Kinderbücher übers Krankenhaus sorgen für eine spannende Lektüre, denn sie erklären den Ablauf in der Klinik, aber auch Operationen und Medikamente auf kindgerechte Weise. Sie nehmen Kinderarzt und Kinderärztin den Schrecken und zeigen, dass wir alle mal krank werden und Hilfe brauchen. Wir können sie euch besonders empfehlen, wenn bei eurem Kind eine Behandlung ansteht – aber auch, um die Minis auf ungeplante Trips in die Notaufnahme vorzubereiten.
Wir alle wünschten, unsere Kinder wären nie krank! Denn wenn es den Kleinen nicht gut geht, leiden auch wir Eltern mit. Was am besten hilft, ist jede Menge Kuschelzeit mit tollen Büchern, die die Schmerzen schnell vergessen lassen.
Noch besser: Wenn ein Klinik-Besuch oder eine OP ansteht, hilft es, unsere Mäuse mit Kinderbüchern übers Krankenhaus darauf vorzubereiten, was auf sie zukommt. Denn dann lassen sich viele Fragen klären und Ängste im Voraus adressieren. So fühlen sich die Ausnahmesituationen (auch für uns!) bekannter an, wenn es so weit ist. Und auch im Nachhinein lässt sich das Geschehene mit Büchern sehr gut aufarbeiten.
Im Krankenhaus
Der Usborne-Verlag ist bekannt für seine tollen, kindgerechten Erklärbücher. Auch "Aufklappen und Entdecken - Im Krankenhaus" ist ein tolle Beispiel dafür: Mit über 55 Klappen findet ihr jede Menge Krankenhaus-Szenen, die Kids auf Augenhöhe Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag nahebringen und alle brennenden Fragen beantworten.
Alter: ab 5 Jahre
Eure Kind muss ins Krankenhaus? Schnappt euch schnell noch unsere Packliste zum Download mit Tipps, damit ihr alles Wichtige dabei habt!
Was passiert in der Kinderklinik?
Viele Kids lieben Wimmelbücher – und "Was passiert in der Kinderklinik" von Autorin und Illustratorin Alexandra Langenbeck ist wunderbare Gelegenheit, ihnen Einblicke in den Krankenhausalltag zu geben: Was passiert genau im OP-Saal? Was ist in den anderen Räumen und Bereichen alles Lustiges los? Und wo steckt eigentlich der Krankenhaus-Uhu?
Alter: 3- 5 Jahre
Im Krankenhaus
Das Buch "Im Krankenhaus" der Wieso-Weshalb-Warum-Reihe ist schon für kleine Kids ab 2 Jahren geeignet, aber unserer Meinung nach auch für Kinder im Lesealter noch interessant. Denn es gibt viele interessante Abschnitte mit Infotexten und Klappen. Dabei geht es nicht nur darum, was in der Notaufnahme passiert: auch die Geburt von Babys wird kindgerecht erklärt. Also auch perfekt, wenn bald ein Besuch beim neuen Geschwisterchen bevorstehen sollte.
Alter: 2 bis 4 Jahre
Max im Krankenhaus
Egal, ob euer Kind sich das Bein gebrochen hat, die Mandeln raus müssen oder ihr zur Überwachung in der Klinik bleiben müsst: In "Max im Krankenhaus" werden sich kleine Patient*innen garantiert wiederfinden. Denn es geht nicht nur um Unfälle, den Transport ins und die Zeit im Krankenhaus, sondern auch um die Angst und die Ungewissheit, was genau passieren wird.
Alter: ab 3 Jahren
Vom Kranksein und Gesundbleiben
Ein tolles und umfangreiches Kinderbuch, weil es viele verschiedene Szenarien behandelt: Kinder mit akuten und chronischen Krankheiten, von Asthma über Krebs bis hin zu psychischen Erkrankungen wird alles kindgerecht erklärt und dabei sehr fantasievoll illustriert. Autorin Dagmar Geisler holt Kinder in "Vom Kranksein und Gesundbleiben" emotional ab und hilft ihnen, Lösungen zu finden – und auch andere zu unterstützen, damit es ihnen bald besser geht.
