1. familie.de
  2. Getestet!
  3. UPPAbaby Vista V3: Lohnt sich der High-Class-Kombikinderwagen wirklich?

Familie.de testet

UPPAbaby Vista V3: Lohnt sich der High-Class-Kombikinderwagen wirklich?

Uppababy Vista V3 - Mutter schiebt Kinderwagen
© Familie.de/Jessica Fowler

Ein guter Kinderwagen muss sich einfach nur unkompliziert durch Stadt und Feld manövrieren lassen und dem Nachwuchs ausreichend Schutz und Komfort  bieten, richtig? Falsch! Zumindest wenn es nach UPPAbaby geht, denn der neue Vista V3 wirbt mit zahlreichen weiteren praktischen Features, die den Kombikinderwagen zu einem jahrelangen zuverlässigen Begleiter machen sollen. So schneidet das Luxusmodell im Praxistest ab.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

UPPAbaby Vista V3: Zeitloser Klassiker oder teurer Schnickschnack?

Uppababy Vista V3 - Kombikinderwagen
© Familie.de/Jessica Fowler

Mit dem Vista V3 hat UPPAbaby einen High-Class-Kinderwagen auf den Markt gebracht, der Familien noch mehr Mobilität und Komfort bieten soll. So wirbt das US-amerikanische Unternehmen unter anderem damit, dass das Produkt nicht nur mit dem Kind selbst, sondern sogar mit eurer Familie mitwächst, indem es sich in einen Wagen für bis zu drei Kinder umwandeln lässt.

UPPABaby Vista V3

UPPABaby Vista V3

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.03.2025 13:49 Uhr

Für wen lohnt sich der UPPAbaby Vista V3?

Der Kombikinderwagen lohnt sich für Familien mit bis zu drei kleinen Kindern, die einen etwas größeren Geldbeutel zur Verfügung haben und Wert auf Stil, Qualität und Komfort legen.

UPPAbaby Vista V3: Die Produktdetails im Überblick

Laut UPPAbaby eignet sich die Babywanne von der Geburt bis zu einem Gewicht von 9 kg oder bis das Kind sich auf Händen und Knien aufrichten kann. Danach könnt ihr auf den Sportsitz umsteigen, der für Kinder ab 6 Monaten bzw. bis 22 kg empfohlen wird.

Anzeige

Maße (L/B/H):

  • Ausgeklappt: 92,7 cm x 65,3 cm x 100,3 cm
  • Zusammengeklappt mit montiertem Sitz: 41,4 cm x 65,3 cm x 85,9 cm
  • Zusammengeklappt ohne Sitz: 28,7 cm x 65,3 cm x 81,9 cm

Gewicht:

  • Rahmen & Sitz: 12,5 kg
  • Rahmen: 9 kg
  • Sitz: 3,5 kg
  • Babywanne: 4 kg

Die Babywanne verfügt über drei Belüftungsfenster aus Mesh und auch die schaumstofffreie Matratze besteht aus dem feinmaschigen Material, das besonders atmungsaktiv sein soll. Der mitgelieferte Sportsitz punktet mit einem Magnetverschluss-Gurtsystem und einem herausnehmbaren, saisonalen Sitzbezug.

Beide Sitze lassen sich via Knopfdruck mit einer Hand entfernen, sodass ihr das Gerüst anschließend zusammenklappen könnt. Alternativ lässt sich der Wagen auch mit angebrachtem Sportsitz zusammenklappen.

Damit eurem Baby nicht zu heiß wird, könnt ihr ein erweiterbares Verdeck mit Lichtschutzfaktor 50+ anbringen oder eines der Fenster für zusätzliche Luftzirkulation öffnen.

Für genug Sichtbarkeit bei Dämmerung sorgen reflektierende Details an Rädern und Korb. Letzterer bietet mit einer Kapazität von bis zu 13,6 kg genügend Platz für Wickeltasche, Einkäufe, Sandspielzeug und Co. Für die Trinkflasche und weiteres Zubehör gibt es sogar zwei separate Fächer.

UPPABaby Vista V3 jetzt ab 1.190,00 € bei Babymarkt
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.03.2025 13:49 Uhr

Bei Bedarf kann zahlreiches praktisches Zubehör hinzugekauft werden. So bietet UPPbaby beispielsweise ein Snacktablett, ein Trittbrett fürs Geschwisterkind und sogar eine Kühltasche für den Kinderwagen an:

UPPAbaby Vista Piggyback Mitfahrbrett

UPPAbaby Vista Piggyback Mitfahrbrett

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.03.2025 19:43 Uhr

So schneidet der UPPAbaby Vista V3 im Praxistest ab

Wir haben den UPPAbaby Vista V3 in der Farbe Dillan Stone Blue getestet. Der Stoff an Babywanne und Sportsitz fühlt sich wirklich super weich an und macht einen robusten Eindruck. Veredelt wird der Wagen durch sandfarbenes Leder am Schiebegriff. Das ganze gibt dem Kombiwagen einen sehr klassischen Look, der natürlich Geschmackssache ist. In Schwarz wirkt er unserer Meinung nach etwas moderner, alternativ ist der Kinderwagen in sechs weiteren Farbkombis erhältlich, sodass sich für jeden Geschmack das richtige Modell finden lassen sollte.

