Kinder lieben es zu klettern, rutschen und schaukeln! Mit einem Spielturm holen Sie den Abenteuerspielplatz direkt in den eigenen Garten. Die Auswahl ist riesig: Hersteller wie Fatmoose, Wickey, Wendi Toys oder Backyard Discovery bieten zahlreiche Modelle mit unterschiedlichen Funktionen. Doch nicht jeder Spielturm ist gleich! Besonders bei Größe und Ausstattung gibt es große Unterschiede: Während einige Modelle nur als Klettergerüst dienen, bieten andere zusätzlich Rutschen, Schaukeln, Sandkästen, Kletternetze, Leitern oder spannende Extras wie Rutschstangen und Kletterrampen. Wir stellen euch unsere Lieblings-Spieltürme für kleine, mittlere und große Gärten vor.
Spielturm-Test: Die besten Modelle im Überblick
Ihr habt einen Garten? Ihr Glücklichen! Dann könnt ihr für eure Kinder einen Spielturm dort aufstellen – und ihnen damit dauerhaft jede Menge Spiel und Spaß bescheren. Und euch entspannte Stunden auf der Sonnenliege. Wir haben uns auf dem Markt genauer umgeschaut und uns dafür entschieden, euch ausschließlich Klettertürme zu zeigen, die beim Online-Riesen Amazon gute Bewertungen bekommen haben. Wir stellen euch sowohl kleine, mittlere als auch XL-Spieltürme vor, damit ihr eine schöne Auswahl habt.
Spielturm-Test: Die besten Modelle im Detail
Spielturm "Toni" von Move and Stic

Zwar aus Kunststoff, aber trotzdem ein sehr cooles Teil: der Spielturm "Toni" von Move and Stic, der den Kids drinnen und draußen verschiedene Klettervarianten bietet. Das ausgeklügelte, modulare System besteht aus bunten Rohren, Kupplungen und Platten, die zusammengesteckt und verschraubt werden. So kann man den Spielturm an jede Raumsituation anpassen und auch immer wieder kreativ verändern.
Der recycelbare Kunststoff des 225 x 125 x 194 cm großen Klettergerüsts ist UV-beständig, wetterfest, hochwertig und leicht zu reinigen. Das belohnen die Amazon-Nutzer*innen mit 4,3 von 5 Sternen. Einer beurteilte den Aufbau wegen einer "schwer erkennbaren Aufbauanleitung etwas schwieriger". Ansonsten fand er den Spielturm aber klasse: "Die Kinder haben Spaß dran!"
Kinderspielhaus "Elefant" von Wendi Toys

Schon bei Kindern ab drei Jahren kann die Fantasie durch das hübsche Spielhaus "Elefant" von Wendi Toys gefördert werden. Angebaut ist eine Veranda, um die Aussicht zu genießen, eine Rutsche und eine Schaukel, sodass das Teil auf die Außenmaße 350 x 330 x 242 cm kommt. Für gut 840 € bekommt man einen ästhetischen Spielturm aus FSC-zertifizierten Holz, der auch Elternaugen nicht weh tut. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtert den Aufbau.
Der Spielturm wurde mit 5 von 5 Sternen bewertet. "Der Aufbau war gut beschrieben und simpel. (...) Die Farben sind auch nach einigen Wochen nicht ausgeblichen und es sind keine Fehler aufgetaucht. Absolute Empfehlung!", berichtet eine Käuferin.
Spielturm "Smart Camp" von Wickey

Da kommt Urlaubsfeeling im heimischen Garten auf: Der "Wickey Smart Camp"-Spielturm mit den Maßen 390 x 260 x 215 cm kommt im coolen Beachhouse-Design. Und mit jeder Menge Funktionen: Doppelschaukel, Kletterwand, großem Sandkasten, flachem Dach, Rutsche und Sitzbank. Da er aus bereits kesseldruckimprägnierten Massivholz gefertigt ist, benötigt der in Deutschland hergestellte Kletterturm auch keinen Anstrich.
Die Amazon-Kund*innen beschreiben die Aufbauanleitung als "einfach und verständlich" und den Spielturm als "stabil und schön". An der Qualität des Holzes haben manche Kunden etwas auszusetzen. Das Produkt bekommt 3,7 von 4 Sternen.
Spielturm "Belmont" von Backyard Discovery