Alter: ab 5 Jahren
Mia geht ins Krankenhaus
Mia hat sich bei einem blöden Unfall beim Sport den Knöchel gebrochen und muss auch noch operiert werden! Zum Glück wird ihr alles genau erklärt - und ihr Bruder Sven wird Augen machen, wenn er hört, dass sie in einem echten Krankenwagen fahren durfte! "Mia geht ins Krankenhaus" ist eine schöne, sachliche Geschichte mit Suchbildern, die Kids auf den Aufenthalt im Krankenhaus und eine OP vorbereiten kann.
Alter: 3 bis 6 Jahre
Zu Besuch bei der Kinderärztin
Euer Kleines ist krank? Die Maus ist zur Stelle! "Frag doch mal ... die Maus: Besuch bei der Kinderärztin" erzählt mit Klappen leicht verständliche Bildergeschichten über Kinderkrankheiten, Wartezimmer, helfende Medizin ... aber auch die ganz normalen Routinekontrollen bei der U-Untersuchung. Und natürlich dürfen auch die guten Ratschläge der Maus nicht fehlen!
Alter: 2 bis 4 Jahre
Zu Besuch beim Kinderarzt
Ein schönes Sachbuch über alle wichtigen Arztbesuche, die für Kinder so anstehen: Was passiert bei der U-Untersuchung, wie läuft der Sehtest beim Augenarzt ab und warum gehen wir zum Zahnarzt? "Zum Besuch beim Kinderarzt" ist eine tolle Vorbereitung für Kinder, um Abläufe besser verstehen zu können – und noch viel mehr über ihren eigenen Körper zu lernen.
Alter: ab 3 Jahre
Bald bin ich wieder gesund
Das informative Klappbuch "Bald bin ich wieder gesund" erklärt die wichtigsten Fragen zum Thema, die kleine Kinder beschäftigen: Warum werden wir krank und was passiert dann mit unserem Körper? Dazu gibt es viele Tipps, wie wir schneller wieder gesund werden – und wie der Besuch beim Kinderarzt und die Untersuchung genau abläuft. Ein schönes Sachbuch zum Thema.
Alter: 2 bis 4 Jahre
Liz Haselmaus ist heute krank
Was wir an "Liz Haselmaus ist heute krank" besonders lieben? Es ist eine schöne Fortführung der "Geschichten aus dem Eichenwald"-Reihe von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Und eine schöne Geschichte, die zeigt, dass wir alle mal krank werden und Medikamente brauchen. Aber auch, dass Ausruhen mit unseren Liebsten oft die beste Medizin ist! Ein niedliches Klappbuch voller Reime für die Kleinsten, perfekt zum Zusammenkuscheln und ganz schnell gesund werden.
Alter: ab 2 Jahren
Damit den Minis im Krankenbett nicht langweilig wird, können wir euch dieses schöne Set der Geschichten aus dem Eichenwald empfehlen. Und den Grüffelo sowieso:
Conni ist krank
Connie hat eine dicke Grippe und Mama ist nicht da, oh nein! Wie Conni zusammen mit Papa und Oma Wege findet, dass es ihr wieder besser geht, können kleine Patient*innen ab 3 Jahren in dieser liebevollen Conni-Geschichte herausfinden.
Alter: ab 3 Jahren
Conni kennt sich aus, was passiert, wenn es einem nicht gut geht und kann unseren Kids gut zeigen, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht alleine sind: In "Conni im Krankenhaus" bricht sie sich auch noch das Bein! Eine schöne kindgerechte Geschichte ab 3 Jahren, die zeigt, wie solche Unfälle uns allen passieren können und was im Krankenhaus gemacht wird, damit es schnell wieder besser wird.
Paddington ist krank
Oh no! Der liebenswerte Paddington hat sich verletzt und muss mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus. Aber er wäre schließlich nicht Paddington, wenn zwischen Röntgen und Verbänden nicht auch jede Menge Abenteuer auf ihn warten würden. "Paddington" ist krank" ist derzeit leider nur gebraucht erhältlich. Vielleicht ist auch die englische Original-Version eine Alternative für euch?