Anzeige

Die ersten Fahrversuche begeistern dank leichtgängiger Räder mit 360°-Drehung durch eine super flexible Lenkung, die sich gerade im wuseligen Stadtgetümmel, aber auch auf schmalen Gehwegen als hilfreich erweist. Ob auf ebenem Asphalt oder Kopfsteinpflaster: Das Ruckeln des Wagens hält sich in Grenzen, sodass auch leichtere Träumer*innen nicht so schnell aus dem Schlaf geschreckt werden. Sowohl die Hinter- als auch die Vorderräder lassen sich mit Bremsen feststellen, damit der Wagen euch beim Café- oder Spielplatzbesuch nicht einfach davonrollt.

Ebenfalls praktisch: Sowohl Babywanne als auch Sportsitz lassen sich vorwärts und rückwärst gerichtet einbauen. Alternativ können beide Sitze auch übereinander angebracht werden. Wenn ihr dann noch ein Trittbrett dazukauft, können insgesamt drei Kids im Vista V3 mitfahren. Wie einfach sich das Prozedere im Alltag umsetzen lässt, konnten wir leider nicht testen, da bei uns erstmal nur ein Baby mitfährt.

Regen- und Sonnenverdeck lassen sich einfach anbringen, wobei wir bei letzterem zunächst etwas rumfriemeln mussten, um es richtig herum zu befestigen. Nachdem man es einmal richtig angebracht hat, sollte es zukünftig aber kein Problem mehr darstellen.

Die Babyschale wird über einen "Knopf" am Griff aus dem Gestell entfernt, was sogar einwandfrei mit nur einer Hand funktioniert. Allerdings mussten wir erst etwas rumprobieren, bevor wir herausgefunden haben, welcher der vielen Druckpunkte für diese Funktion verantwortlich ist. Im Nachhinein ergibt die Position natürlich total Sinn, wir hatten es uns erfahrungsgemäß nur nicht ganz so easy vorgestellt :D

Jessica Fowler

Achtung, kleine Mamas & Papas

Der Lenker lässt sich zwar easy in der Höhe verstellen, gerade für sehr kleine Eltern könnte er sich aber gerne noch etwas tiefer einrasten lassen. Meine Mutter und ich sind beide 1,67 m groß und schieben den Wagen bereits auf der niedrigsten Stufe. Je nach Vorliebe könnte diese Einstellung für etwas kleinere Personen also etwas unkomfortabel werden.

Jessica Fowler

Das Zusammenklappen des Wagens ist ebenfalls super einfach und platzsparend, sodass wir Gestell, Babyschale und Sportsitz sogar auf der Rückbank des kleinen Toyota Aygo der Oma untergebracht bekommen haben.

Anzeige

Als echt praktisch erwies sich z.B. bei unserem Flohmarktbesuch auch der große Stauraum unterhalb der Liegeschale. So fanden darin unter anderem die beiden Handtaschen meiner Mutter und Oma, ihre Jacken, der Wickelrucksack und das ein oder andere Schnäppchen Platz.

Vor- und Nachteile des UPPAbaby Vista V3

Hier findet ihr nochmal alle von uns gesammelten Vor- und Nachteile des UPPAbaby Vista V3 im Überblick.

Vorteile

  • Schickes, schlichtes Design
  • Sehr agil
  • Schale lässt sich mit einer Hand entfernen
  • Platzsparend zusammenklappbar
  • Großer Korb
  • Praktisches Zubehör

Nachteile

  • Recht hoher Preis
  • Lenker lässt sich für sehr kleine Personen evtl. nicht tief genug einstellen
  • Etwas kontraintuitive Entfernung der Babyschale, danach aber super easy

Mein Fazit: Hochwertiger Kombikinderwagen für Luxusliebhaber*innen

Alles in allem sind wir von dem UPPAbaby Vista V3 im Alltag echt begeistert. Gerade die leichtgängige Lenkung, das super einfache Entfernen der Schale und die großzügigen Verstaumöglichkeiten wurde von uns im Alltag als super bequem und praktisch wahrgenommen. Ob man dazu bereit ist, für dieses extra Maß an Komfort etwas mehr Kohle locker zu machen, muss natürlich jeder selbst wissen.

Jessica Fowler

Alltagstauglichkeit des Sportsitzes: To be determined ;)

Den Sportsitz konnten wir bisher leider nicht im Alltag testen, da unser Baby noch ein Weilchen in der Liegeschale transport werden wird. Sobald die Kleine etwas mobiler ist, werden wir den Test an dieser Stelle um unser Urteil ergänzen.

Jessica Fowler
Anzeige

** Hinweis: Die familie.de-Redaktion hat den Vista V3 von UPPAbaby kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Dies hatte keinerlei Einfluss auf die Berichterstattung.

Ihr wollt wissen, ob ihr ein besonders anspruchsvolles Baby habt? Mit diesem Test findet ihr es heraus:

Ist mein Kind ein High-Need-Baby?

Hat dir "UPPAbaby Vista V3: Lohnt sich der High-Class-Kombikinderwagen wirklich?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.