Ob piepsig kleine Schrift, komplizierte Bastelarbeiten oder neugierige Kinderaugen, die den Garten entdecken möchten – eine gute Lupe mit Licht kann mehr als man denkt! In diesem Ratgeber zeigen wir euch, worauf es beim Kauf wirklich ankommt, was die aktuellen Testsieger draufhaben und wofür sich die beleuchteten Vergrößerungsgläser im Alltag so alles eignen. Spoiler: Die ganze Familie kann was damit anfangen!
Wofür sind Lupen mit Licht zu gebrauchen?
Eine Lupe mit Licht ist ein überraschend vielseitiges Gadget, das in der ganzen Familie gebraucht werden kann:
Für Eltern: Ihr müsst mal wieder das Kleingedruckte auf der Medikamentenpackung entziffern oder die Mini-Schrift auf der Rückseite von komplizierten Verträgen? Mit Licht und Vergrößerung geht das easy!
Für DIY-Bastler & Tüftler: Ob Modellbau, Näharbeiten, Handlettering, Briefmarkensammlung oder Reparaturen – mit einer beleuchteten Lupe seht ihr jedes Detail.
Für die Leseratten: Bei schlechten Lichtverhältnissen ist so eine beleuchtete Lupe ein absoluter Gamechanger. So steht den abendlichen Lese-Sessions nichts mehr im Wege!
Für die Kids: Abenteuer im Garten? Coole Käfer untersuchen? Oder kleine Steine begutachten? Für Kids ist so eine Lupe ein echtes Entdecker-Tool – macht Spaß und weckt Neugier.
Für Oma und Opa: Wenn die Augen nicht mehr ganz so mitspielen, hilft die Lupe beim Lesen, beim Kreuzworträtsel oder bei der Fernbedienung. Und das Licht sorgt dafür, dass auch in dunkleren Ecken nix übersehen wird.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Bei Lupen mit Licht ist es wichtig, dass ihr die richtige Lichtstärke für euer Vorhaben auswählt. Die Lämpchen sollten auf jeden Fall hell genug sein, sodass ihr auch bei Dunkelheit alles klar erkennen könnt – nur blenden sollte es nicht. Die meisten modernen Lupen haben mittlerweile verstellbare LEDs mit verschiedenen Helligkeitsstufen, die man je nach Bedarf anpassen kann. Das ist vor allem richtig clever, wenn man abends vor dem Schlafen noch etwas lesen möchte, ohne das gesamte Zimmer auszuleuchten.
Außerdem solltet ihr beachten, wofür ihr die Lupe kaufen wollt. Solltet ihr vorhaben, das Gerät länger in der Hand zu halten, beispielsweise für aufwändige Bastelarbeiten, so müsste die Lupe etwas leichter und handlicher sein. Im Internet findet ihr auch Lupen, die ganz praktisch an einem Ständer befestigt sind, sodass ihr die Hände freihabt.
Akku oder Batterie – was ist besser?
Bei dieser Frage kommt es voll und ganz drauf an, wie oft ihr das Gerät benutzen wollt. Für Gelegenheitsnutzer*innen reichen Batterien völlig aus. Wer jedoch häufiger mal was unter die Lupe nehmen möchte, fährt auf Dauer mit einem Akku-Modell besser. Außerdem ist das Aufladen per USB super bequem und auf Dauer auch günstiger.
Wie viel kostet eine gute Lupe?
Kommen wir zur guten Nachricht: Ihr müsst nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben. Natürlich gibt es hier und da auch Profi-Modelle mit einer besseren Ausstattung und mehr Schnickschnack – aber für den Alltag reichen oft die Bestseller von Amazon und Co. völlig aus!
Wie stark sollte die Vergrößerung mindestens sein?
Gute Frage! Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich und kommt (mal wieder) darauf an, was ihr damit vorhabt. Falls ihr damit nur normale Texte in Zeitungen oder Büchern lesen wollt, dann reicht eine 2- bis 3-fache Vergrößerung meist aus. Falls ihr aber kleinteilige Dinge zusammenbauen, reparieren oder inspizieren wollt, lohnt sich eher eine 5-fache Vergrößerung oder sogar mehr!
Seid ihr echte Lesratten? Dann werdet ihr dieses Schätzfragen-Quiz bestimmt 1A meistern!