Alter: 3 bis 6 Jahre
Übrigens: Wenn eure Kids kleine bzw. große Paddington-Fans sind, können wir euch auch den neuen Film wärmstens empfehlen.
Kinderbücher für Mandel-OP
In meiner Erfahrung ist es immer besser, Dinge so kindgerecht wie möglich anzusprechen, ohne Angst zu machen. Aber auch wichtige Details zu erklären, und nicht zu verschweigen, dass manche Sachen wehtun können.
Trotzdem muss ich zugeben: Ich war bei der anstehenden OP (Mandeln, Rachenmandeln, Paukenröhrchen) unseres Kleinen etwas überfordert und war froh, doch noch ein tolles Buch zum Thema zu finden. Und tatsächlich: Unser Kind wollte es jeden Abend immer und immer wieder lesen, bis alle Abläufe klar waren. Auch wichtig: Nach der OP hat uns das Buch geholfen, alles nochmal aufzuarbeiten.
Wenn ihr Englisch sprecht, kann ich euch "There's a Stegosaurus in my Tonsils" sehr empfehlen, auch so sind die Bilder für die Geschichte selbsterklärend. Wie der Junge im Buch hat unser Kleiner nach der OP von uns einen kleinen Plüschdino bekommen, der mit nach Hause durfte – so wurde die ganze Erfahrung tatsächlich zu einem positiven und stärkendem Erlebnis für ihn.
Alternativ könnt ihr es mit dem Buch "Bereit für meine Mandel-Operation" probieren.
Lotte und die Chemo-Männchen
In diesem sehr liebevoll gestalteten und fachlich intensiv aufgearbeiteten Buch über Krebs bei Kindern beschreiben Sonja Marschall (Autorin) und Sonja Kurzbach (Illustratorin) den Weg von Lotte. Was ist mit ihrem Blut los und wie hilft ihr Chemo dabei, wieder gesünder zu werden?
Alter: ab 3 Jahren
Lino, Maja und die Löwenherzen. Ein Kinderbuch über Herzfehler
Ebenfalls von Autorin Sonja Marshall, spricht "Lino, Maja und die Löwenherzen. Ein Kinderbuch über Herzfehler" Geschwister von schwer erkrankten Kindern an. Was ist mit ihrem Geschwisterchen los und wie können sie mit ihren Gefühlen umgehen?
Alter: 5 - 11 Jahre
Im Krankenhaus
Das Buch zum Vorlesen und für Erstleser holt etwas ältere Kinder besonders ab, aber ist unserer Meinung auch toll für Kleinere, denn: "Im Krankenhaus" von Hase und Igel ist eins der wenigen Bücher zum Thema, das mit echten Bildern arbeitet. Die realistischen Fotos können dabei helfen, sich auf die neue Umgebung vorzubereiten – und bieten gleichzeitig jede Menge spannende Infos, die eure Kids den Klinikalltag hoffentlich schnell vergessen lassen.
Alter: ab 7 Jahre
Ich mach dich gesund, sagte der Bär
Tatsächlich können Geschichten unsere kranken Kinder nochmal ganz anders erreichen, als reine Sachbücher und sind deshalb ebenfalls toll dazu geeignet, sie auf Behandlungen vorzubereiten. In "Ich mach dich gesund, sagte der Bär" von Janosch geht es um die Freundschaft von Tiger und Bär. Aber auch die Vollnarkose und OP (Tiger's Streifen war verrutscht!) werden sehr liebevoll erklärt. Eine schöne Geschichte fürs Krankenhaus oder auch einfach so für alle Kleinen und Großen, denen wir eine gute Besserung wünschen möchten.
Alter: ab 4 Jahre
Video: Wadenwickel: Ja? Nein?
Fieber gehört oft zum Kranksein dazu. Aber wie sieht es mit Wadenwickeln aus? In unserem How-to-Video zeigen wir euch, wann sie helfen und wie sie am besten klappen.
Ins Krankenhaus müssen immer Bücher mit. Weitere schöne Lesetipps findet ihr hier bei uns: