht uns launisch, löst schlechte Stimmung aus und Reizbarkeit. Der Jeeper auf neue Snacks ist unausweichlich.
Die französische Autorin und Biochemikerin Jessie Inchauspé möchte zeigen, wie man diesem Teufelskreis entflieht und Fressattacken in den Griff bekommt, indem man auf die Reihenfolge beim Essen achtet und einige kleine Tipps befolgt. Einfach Ernährungshacks, die jede*r leicht umsetzen kann.
Neu
#5 Peter Attia: "Outlive"
"Würden Sie nicht auch gerne länger leben – und dabei gesund, wach und voller Lebensfreude bleiben?" In Outlive präsentiert Dr. Peter Attia eine neue Vision vom Älterwerden: fundiert, praxisnah und lebensverändernd. Statt Krankheiten erst zu behandeln, wenn es fast zu spät ist, setzt Attia auf Prävention – mit personalisierten Strategien für Ernährung, Bewegung, Schlaf und mentale Gesundheit. Mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt er, wie wir den großen Alterskrankheiten wie Herzinfarkt, Krebs, Alzheimer und Typ-2-Diabetes vorbeugen können – und warum die klassische Schulmedizin hier oft zu spät ansetzt.
Dieses Buch ist ein leidenschaftlicher Appell, Verantwortung für die eigene Zukunft zu übernehmen: Wer nicht nur alt, sondern auch gesund alt werden will, muss jetzt handeln. Outlive ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität – heute, morgen und übermorgen.
517. Woche
#4 John Strelecky: "Das Café am Rande der Welt"
Seit vielen Jahren schon steht die Erzählung von John Strelecky immer wieder auf der Bestenliste. Wer den Lebensratgeber noch nicht gelesen hat, der kann das auch jetzt noch tun: Der rastlose Werbemanager John entdeckt in einem Café auf der Speisekarte drei zufällige Fragen, die sein ganzes Leben und den Sinn auf den Kopf stellen. Sie führen ihn auf eine Reise zu sich selbst und hinterfragen seine Motivation für das, was er gerade tut. Der internationale Bestseller ist zu einem Klassiker der Sinnsuche und Lebenserfüllung geworden.
7. Woche
#3 Carlo Masala: "Wenn Russland gewinnt"
„Sind wir die Nächsten?“ – Carlo Masalas eindringliches Zukunftsszenario auf dem ersten Platz der Taschenbuch-Charts.
Die russischen Streitkräfte durchbrechen die geschwächten Verteidigungslinien der Ukraine und marschieren bis nach Kiew – diesmal mit Erfolg. Präsident Selensky wird gestürzt, ein autoritäres Regime unter Moskaus Kontrolle übernimmt. Während Russland seine Kriegswirtschaft aufrechterhält, wächst seine kampferprobte Armee weiter, gestützt durch militärische Hilfe aus China, Iran und Nordkorea.
Gleichzeitig ziehen sich die USA zunehmend aus Europa zurück, um sich auf einen drohenden Konflikt mit China im Pazifik zu konzentrieren. Deutschland und Frankreich scheitern daran, eine schlagkräftige europäische Verteidigung aufzubauen. Dann, an einem milden Märzmorgen im Jahr 2028, rollen russische Panzer ins Baltikum, begleitet von Bombern und Raketenangriffen. Im NATO-Hauptquartier in Brüssel fällt eine Entscheidung, die den Lauf der Geschichte verändern könnte …
Carlo Masala, renommierter Politikwissenschaftler und Militärexperte, entwirft in seinem neuen Buch ein hypothetisches, aber beunruhigend realistisches Szenario – und zeigt eindrucksvoll, wie viel für die Zukunft Europas auf dem Spiel steht.
158. Woche
#2 Ken Mogi: "Ikigai"
Ikigai ist japanisch für "das, wofür es sich zu leben lohnt". Auf den ersten Platz der Sachbuch-Taschenbücher liegt also auch ein Lebensratgeber. Der japanische Neurowissenschaftlicher Ken Mogi erklärt anhand verschiedenen inspirierenden Lebensgeschichten verschiedener Menschen, wie man das persönliche Ikigai findet. Wer es gefunden hat, soll in Erfüllung, Zufriedenheit und Achtsamkeit. In der japanischen Lebensphilosophie geht es um fünf Säulen, die jeder Japaner und jede Japanerin anstrebt:
- Klein anfangen
- Loslassen lernen
- Harmonie und Nachhaltigkeit leben
- Die Freude an kleinen Dingen entdecken
- Im Hier und Jetzt sein
Wer das Buch gelesen hat, wird danach streben, sein eigenes Ikigai zu finden und zu leben.
Neu
#1 Vanessa Göcking: "Die Kraft in dir"
Der lang ersehnte dritte Band von Vanessa Göckings Glücksgeschichten ist endlich im Taschenbuch erschienen und direkt auf der 1 gelandet:
Alex’ Alltag ist durchgetaktet – Job, Familie, Partnerschaft, Verpflichtungen. Sie funktioniert, wie man es von ihr erwartet. Doch tief in ihr schlummert ein fast vergessener Traum: ein eigenes Buchcafé, ein Ort voller Geschichten und Begegnungen. Als plötzlich sechs ganz besondere Menschen in ihr Leben treten, beginnt aus der vagen Sehnsucht ein echtes Ziel zu wachsen. Doch bevor Alex den Mut findet, ihrer Leidenschaft zu folgen, muss sie ehrlich auf ihr bisheriges Leben blicken – und erkennen, was sie wirklich will.
Ein inspirierender Roman über Neuanfänge, die Kraft der Gemeinschaft und den Mut, den eigenen Weg zu gehen – für alle, die daran glauben, dass es nie zu spät ist, sich selbst neu zu erfinden.