Für das, was der Spielturm "Belmont" von Backyard Discovery alles bietet, sind seine Abmessungen von 536 x 221 x 221 cm eigentlich recht kompakt: Das Stelzenhaus für aktuell 750 € mit Wellenrutsche, Sandkasten, zwei Gurtschaukeln, Trapezstange und Picknicktisch bringt jede Menge Spielspaß. Es ist aus langlebigem, witterungsbeständigen, vorgebeiztem Zedernholz gefertigt.
Kritisiert wird von den Käufer*innen nur der aufwändige Aufbau: "Es hat meinen Vater und meinen Mann ungefähr drei Tage gekostet, aber es hat sich gelohnt! Meine 2-Jährige und meine 4-Jährige lieben es", schreibt eine Bewerterin.
Spielturm "Ritterburg" von Fatmoose

Boah, bei diesem Teil werden kleine Ritter aber Augen machen! Die Ritterburg "Riverrun Royal XXL" von Fatmoose würde man wohl eher auf einem coolen Abenteuerspielplatz vermuten als im heimischen Garten. Eure Kids dürfen sich also seeeeehr glücklich schätzen, wenn ihr bereit seid, das Geld in diesen Spielspaß zu investieren.
Der Spielturm aus imprägnierten Holz verfügt über ein Kletterpodest mit Hochsitz, eine Kletterwand, eine Kletterleiter, eine Wackelbrücke einen Zinnenturm, eine Ladentheke, einen integrierten Sandkasten, eine Wellenrutsche mit Wasseranschluss, zwei Schaukeln, ein Teleskop, ein Wackelbrett und vieles mehr. Und das Ganze auf gewaltigen 575 x 408 x 324 cm.
Auf Amazon wird die Ritterburg mit den apfelgrünen Details aktuell mit 3,9 von 5 Sternen bewertet. Ein Käufer beschreibt die Montage zwar als mühsam, aber "nicht so entmutigend, wie es zunächst scheint". Er bekäme seine Kinder gar nicht mehr runter von dem Teil.
Darauf müsst ihr beim Kauf eines Spielturms achten
Für welches Modell ihr euch entscheidet, kommt neben dem persönlichen Geschmack vor allem auf den euch zur Verfügung stehenden Platz im Garten an. Und natürlich auf euren Geldbeutel, denn günstig sind gute, stabile und langlebige Spieltürme eigentlich nie.
Bezüglich des Materials habt ihr auch die Wahl: Die meisten Klettertürme bestehen aus Holz, es gibt aber auch welche aus Kunststoff. Hier würden wir uns immer für das umweltfreundlichere und auch schönere Naturmaterial Holz entscheiden – nachhaltig angebautes Holz erkennt ihr am FSC-Zertifikat. Aber auch das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Gibt es Spielturm-Tests der großen Verbraucherschutzorganisationen?
Leider haben bislang weder Stiftung Warentest noch Öko-Test einen Spielturm-Test durchgeführt. Warum das so ist, darüber können wir nur mutmaßen. Vermutlich, weil es sehr teuer und extrem aufwändig ist, eine größere Anzahl an Spieltürmen aufzubauen und auf Herz und Nieren zu untersuchen.
Wer auf Nummer sicher gehen will, hat also bislang nur die Möglichkeit, sich auf Zertifikate wie GS oder das TÜV-Siegel zu verlassen. Bei TÜV Süd werden die Produkte nicht nur auf ihre Sicherheit, sondern auch auf mögliche Schadstoffe, Entflammbarkeit und Haltbarkeit getestet. Nur wenn sie erfolgreich abschneiden, dürfen sie das entsprechende Siegel tragen.
Mit diesen Spielen kommt garantiert keine Langeweile auf: